federn vom 2,0 auf v6

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon alpacino » Mi 12. Dez 2007, 23:23

hallo,
bin neu hier und hätte eine frage. würde meinen v6 gerne tieferlegen mit federn. leider sehe ich bei den meisten anbietern einen unterschied bei den federn zwischen dem 2,0 und dem v6. passen die federn vom 2,0er nicht in den v6?
mfg
alpacino
alpacino
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:56
Wohnort: duisburg

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Nasty » Mi 12. Dez 2007, 23:33

alpacino schrieb am 12.12.2007 23:23
hallo,
bin neu hier und hätte eine frage. würde meinen v6 gerne tieferlegen mit federn. leider sehe ich bei den meisten anbietern einen unterschied bei den federn zwischen dem 2,0 und dem v6. passen die federn vom 2,0er nicht in den v6?
mfg
alpacino


Eigentlich schon [13]
Verkaufe Domstreben und Fächerkrümmer für Mazda 626 und Mx6 bei Interesse PN
Benutzeravatar
Nasty
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:48
Wohnort: Linz Österreich

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Keitaro » Do 13. Dez 2007, 00:15

passen zwar aber denke das hatt was mit der achsbelastung zu tun. da der v6 klotz etwas schwerer ist.

der V6 steht halt nit im gutachten drin und er wird wohl etwas schwammig sein.
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Andreas626 » Do 13. Dez 2007, 07:28

Ich glaube ich kann aus Erfahrung sagen, daß er einfach nur ein bisschen tiefer sein wird mit den 2,0er Federn. Nicht schwammig oder so. Aber eingetragen wirst du das nicht bekommen, weil das Auto nich im Gutachten steht.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon alpacino » Do 13. Dez 2007, 13:00

danke leute. habt mir sehr geholfen [13] .
werde mir wahrscheinlih kaw federn kaufen und die pressen lassen. anders kommt man ja nicht an tiefe bei unseren autos.
mfg alpacino
alpacino
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:56
Wohnort: duisburg

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon bastiv6 » Do 13. Dez 2007, 15:17

von Eibach, H&R und KAW gibt es aber ein gutachten wo der V6 drin steht

gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Keitaro » Do 13. Dez 2007, 16:17

richtig basti

und meinen infos zufolge sind diese federn dann für den V6 ausgelegt von den belastungen her und beim 2 liter einfach ein bisschen höher.
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon TJ Maugli » Do 13. Dez 2007, 16:52

Es gibt auch Fahrwerke unter 60mm mit Gutachten für den GE, aber leider fast unbezahlbar.. (Japspeed u.a.)
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Drachenflug » Do 13. Dez 2007, 20:19

K-Sport ist das Zauberwort, 1000€.
Laut Aussagen Anderer das Wundermittel für Optik und Fahrverhalten.

Da Maddy hats für seinen MX-6 bestellt so viel ich weiss, mal schauen dazu sagen wird.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon alpacino » Do 13. Dez 2007, 22:50

1000 euro sind echt viel für ein fahrwerk [6] . übertrifft ja manchen fahrzeugwert. muss mann echt abwegen, wie lange man seinen wagen noch fahren will. habe aber schon von k-sport gehört. einige hondas sind mit denen unterwegs. es sind meines wissens nach rennsport fahrwerke die in deutschland nicht den segen vom tüv bekommen. verbessert mich wenn ich falsch liege.
mfg alpacino
alpacino
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:56
Wohnort: duisburg

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon TJ Maugli » Fr 14. Dez 2007, 05:54

Ohne TÜV ist es gar kein Problem, da die Probe 2 Fahrwerke mit GE´s identlisch sind! Probe2 hat viel größere Auswahl an Tuningteilen! (Bremse/Fahrwerke/Aerodyn und und und)
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Drachenflug » Fr 14. Dez 2007, 21:24

Ein Gutachten für einen GE ist soviel ich weiss kein Problem.
Ein Remus kostet gute 300, da darf ein gutes Fahrwerk doch das dreifache kosten.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon bastiv6 » Mo 17. Dez 2007, 11:48

ich finde aber das 1000 euro noch ok sind

gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon TJ Maugli » Mo 17. Dez 2007, 17:23

Jo, für meinen Umweltverschmutzer muss ich auch für n Fahrwerk ne Stange Geld ausgeben (ab 1000€)
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

federn vom 2,0 auf v6

Beitragvon Drachenflug » Di 18. Dez 2007, 19:12

K-Sport Gewindefahrwerke



MAZDA
Mazda 3 BK ab 10 '03 62 - 110 KSG-M01 vorn 1245,-
323 BG / Allrad 09 '90 - 07 '94 76 - 136 KSG-M03 vorn, hinten 1245,-
323 BF / Frontantrieb 07 '94 - 09 '98 54 - 106 KSG-M02-1 vorn, hinten 1245,-
323 BJ, BJD ab 09 '98 52 - 96 KSG-M02 vorn, hinten 1245,-
626 GE, GEA 01 '92 - 04 '97 55 - 85 KSG-M04 vorn, hinten 1245,-
626 GF, GW ab 05 '97 66 - 100 KSG-M05 vorn, hinten 1245,-
Mazda 6 GG, GY ab 02 '02 88 - 122 KSG-M06 1245,-
MIATA / MX5 NA 05 '90 - 04 '98 85 - 96 KSG-M07 vorn, hinten 1195,-
MIATA / MX5 NB ab 05 '98 81 - 107 KSG-M08 vorn, hinten 1195,-
MX-6 88 - '92 KSG-M17 vorn hinten 1245,-
MX-6 GE6 ab 02 '92 85 - 121 KSG-M011 vorn, hinten 1245,-
RX7 FC 88 bis '92 KSG-M012 vorn hinten 1245,-
RX7 FD 93 bis '96 KSG-M013 vorn, hinten 1245,-
RX8 SE ab 12 '03 141 - 170 KSG-M014 vorn 1245,-
PREMACY 98 bis '03 KSG-M015 vorn, hinten 1245,
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste