Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Beitragvon commander_keen » Mi 13. Apr 2011, 12:36

Nachdem ich durch mehrere Shops getigert bin, um mich vollends zu verwirren, welches Bremssystem ggf. wo am GE eingesetzt wird, hat ein Shop dem ganzen nun die Krone aufgesetzt: Auf Nachfrage bezüglich der einzig dort verfügbaren Beläge für den GE, bekam ich zu hören, dass sich ein Fehler im Shopsystem eingeschlichen hat und *plopp* nun sind 5-fach so viele Bremsbeläge verfügbar. Allerdings hat sich das dabei dort angegebene System von Akebono auf Sumitomo geändert.
Soweit, so gut, dort steht nun Akebono für hinten und Sumitomo für vorne. Dummerweise findet man sowohl in anderen Shops als auch hier im Forum dann wieder Beläge für die Hinterachse, die Sumitomo sein sollen viewtopic.php?f=19&t=28&p=53408#p53408 und umgekehrt.

Was ist nun richtig? Oder gibt es gar verschiedene Varianten am GE?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Beitragvon Drachenflug » Mi 13. Apr 2011, 14:08

Es gibt nur eine Bremse am Ge, also einen Typ. Jedenfalls bei den deutschen GEs.
Yokozuna und Konfuzius hab ich noch nie gehört, was soll das denn sein ? :lol:

Bremsbeläge gibt es von vielen Herstellern, zugelassen müssen sie sein, und natürlich
passen müssen sie auch. Aber das brauch ich ja nicht zu erwähnen.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Beitragvon commander_keen » Mi 13. Apr 2011, 14:14

Akebono und Sumitomo sind keine Hersteller (bzw. das vielleicht schon, aber sie verkörpern zwei verschiedene Systeme?). Es gibt teilweise beide Systeme von einem Hersteller. Gerade um das Passen sorgte ich mich.
z.Z. sieht es so aus, als wäre Sumitomo vorn und Akebono hinten. (aber nagelt mich nicht drauf fest)

edit: Nur mal so zum Spaß, kann jemand dem EPC die Teilenummer der vorderen Beläge für die 7118 467 entlocken?
Ist GAYR-33-28ZA eine?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Beitragvon Schmati » Mi 13. Apr 2011, 14:37

Im EPC kann man mit Schlüsselnummer nicht viel anfangen wenn mit Fahrgestellnummer.

Da beim GE alles gleich ist vom kleinen bis zum großen hier mal die Teilenummern;)

Vorne: GAYR-33-23ZA

Hinten: GAYE-26-43ZB

Soweit ich weiß haben wir Akebono, vorne wie hinten
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Das Spiel um Akebono oder Sumitomo bei den Bremsbelägen

Beitragvon commander_keen » Mi 13. Apr 2011, 16:05

Eh ja, sry, ich renne zuviel in Shops rum, wo man ständig mit Schlüsselnummer reinhämmert. ;-)
Danke. Ich bin mit den Nummern auch fortgefahren.

kleine Randnotiz: Interessanterweise liefert eine Webseite* eine Cross-Reference zwischen Akebono und Sumitomo für GAYR-33-23ZA:
SUMITOMO SN642P
AKEBONO AN-447WK

* http://www.infodozer.com/catalogs/nibk/ ... art=PN5239
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron