Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon 626_Freak_ea » So 15. Aug 2010, 12:26

Hallo,
ich will bei mir meine Achsmanschetten (Radseitig) tauschen aber weil ich in Sachen GE noch Anfänger bin möchte ich lieber vorher ma nachfragen was es da zu beachten gibt. Und ob ich das überhaupt selber machen kann.

Ach so, es handelt sich um einen 626 GE 1.9er mit 90PS und der Wagen hat ABS !!

Danke für eure Hilfe... :)
Benutzeravatar
626_Freak_ea
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 16:24
Wohnort: 99817 Eisenach
Modell: 1.9 GE
Postleitzahl: 99817
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Drachenflug » Di 17. Aug 2010, 10:48

Zu beachten gibt es nichts Besonderes, aber wenn du Mechanik-Laie bist, lass es.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon 626_Freak_ea » Di 17. Aug 2010, 15:07

Drachenflug hat geschrieben:Zu beachten gibt es nichts Besonderes, aber wenn du Mechanik-Laie bist, lass es.


Also, ich habe heute mit nem Kumpel zusammen die Manschetten gewechselt und muss echt sagen, is ne scheiß arbeit.... Wir hab 4 Std. für beide seiten gebraucht... :)
Aber haben es Super hin bekommen.

Aber echt für Schrauber-Laien ist das echt nix.
Man braucht schon etwas Gedult und am besten mind. 2 Mann.
Und auf alle Fälle eine Hebebühne. Mit Wagenheber vor der Garage wird das echt nix... :)
Benutzeravatar
626_Freak_ea
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 16:24
Wohnort: 99817 Eisenach
Modell: 1.9 GE
Postleitzahl: 99817
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Matti782 » Di 17. Aug 2010, 17:38

626_Freak_ea hat geschrieben:
Drachenflug hat geschrieben:Zu beachten gibt es nichts Besonderes, aber wenn du Mechanik-Laie bist, lass es.


Also, ich habe heute mit nem Kumpel zusammen die Manschetten gewechselt und muss echt sagen, is ne scheiß arbeit.... Wir hab 4 Std. für beide seiten gebraucht... :)
Aber haben es Super hin bekommen.

Aber echt für Schrauber-Laien ist das echt nix.
Man braucht schon etwas Gedult und am besten mind. 2 Mann.
Und auf alle Fälle eine Hebebühne. Mit Wagenheber vor der Garage wird das echt nix... :)



Gut erkannt ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Lima » So 5. Sep 2010, 11:03

tjoa - unser 323 ist nicht übern TÜV wegen ner gerissenen Manschette gekommen - auf der Suche nach ner kostengünstigen und schnellen Lösung des Problems bin ich auf sowas hier gestoßen - was haltet ihr davon ?!

Wenns klappt ists ja doll, aber zum einen isse ja universell und zum anderen hält sowas geklebtes ?!

http://cgi.ebay.de/Universal-Achsmansch ... 45f48bda04

wollte das nicht in Mattis Vorstellungsthread weiter diskutieren, finde hier istn guter Platz !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon commander_keen » So 5. Sep 2010, 12:26

Das blieb zuletzt ziemlich ungeklärt: viewtopic.php?f=12&t=3460

Anscheinend traut sich keiner. *g*
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Lima » So 5. Sep 2010, 12:30

ach f*ck, ich wusste doch das des thema hier schon irgendwo behandelt wurde ... naja rostnagel hat se ja drin und sagt is problemlos ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon commander_keen » So 5. Sep 2010, 12:34

Joar, leider gabs es keine weitere Statusmeldung, 10k Kilometer sind ja jetzt nicht übermäßig viel, die sollten schon eher 90k halten. Aber zumindest scheint die "Klebung" selbst ja erstmal zu halten...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Lima » So 5. Sep 2010, 12:36

lol - also 20tkm wären schon interessant - so zum nächsten Tüv-Termin - wobei der wagen da an sich eh nur kurzstrecke sieht
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Drachenflug » Mi 15. Sep 2010, 21:17

Bin grad am Maschettentausch dran, die Zentralmutter hat wieder ihr Bestes gegeben.
Per Hand gings auch mit 2m Verlängerung nicht. Musste doch wieder mit dem Schlagschrauber anrücken,
der kriegt zum Glück absolut alles auf.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Wolfgang » Do 16. Sep 2010, 01:02

Mit Motorkraft geht das auch, allerdings nur, wenn das jeweils andere Rad auf dem Boden steht. Zentralmutter gegen den Boden abstützen, Motor starten, Gang rein und Kupplung kommen lassen. Wenn es "Knack" macht, ist sie los. Man muss dabei nur die Richtung beachten, damit die Mutter linksrum gedreht wird. Auf der linken Seite nach hinten abstützen und den Rückwärtsgang nehmen, rechts ist das umgekehrt. :)
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Wacki » Mo 23. Jul 2012, 19:00

Haben uns heute auch mal dran versucht und sind eigentlich am verzweifeln ... Die Mutter is ja nich das Problen, die ging mit ner "Verlängerung" schon auf. Nur bekommen wir die Welle einfach nich aus der Radnabe. Haben schon den Zweiarmabzieher angesetzt, schön mit WD-40 "eingeweicht" sogar Kältespray hat nix gebracht, das Teil will einfach nich raus ... Boar und das alles nur wegen der pissigen gerissenen Achsmanschette ...

Die Stoßdämpfer waren innehralb von ner dreiviertelstunde gewechselt und den Rest der Zeit haben wir jetzt mit der Welle verbracht und trotzdem nix geschafft ... kotzen!
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Drachenflug » Mo 23. Jul 2012, 20:29

Schon mit einem richtig dicken Hammer probiert?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Wacki » Mo 23. Jul 2012, 21:43

Also mit dem ganz großen haben wir uns noch nich rangetraut, aber ich meine die hätte doch eigentlich auch schon mit dem Abzieher kommen müssen oder?

Is muss doch verdammtnochmal möglich sein, die olle Manschette (Radseitig) zu tauschen ohne gleich das ganze Auto außeinander nehmen zu müssen :shock: Oder muss ich dafür dann doch die ganze Welle rausnehmen? Sind heute nur an der rechten Seite zu Gange gewesen, is da auf der anderen Seite groß was anders, außer, dass es keine zwischenwelle gibt?

Werd Morgen früh erstmal eh nur den Dämpfer auf der anderen Seite tauschen können, da Vaddern erst Nachmittag wieder da is. Aber is doch echt abartig was man nich alles machen muss um so ein ver*icktes Gummiteil zu ersetzen ... :evil:

Wie ich gesehn hab, darf ich den Querlenker demnächst auch noch tauschen, da die Manschette vom Bolzen zur Radnabe auch geplatzt is, hat der TÜVer aber übersehn, hoffen wir, dass ers bei der Wiedervorführung auch übersieht, denn dafür is grad echt kein Geld da und wenn nächsten Monat die Ausbildung losgeht brauch ich die Karre eigentlich, spätestens im September wenn BS anfängt aber wirklich.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

Beitragvon Wacki » Mi 25. Jul 2012, 13:59

Boah ... Sind hier grad echt am verzweifeln und bekommen die Welle einfach nich aus der Nabe ...

Kann evtl jemand, der es selbst schon gemacht hat mla schritt für schritt beschreiben wie er vorgegangen ist? Vlt haben wir ja auch irgendwas vergessen/übersehn :?:
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste