Lackknete

Lackknete

Beitragvon Schnabbalack » Di 1. Sep 2009, 20:59

Hallo,

Ich habe einen sehr stark verschmutzten Lack auf meinem 636 GE Hatchback (105 PS). Teer, Harz und anderes Zeugs, dass ich nicht genau einordnen konnte.

Ich habe gestern Lackknete ausprobiert, nachdem ich vor einem Jahr davon gehört habe. Ich habe so lange gebraucht es zu probieren, weil ich aus meinem Verständnis Angst hatte, den Lack zu beschädigen. Ich stellte mir vor, dass die Partikel vom Lack, die sich in der Knete verfangen, den Lack zerkratzen würden. Ich habe es erst mal auf einem vorderen Kotflügel und auf der Haube ausprobiert.

Ich wurde eines besseren belehrt. Ich gleite nun mit meiner Hand über den Lack und er ist so glatt wie ein Babypoppes. Ich habe nach der Knete aber noch mit Schutzpolitur nachgearbeitet, damit der Lack geschützt ist. Ich denke Wachs kommt auch noch drauf.

Ich habe zu dem Thema hier nichts gefunden und möchte mit meinem Beitrag Suchenden Mitstreitern die Entscheidung erleichtern.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Re: Lackknete

Beitragvon Matti782 » Mi 2. Sep 2009, 06:48

Lackknete? Hab ich noch nie gehört. Aber klingt interessant. Gleich mal googeln ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Lackknete

Beitragvon Freaky » Mi 2. Sep 2009, 15:40

http://www.bling-style.de/shop/shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178817&source=2

Quick Clay Detailing System

Das beste was es meiner Meinung nach dafür gibt :). Und hält ewig..
Benutzeravatar
Freaky
 
Beiträge: 130
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:58

Re: Lackknete

Beitragvon Rostnagel » Mi 2. Sep 2009, 20:20

jaja, die knete is nen geheimtipp und soll super funktionieren. selbst noch nicht versucht aber in einschlägigen foren findet man die themen dazu öfters.
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Re: Lackknete

Beitragvon Schnabbalack » Do 17. Sep 2009, 18:29

So, jetzt habe ich auch den Rest erledigt. Meine Motorhaube sah zum Kotzen aus. So viele Kratzer. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Als wenn eine Hörde Kindergartenkinder, die vorher im Sand gespielt haben drauf runtergerutscht sind.

Erst mit 800er Körnung alle Kratzer rausgeschliffen. Alles mit 2000er Körnung übergeschliffen. Mit Rot/Weiß Polierpaste alles nachpoliert. Morgen muss noch Versiegelung rauf.

Und alles mit der Hand. Die Billigpoliermaschinen sind kacke, weil sie nicht genug power haben. Ich habe zwei ausprobiert (von meinem Erzeuger geliehen).

Oh mann die Haube sieht besser aus als neu, weil der Lack richtig glatt ist. Also nicht so wie beim neuen Wagen, dass sone Miniaturorangenhaut zu sehen ist. Er ist wirklich richtig glatt. War echt so geil, als ich mich nach dem Abwischen der Polierpaste im Spiegel sah :-]

Den ganzen Tag habe ich gebraucht. Morgen kommt der Muskelkater.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Re: Lackknete

Beitragvon Drachenflug » Do 17. Sep 2009, 19:08

Die Lackknete hab ich schon seit Ewigkeiten...nur wer macht die Arbeit für mich?! :D

Schnabbalack, dann zeig uns mal deine Arbeit!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Lackknete

Beitragvon Schnabbalack » Sa 19. Sep 2009, 09:52

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe meine Begeisterung wird durch die Aufnahmen bestätigt. Die zweite Aufnahme habe ich von ca 10cm Entfernung gemacht.

Bis denn

Dirk
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Re: Lackknete

Beitragvon commander_keen » Sa 19. Sep 2009, 15:48

Heilige Makkaroni! :o
Ich hab mir letztens auch irgendein Harz o.ä. eingefangen, Motorhaube, Dach, Scheibe, .. ich krieg den Mist kaum runter, selbst auf der Windschutzscheibe bleibt eine Schicht bestehen. (und da bin ich schon mit Terpentinersatz usw. drauf losgegangen vor lauter Verzweiflung)
Sollte solche Knete dann tatsächlich die Rettung bringen...
Leider sind 23 Euro zzgl. Versand für mich derzeit kaum eine Option. Aber der Interesse halber: wieviel Fläche schafft man denn mit einer solchen Packung (wie der hier im Thread verlinkten)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Lackknete

Beitragvon Matti782 » Sa 19. Sep 2009, 18:11

Sieht richtig genial aus!!! Das Ergebnis is echt TOP!

Werd ich wohl auch mal ausprobiern ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Lackknete

Beitragvon Schnabbalack » Mo 21. Sep 2009, 07:18

Als ich die Knete gekauft habe (Sonax) dachte ich, dass es nie reichen würde. Es ist sehr wenig Knete. Sie reicht aber für ein ganzes Auto. Man kann immer wieder durchkneten. und die Flüssigkeit die bei ist, hält auch ewig, wenn man immer nur dort sprüht, wo man gerade arbeitet. Es reicht auch ein ganz dünner Film der Flüssigkeit. Ich weiß gar nicht recht, was ich bezahlt habe. Ich glaub so um die 15 Euro. In allem habe ich auch bestimmt 50 Euro ausgegeben. Aber Immer noch besser als den Wagen abzugeben.

Das Ergebnis, dass ich eingestellt habe kam aber nicht durch die Lackknete. Sie hat nur vorbereitet. Insgesamt habe ich nur für die Motorhaube 10 Stunden gearbeitet. Lackknete -> Schleifen -> Polieren -> Konservieren. Das Polieren ist echt ne scheiß arbeit, wenn mann ohne Maschine arbeitet. Ich hatte keine gute und wollte mir auch keine kaufen. Man brauch die ja nur sehr selten.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie krass der Lack beschädigt ist. Und bei mir war es echt einfach nur schlimm. Wenn man ein paar Kratzer hat, die nicht so tief sind, muss man ja nicht die ganze Haube schleifen, so wie ich es getan habe. Nach dem Schleifen ist halt ne lange Polierung notwendig. Wenn man keine Kratzer hat und nur Hochglanz will, reicht ein wenig Polieren und das Ergebnis ist top. Ich rede so, als wenn ich hier der Lackaufbereiter bin. Soll aber nicht so rüberkommen. Nach ein paar Stunden Polieren und immer wieder prüfen, wie es aussieht (wie doll drücke ich, wie bewege ich das Tuch, wie viel Paste nehme ich, wieviel Wasser nehme ich) sammelt man ne Menge Erfahrung. Also mich bitte nicht für einen Klugscheißer halten.

Bis denn

Dirk
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste