Anleitung

Anleitung

Beitragvon KPK » Di 25. Mär 2008, 23:53

hat einer eine Zeichnung oder Anleitung für Bremsbelagwechsel vorne? Muß der Bremszylinder von Hand oder an der Innensechskantschraube zurück gestellt werden? [3]
Danke.

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Anleitung

Beitragvon Drachenflug » Mi 26. Mär 2008, 00:00

Den Innensechskant gibts nur bei den hinteren Bremsen.
Von Hand reindrücken! Mit einer Schraubzwinge gehts gut.

Wenn es mit ihr nicht geht, ist der Bremskolben zu stark verschmutzt/korrodiert.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Matti782 » Mi 26. Mär 2008, 00:02

Kanns nur beim 2.0er beschreiben, aber sollte das Selbe sein oder?

Also Auto aufbocken. Rad ab. Dann unten die Schraube unter der Staubkappe abschrauben(10er oder 13er). Dann kannst Du den Sattel nach Oben wegschwenken.

Dann einfach die Beläge entnehmen und die Neuen, genau so wie die Alten einbauen. Also mit den Federn. Die drückst zusammen und dann sind sie draussen. Dann Bremskolben zurückdrücken. Dabei auf den Flüssigkeitsstand achten im Ausgleichsbehälter. (Drückst ja Flüssigkeit wieder rein) Die Bremsschläuche bleiben im Übrigen dran.

Den Bremskolben habe ich mit Hilfe eines Holzstückes und einer Schraubzwinge zurückgedrückt. Geht aber auch mit ner großen Pumpenzange und nem Holzstück oder sowas.

Mit Hilfe der Schraube drehst den Sattel nur an der HA zurück.

Der Wechsel der Beläge ist relativ einfach [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon KPK » Mi 26. Mär 2008, 18:58

erst mal Danke für die Antworten. Aber ich habe auch vorne Innensechskant Schrauben gesehen unter einer Gummikappe???

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Anleitung

Beitragvon Matti782 » Mi 26. Mär 2008, 22:41

Hmmz, da weiß ich jetzt nichts weiter. Ich weiß nur noch eine Schraube die dort mit Kappe vorhanden ist. (bei mir) Das ist die Schrauben zum Bremsen entlüften.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Drachenflug » Mi 26. Mär 2008, 22:47

du meinst die unter der Plastikkappe mit der Nase?

Dann wird das die Schraube sein (wobei ich es nur als 12er Schraube kenne), die du zum Belagwechsel herausschrauben musst.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Matti782 » Mi 26. Mär 2008, 23:05

Jan meinst du die untere Schraube am Bremssattel? Also die man lösen muss um den Sattel hochzuklappen? Hab mal das Buch vor mir und schau grad nach. Da steht die Schraube drin...ab 8/97 mit Staubschutzkappe
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Drachenflug » Mi 26. Mär 2008, 23:36

ja die meine ich. Staubschutzkappen haben die aber alle.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon KPK » Mi 26. Mär 2008, 23:50

OK, wenn ihr schreibt die Bremskolben werden vorne von Hand zurückgedrückt dann wird es wohl auch so sein. Werde dann mal bei der Gelegenheit ein Photo von der Schraube machen die meine.

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Anleitung

Beitragvon arnold1234 » Mi 26. Mär 2008, 23:55

mann ich habe erst am Samstag neue Bremsscheiben montiert. da hätte ich mitdokumentieren können. schade!
Benutzeravatar
arnold1234
 
Beiträge: 138
Registriert: So 16. Sep 2007, 11:30
Wohnort: Österreich

Anleitung

Beitragvon Matti782 » Do 27. Mär 2008, 00:01

Die werden nich zurückgedreht, sondern einfach wieder reingedrückt/zurückgepresst.

Ja mach mal ein Foto von der Schraube und stells hier ein dann. Dann kann man Dir sicher genau sagen was das für ne Schraube ist...viel davon gibt es ja am vorderem Bremssattel nicht.

Edit: @Jan: Das wird sicher so sein...habs nur so ausm Buch gelesen wo ich den Beitrag schrieb. Mein 93er GE hat diese Kappen, im Ãœbrigen, auch.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon TJ Maugli » Do 27. Mär 2008, 05:54

Die "neueren" GE´s und Probe haben eine InnensechskantSchraube drin, keine 12er außen mehr.. [13]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Lima » Do 27. Mär 2008, 12:12

jo so ne Do it Yourself-Ecke wäre schon was feines ....
Bremsenwechsel, instandsetzung feste Bremssättel, Wechsel Leuchtmittel vorne/hinten uswuswusw mit Bildern wäre nicht schlecht ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon Rostnagel » Do 27. Mär 2008, 18:39

Lima schrieb am 27.03.2008 12:12
jo so ne Do it Yourself-Ecke wäre schon was feines ....
Bremsenwechsel, instandsetzung feste Bremssättel, Wechsel Leuchtmittel vorne/hinten uswuswusw mit Bildern wäre nicht schlecht ...


das habe ich auch schonmal vorgeschlagen. jedoch keine reaktionen darauf erhalten
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Anleitung

Beitragvon KPK » Do 27. Mär 2008, 21:07

gute Idee. Für ein Auto-Forum eigentlich ein muss.................. [11]
Und jeder der was selber macht, könnte auch seine eigenen Techniken, Tricks oder was man unbedingt beachten muss mit einbringen.
Ich weiß, dass wird schon im großen und ganzen hier angesprochen, aber speziell gesammelt in einer "Do it Yourself-Ecke" wäre es nicht schlecht.

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron