Seite 1 von 2

Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Do 7. Jan 2010, 16:53
von Stefan
.. beim Beschleunigen nach rechts.

Mir ist heute bewußt aufgefallen, dass der Wagen auf der Autobahn (im Stadtverkehr auch, aber da fällt es nicht so sehr auf) plötzlich und unerwartet etwas nach rechts zieht und die Karosse auch gerne mal um die Längsachse schaukelt.
Dies besonders auffällig, wenn Bodenwellen zu erwarten sind.

Außerdem verzieht der nach rechts, wenn ich z.B. bei Tempo 100 im 5. Gang Gas gebe. Da muss ich dann gegenlenken.

Wenn ich eine lang gezogene Kurve durchfahre (Autobahnausfahrt) muss ich auch immer rudern, damit die Hütte nicht im Graben landet.

Meines Erachtens liegt die Ursache dafür irgendwo an der Vorderachse. Die Stoßdämpfer sind nicht durch, die Spur ist frisch vermessen und eingestellt. Reifen sind neu.
Die Koppelstangen für den Stabi sind... nunja, der Gummi ist noch da aber recht platt; klappern tut an sich aber nix. Beim TÜV gabs auch keine besonderen Auffälligkeiten.

Gibt es sonst noch bekannte Schwachstellen?

Vielen Dank!

;-) Stefan .

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Do 7. Jan 2010, 17:04
von Matti782
Ich tippe mal auf die Spurstangenköpfe ;)

Edit: Hab neue Querlenker, Stabiknochen und neue Spurstangenköpfe...Spurstangenköpfe von der Bucht :?

Der letzte Rotz...hab jetz Originale drinnen und Ruhe ist...das selbe Prob. hatte ich nämlich auch mal...

Die Spurstangenköpfe ham zu viel Spiel...obwohl sie, "anscheinend" gut waren.

Falls die es nicht sind, K.A.

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Do 7. Jan 2010, 18:46
von Stefan
äääh.... Information Overflow....

Also: du hattest das Problem auch, und nachdem du die Köpfe (gegen ordentliche) getauscht hast, wars weg?

Das wäre prima...

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 04:11
von Matti782
Jepp, genau so ist es. Gebe aber keine Garantie ;)

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 09:43
von Stefan
Janeee iss klar, ich verklage dich auf mehrere millionen Euro wenns das nicht war. :lol:

Ich tausch die Dinger mal und werde dann wohl berichten; vielleicht ists ja so simpel.

Wenn nicht, dann bockts Pony halt rum. :D

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:38
von Drachenflug
Ausgeschlagene vordere Querlenker.

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:20
von Matti782
Zitat von meinem ehemaligem Werkstattmeister:

"Du, die Spur kann ich Dir nicht einstellen, das wackelt vorn zu doll"

Und da warens die Querlenker...wenn die Dinger echt platt sind, würd ich mal fragen gehen wie die den Mazda ordentlich vermessen und einstellen konnten...

Mit kaputten Tragegelenken bekommt man im Normalfall nie ne richtige Einstellung...kannst leicht testen ob die platt sind:

-Wagen auf ne Bühne und mal an Rad vertikal und horizontal drücken (bisschen kräftiger)

Da darf sich nichts bewegen...die Gummis der Tragegelenke sind meist auch "verratend" Wenn die gerissen sind kommt Schmutz rein und wirkt wie Schleifpapier...die Gelenke bekommen Spiel...

Viel Erfolg

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:41
von Stefan
Spurstangenköpfe hab ich jetzt 2 hier rumliegen; das ist ja recht einfach mitm Taschenmesser auszubauen.

Den Querlenker ab zu bekommen dürfte da ein wenig aufwändiger sein, wenn ich das richtig sehe ist der innen mit 2 Bolzen (an die man am besten nur von unten drankommt) und außen mit dem Bolzen befestigt, der wohl auch mit Gewalt ausgedrückt werden will.

Außerdem hängt da noch der Knochen dran, der ja auch lieber mal nicht gelöst sein will, wie ich das sehe. Also ein Fall fürs grobe Werkzeug... Mist.

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:09
von Matti782
Der Wechsel der Spurstangenköpfe schadet auf jeden Fall nicht ;)

Der Wechsel der Querlenker ist eigentlich auch recht simpel wenn man Werkzeug hat. (Wirst aber noch zwei neue Stabisknochen brauchen weil die alten meist nur mit der Flex abgehen)

Auto hoch...Mutter vom Tragegelenk ab und Bolzen raus (evtl. mitm Wagenheber den Querlenker in "Normalposition bringen)-->

Also Auto an der Wagenheberkante hoch...Querlenker extra mitm Heber einfedern (Steht unter Spannung)

Dann die Schrauben unterm Auto lösen...das Tragegelenk wird nicht so einfach aus dem Achsschenkel gehen. Da schafft nen großes Brecheisen und Hammer Abhilfe..oder halt passender Abzieher.

In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

WICHTIG ist:

Alle Muttern nur leicht anschauben. Dann den Wagen ablassen und erst wenn der GE eingefedert (also normal auf der Straße steht)
alle Muttern mit nem Drehmomentschlüssel und passender Kraft anziehen.

Das ist wichtig für die eingepressten Gummis...

Btw.: Kauf "fertige" Also mit Tragegelenk, Gummis und Buchsen...da ist der Wechsel recht unspäktakulär...wenn de Einzelteile kaufst musst erst Alles einpressen etc...

Genau nach der Anleitung hab ich meine gewechselt vor 2 oder 3 Jahren und immer noch alles schick...

Und ich habs mit normalem Werkzeug gemacht...die Stabiknochen wirste eh ersetzen müssn...die gehen nichtmal mit Spezialwerkzeug runter...

Innensechskannt und aussen zum Gegenhalten der Mutter, glaub 17er...die sind meist so fest, vergammelt...da hilft nur die Flex

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:37
von Stefan
Matti.... du machst mir Angst. :oops:

Erst waren es die Spurstangenköpfe die bei dir getauscht werden mussten damit die Kiste wieder unschwammig fährt; danach waren es die Querlenker und alles war gut.

Oder gehe ich richtig in der Annahme, dass das alles ohne näheren zeitlichen Zusammenhang war? :geek:

Danke jedenfalls für die detailierte Anleitung; ich werd mir mal nen Satz Querlenker und alle Knochen besorgen; kann ja nicht schaden sowas an Lager zu haben wenn ichs nicht selber brauche... :)

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2010, 17:45
von Matti782
Ich kanns Dir, um ehrlich gar nicht mehr genau sagen. Müsste ich mal in meiner Vorstellung rumkramen wann ich was gemacht habe.

Bin mir aber fast sicher, dass ich die Spurstangenköpfe damals als erstes gewechselt habe. Querlenker+Stabi danach. Beide Sachen verursachten bei mir nen nicht unbedingt schwammiges, ich nenns mal "ungewöhnlich schlechtes Fahrverhalten" mit Zug nach Rechts.

Ich will Dir, um Gottes Willen, keine Angst machen.

Meiner hatte aber viele Sachen was das Fahrwerk anging die nach und nach kamen.

Und es nimmt ja kein Ende...hat halt Alles sein Alter ...will nach und nach Alles erneuert werden.

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2010, 19:06
von Stefan
Hehehe, keine Sorge, ich bin abgebrüht genug um mir keine Illusionen zu machen, was die Kiste noch alles für Macken hat oder bekommen könnte. :lol:

Ist halt schon über 16 jahre alt, das Wägelchen...

Ich frag hier nur lieber mal die, die vielleicht schon einiges hinter sich haben um Rat, ich habe schließlich nicht den Anspruch das Rad neu zu erfinden. :roll:

Diese Woche und wenn die Federn dann mal da sind werd ich mich über den Kram hermachen; hab ja noch Andere Sachen in Petto die auch noch gemacht werden wollen.

...und die Lackierten Innenraumteile liegen schon im Keller. :mrgreen:

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2010, 19:47
von Rostnagel
Bei mir warens auch die querlenker, nachdem ich die spurstangengelenk und das axialgelenk getauscht habe. :D

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:47
von Stefan
Auch hier weiß ich nun was es ist.

Der linke Querlenker, genauer gesagt: das vordere Gummilager hat den Geist aufgegeben.

Die Folge ist, dass der Querlenker dort nach außen oder innen rutscht und somit gerne mal ungewollte Lenkmanöver auslöst.

Interessant: das Ding hat ca. 1cm Spiel (!!) und das ist beim TÜV nicht aufgefallen.

Nun habe ich vorne auch noch die kompletten Federbeine gegen etwa halb so Alte ausgetauscht und gleichzeitig noch KAW Federn eingebaut; die Achse ist schon alleine deswegen deutlich ruhiger; die alten Domlager sind ja mal sowas von *knickknack*...

Also: Querlenker tauschen an beiden Seiten. Glückwunsch......

Re: Fahrzeug versetzt bei Geradeausfahrt, in Kurven und ...

BeitragVerfasst: So 24. Jan 2010, 18:52
von Stefan
Heute dann mal die beiden Querlenker sowie die Stabiknochen getauscht (die alten Stabiknochen sind von TRW und beinahe neu, gingen sehr gut und unbeschädigt raus, falls jemand Interesse hat!).

Rechte Seite zuerst; alles abgeschraubt, neuer Querlenker reingeschraubt, Stabiknochen rein, alle Schrauben wieder drauf und gut.
Linke Seite danach; alles abgeschraubt, neuer Querlenker rein, Stabiknochen rein, alle Schrauben wieder zu und ab von der Bühne.

Als der Wagen so auf dem Boden steht gucke ich mal richtig blöd aus der Wäsche: (nein, nicht die Räder vergessen! ;-) )
Das linke Vorderrad lenkt stark nach rechts, das Rechte steht schön geradeaus. Außerdem stimmt links offensichtlich der Sturz nicht, sieht nach arg negativ aus.

Was zum.... :shock:

Kann doch eigentlich nicht sein, so doof bin ich doch eigentlich nicht und viele Möglichkeiten (eigentlich garkeine!) was falsch zu machen gibt es doch nicht.

Also wieder hoch das Ding. Auf den ersten Blick nix gefunden. Alles da wo es sein soll, nix vergessen und auch nix zuviel eingebaut.

Nochmal geschaut. Gestutzt. Meterstab genommen. Voila. Der neue linke Querlenker ist zu kurz! Vom vorderen Haltebolzen bis zum Kugelkopf am Radlagergehäuse hat der neue Lenker 30cm Länge. Der Alte jedoch 32cm.

Watt nen Dreck.

Rechts ist alles prima, passt.

Teilenummer stimmt auch bei beiden neuen Lenkern. Dreck.

Gut, Auto muss fahren.

Kurzerhand den vorderen Gummi aus dem alten Lenker rausgekloppt, den Gummi von neuen Lenker reingedrückt, das hintere Gummi noch getauscht und gut.

Auto zusammengebaut, auf den Boden und.... Jipiiieh, alles gerade.

SOWAS hab ich auch noch nicht erlebt. Fehlkonstruktion? Änderung in der Baureihe? Falsches Teil im richtigen Karton?

Bilder: der Unterschied der beiden Lenker mitm Meterstab gemessen; viel sieht man nicht, aber wer will erkennt was. ;-) Und der Unterschied ist auf dem Bild, wo beide übereinander liegen aber auch sichtbar. :roll:


Bild

Bild