Seite 1 von 1

legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: So 11. Okt 2020, 17:41
von Lord Anubis I
Hey Leute mal ne evtl dumme Frage. Was darf ich maximal an Reifen auf den 626 Hatchback fahren?
Das Problem ist ich hab zwischen 205/50 R16 und 255/50 R17 schon ne Menge gelesen. Leider weiß ich nicht was korrekt ist. Sollten 17" erlaubt sein würd ich 215/40 R17 fahren wollen.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: So 11. Okt 2020, 19:21
von commander_keen
Das hängt von der Einpresstiefe der Felgen ab.

Mit Radhauskanten bördeln gibt es es einige Felgen, deren ABE dir 215er Breite auf 17 Zoll erlauben.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 10:29
von jwbehrendt
Hi,
also die Standardgröße für den V6 ist 205/55R15 87V.

Schau doch mal in der Xedos-Community (www.xedos-community.de/), die haben da mal alle Möglichkeiten für den Xedos zusammengestellt.
Was für den Xedos 6 geht, geht zu 99% auch beim GE.

so long, John

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 11:22
von Mazda RX-7 SA
Die genaue Reifengröße die beim GE richtig ist, hängt von der Serien-Größe ab. Am GE gabs einige, die sich im Abrollumfang ziemlich deutlich unterscheiden.

Wir haben am 4WD 215/45 R17 auf 6er GG Felgen (7x17 ET55).
Sieht meiner Meinung nach perfekt aus:

Bild

Reifenflanke zu Kotflügel Außenkante ca.:
VA: ca. 30 mm
HA: ca. 38 mm

Tachoabweichung beim 4WD nur mehr marginal. Bei 100km/h ca. +1% im Vergleich zu GPS am Handy, genaues Ablesen schwierig ohne Tempomat.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 11:25
von Mazda RX-7 SA
jwbehrendt hat geschrieben:Was für den Xedos 6 geht, geht zu 99% auch beim GE.


Leider nicht ganz.
Am Xedos 6 haben die 7x17 vom 3er BL mit ET52,5 nicht ohne 5mm Platten gepasst. Beim GE (4WD) aber die 7x17 vom GG mit ET55 ohne Probleme.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 12:39
von Lord Anubis I
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Die genaue Reifengröße die beim GE richtig ist, hängt von der Serien-Größe ab. Am GE gabs einige, die sich im Abrollumfang ziemlich deutlich unterscheiden.

Wir haben am 4WD 215/45 R17 auf 6er GG Felgen (7x17 ET55).
Sieht meiner Meinung nach perfekt aus:

Bild

Reifenflanke zu Kotflügel Außenkante ca.:
VA: ca. 30 mm
HA: ca. 38 mm

Tachoabweichung beim 4WD nur mehr marginal. Bei 100km/h ca. +1% im Vergleich zu GPS am Handy, genaues Ablesen schwierig ohne Tempomat.


Sieht definitiv hammer aus. Aber iwie scheint der 626 dennoch gerne höher zu liegen von der Optik. Gehen die 17" auch ohne bördeln oder ist das quasi ein muss? Ich hab bereits festgestellt dass ich wohl die Felgen zwangsläufig eintragen lassen muss.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 14:07
von S1PikesPeak
Dies ist ein 4WD, der ist generell 3cm höher als der Normale GE. Aber ja die Mazdas sind alle sehr hoch, auch 6er Mazda waren immer noch hoch.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mo 12. Okt 2020, 14:37
von commander_keen
Das hängt wie oben schon gesagt von der Einpresstiefe ab (und der Felgenbreite und der Reifenbreite).
7,5J mit ET 35 bekommst du ohne Anpassung nicht rein.
Die von den anderen hier genannten 7J mit höherer ET passen hingegen direkt.

Je weiter die Felge im Radhaus ist, desto größer deine Chancen, dass du ohne Karosseriearbeiten hin kommst.

Außerdem gibt es noch ein paar "Skurilitäten" durch die Tachogenauigkeiten, so gibt es Felgen, die für den 90 PS GE nur 205er Breite haben, für alle anderen Motorisierungen hingegen 215er Breite.


Eintragen musst du bei Serienfahrwerk nur, wenn die Rad-Reifen-Kombination nicht in der ABE stehen. Es gibt durchaus eintragungsfreie bei denen du nur die ABE im Auto mitführen musst.


Wirklich hoch sind die GEs nicht vom Unterboden her, aber ihre Radhäuser sind recht groß geschnitten, deswegen wirkt das so.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2020, 07:32
von Mazda RX-7 SA
Lord Anubis I hat geschrieben:Gehen die 17" auch ohne bördeln oder ist das quasi ein muss?


Dies am Bild, also die vom GG in 7x17 mit ET55 gehen ohne Bearbeitung, also Plug & Play.


Lord Anubis I hat geschrieben:Ich hab bereits festgestellt dass ich wohl die Felgen zwangsläufig eintragen lassen muss.


Das musst sowieso bei 17" denke ich. Glaub kaum, dass es fürn GE 17er Felgen mit ABE gibt.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2020, 08:37
von commander_keen
Klar gibt es die, ich habe 17 Zoller mit ABE.

Bild

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2020, 19:47
von Kampfkuchen
'n Kumpel fährt auch DOTZ 17" mit ABE.

Allerdings sei gesagt, dass "mit ABE" immer sone Sache ist. Heißt noch lange nicht ohne Umbau. Aber die gehen definitiv ohne Umbau.

Re: Was sind das für Felgen?

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2020, 21:07
von commander_keen
Richtig, meine fordern Radhauskanten umlegen in der ABE, also nichts für den OP.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2020, 05:02
von MarS
Wobei in den meiste Fällen die ABE nur zählt wenn keine weiteren Veränderungen vorhanden sind, hat man zum Beispiel was am Fahrwerk verändert, muss auch mit ABE eine Abnahme erfolgen,auch ist meist vermerkt, daß wenn Reifen die nicht der Seriengröße entsprechen, ebenfalls eine Eintragung nötig sein kann.

Re: Was sind das für Felgen?

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2020, 09:39
von S1PikesPeak
commander_keen hat geschrieben:Richtig, meine fordern Radhauskanten umlegen in der ABE, also nichts für den OP.

Ich habe schon welche in 7x17 mit hoher ET gesehen, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass du da Kanten umlegen musst.

Re: legale Reifengrößen

BeitragVerfasst: Mi 14. Okt 2020, 11:18
von commander_keen
Wenn die ABE das fordert, muss ich das wohl, damit sie gilt... ;-)

Mit hoher ET geht das, ja, ich habe aber nur ET36.