Lackpflege

Lackpflege

Beitragvon Matti782 » Sa 26. Sep 2009, 08:09

Ich war grad mal in der Mazda Community unterwegs und stieß auf nen wichtiges Thema was ich hier auch reinbringen will ... Neues Thema, denn die Suche hat nichts gefunden.

Es geht um Lackpflege, Lackaufbereitung, Oberflächenkratzerbeseitigung etc.

Was muss man machen (was braucht man) um angegangen Lack als Laie wieder fit zu machen ohne eine teure Aufbereitung machen zu lassen?
Wie pflegt ihr euren Lack? Welche Produkte könnt ihr da empfehlen?

Ich finde, das Thema passt gut hier rein, denn viele Autos bei uns haben schon einige Jahre auf dem Buckel...der Lack dementsprechend auch...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Lackpflege

Beitragvon Freaky » Sa 26. Sep 2009, 12:07

Hi,

also ich bin Meguiars-Fanat und werd mein Auto auch heute wieder mit einer entsprechenden Kur pflegen.

Mal kurz meinen Ablauf dargestellt.

1. Waschbox: Hochdruckwäsche für den groben Schmutz mit anschließeneder Handwäsche mit "NXT Car Wash Shampoo". Anschließend Schaumreste abspülen, abledern.
2. Eine weitere Handwäsche mit etwas Spüliwasser um eventuelle Wachsreste zu entfernen.
3. Je nach Zustand des Lacks bearbeite ich ihn mit "Meguiars Quick Clay", dieser zieht nochmal massig dreck aus dem Lack und macht ihn Glatt wie einen Babypopo.

- Ich hab mir eine Exzenter gekauft, da dies die Polierarbeiten um einiges vereinfacht. -

4. Die Lackreinigung fängt mit "STEP 1 - DEEP CRYSTAL PAINT CLEANER" von Meguiars an. Dieser entfernt leiche Hologramme, Kratzer, etc.
5. Die Kräftigung der Lackfarbe "STEP 2 - DEEP CRYSTAL POLISH" ebenfalls von Meguiars. Ist eine reine Politur und stärkt die Farbe des Lacks.
6. Anschließend noch 2-3 Schichten "Techwax 2.0" von NXT. Alternativ kann man auch "STEP 3 - DEEP CRYSTAL CARNAUBA WAX" von Meguiars nehmen.

STEP1+2 polier ich mit einem Microfasertuch ab, sind nur ein paar Reste die dort draufliegen.

Gibt es alles zu finden auf http://www.bling-style.de :).


Die allgemeine Pflege stellt bei mir regelmäßiges Waschen (auch Handwäsche) und evtl. mal ein auffrischen der Wachs-Schicht (gibt es auch ein Spray für was man einfach nur einpolieren muss).


PS: Soll keine Forumwerbung sein - aber - Mitglieder der Mazda-Community erhalten dort Rabatt :).

Gruß,

Freaky

Dann glänzt das Auto wieder :). Arbeitsaufwand sind je nach Clay-Aufwand zwischen 3 und 5 Stunden, aber durch die Exzenter ist die Zeit auch um einiges weniger geworden ^^.
Benutzeravatar
Freaky
 
Beiträge: 130
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:58

Re: Lackpflege

Beitragvon Speedbox Fan » Sa 26. Sep 2009, 17:33

Erst einmal eine gründliche Wäsche mit nem Hochdruckreiniger und natürlich von Hand.Weil ich immer auf meinem Hof wasche nehme ich natürlich Biologisch abbaubare Waschmittel. Danach mit einer Poliermaschine ( Man kriegt eine gute schon für 40€) und eine Profi Schleifpolitur(20-60€ der Liter) arbeiten. Am besten direkt mal zu ner Lackiererei gehen und sich dort informieren. Anschließend mit ( Sonax Wax+Polish) nacharbeiten. So mach ich es immer.

PS: Ich denke mein Lack spricht für sich :) ^^

MFG David
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9

Re: Lackpflege

Beitragvon Schnabbalack » Mo 28. Sep 2009, 21:12

Ich hab in letzter Zeit meinen Lack aufbereitet. Hab bei der Motorhaube angefangen und heute den Spoiler gemacht. Ich hab ihn vorher abgeschraubt und den ganzen Dreck unter ihm beseitigt.

Ich machs so:

1. Waschen - > alter Zustand (Matt und viele feine und einiger grobe Kratzer und allerlei festes Zeugs auf der Oberfläche)

2. Lacknete (feste Verunreinigungen gelöst) (Habe die von Sonax - Spray and Clay) -> Lack ist schön glatt (Babypoppes), hat aber noch alle Kratzer

3. 1200 Schleifpapier die tiefen Kratzer rausgeschliffen (Vorsicht walten lassen, der Klarlack ist besonders an den Fensterrahmen der Türen sehr dünn) (nur nass schleifen!) -> Lauter stellen von denen man denkt: "Au Scheiße, was hab ich meinem Lack angetan!"

4. 2000 Schleifpapier die 1200er Spuren geschliffen und weniger tiefe Kratzer rausgeschliffen und den kompletten Lack übergeschliffen (nur nass schleifen!) -> Der Lack sieht so aus, dass man denkt: "Au Scheiße, das krieg ich nicht mehr glänzend!"

5. Lackstaubwasser weggewaschen und Lack geledert (ich nehme einen modernen Kunstschwammlappen)

6. Mit RotWeiss Polierpaste (NICHT SCHLEIFPASTE oder POLIER UND SCHLEIFPASTE) mit RotWeiss Polierschwamm (Is praktisch, weil man die Paste mit abnehmendem Druck aufnehmen kann) 2000er Spuren wegpoliert -> Lack sieht nun so aus, dass man denkt: "Au Scheiße, wieso glänzt der jetzt wieder so?"

7. Mit RotWeiss Top-Glanz Anti-Hologramm Polierpaste poliert -> Lack sieht nun so aus, dass man denk: "Au Scheiße, da sind ja nicht mal mehr die Mikrokratzer drin, die jeder Lack hat!"

8. Mit RotWeiss Lackkonservierer konserviert. -> Ergebnis: Nur geil

Is ne schweine Arbeit, kann sich aber sehen lassen. RotWeiss find ich total gut, weil die nicht son Marketing-Zirkus veranstalten. Sie sind klar, einfach, haben echt die komplette Lackpflege im Programm und sind preiswert. Sieht auch gut aus im Regal der Werkzeugkammer, wenn man nicht sone poppigen Verpackungen rumstehen hat und alles einheitlich ist (nur so nebenbei). Will hier aber niemandem was aufquatschen. Muss jeder selber wissen, was er nimmt. Sonax ist auch klasse. 3M ist die Krönung der Schöpfung, soweit ich gelesen habe. Ich wollte mir das erst kaufen, aber das ganze Profi-Set (ich glaub 5-Teilig ist das) war mir von der Menge zuviel und damit dann auch zu teuer.

Na denn Viel Erfolg!

Dirk

PS: Bitte alles mit Hand machen, dann weißt Du am nächsten Tag, was Du gemacht hast und Poliermaschinen unter 120 Euro sind was fürn Hunz. Wenn man unbedingt laut und unkontrolliert arbeiten will (sprich mit Maschine) dann am besten einen Aufsatz für die Bohrmaschine kaufen. Gibts auch von RotWeiss. Ich mach lieber per Hand. Man hat einfach die bessere Kontrolle als Laie.

PS2: Der Werkzeugkoffer "Tussi on Tour" von http://www.bling-style.de (danke Freaky!!!) is ja so hässlich, dass er schon wieder geil ist und als Gag-Geburtstagsgeschenk für meine Freundin (ihres Zeichens ehemalige Waldorfschülerin) herhalten muss.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Re: Lackpflege

Beitragvon Freaky » Di 29. Sep 2009, 18:53

Kein Problem :)

Bezüglich von hand machen und "alle maschinen unter 120€ sind müll" - kann ich so nicht zustimmen.

Die Excentermaschine (auch erhält bei Bling Style http://www.bling-style.de/shop/shop/the ... 6&source=2) taugt schon - ich nutze die Maschine z. B. für Step1 - 3 (Schleifpolitur, Lackverstärkung, Wax). Klar, tiefe Kratzer kriegt man damit nicht wegpoliert, aber für die allgemeine Lackpflege ist die schon ausreichend. Und der Spaß kostet mit den Pads (59,90) und 6 Mifas (ins. 79,90) nicht die Welt ;).
Benutzeravatar
Freaky
 
Beiträge: 130
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:58

Re: Lackpflege

Beitragvon Speedbox Fan » Mi 30. Sep 2009, 17:30

"und Poliermaschinen unter 120 Euro sind was fürn Hunz". So reden nur Leute die von sowas keinerlei Ahnung haben. Profis z.B. können mit allem Polieren :) Also wenn man nicht gerade aus dem Lackiergewerbe oder ähnlichem kommt würde ich solche Behauptungen nicht aufstellen.


MFG David


PS: Die Poliermaschine die es bei Bling-Style gibt ( Die für 330Euro) haben wir mit der selben Drehzahl und mit der selben Wattzahl von Obi für 40Euro , nur nicht mit so einem Billig Aufsatz. Den kann man keinem Auto zumuten. :)
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9

Re: Lackpflege

Beitragvon Boogyman626 » Mi 30. Sep 2009, 22:13

Matti782 hat geschrieben:Ich war grad mal in der Mazda Community unterwegs und stieß auf nen wichtiges Thema was ich hier auch reinbringen will ... Neues Thema, denn die Suche hat nichts gefunden.

Es geht um Lackpflege, Lackaufbereitung, Oberflächenkratzerbeseitigung etc.

Was muss man machen (was braucht man) um angegangen Lack als Laie wieder fit zu machen ohne eine teure Aufbereitung machen zu lassen?
Wie pflegt ihr euren Lack? Welche Produkte könnt ihr da empfehlen?

Ich finde, das Thema passt gut hier rein, denn viele Autos bei uns haben schon einige Jahre auf dem Buckel...der Lack dementsprechend auch...


Ja, keine schlechte Idee, ich hab da mal nen Tip, ein Freund von mir ist professioneller KFZ - Aufbereiter... Ob Lack, Innenraum oder sonstiges. Ich habe mir damals eine Lackversiegelung gekauft bei ihm.
Beschreibung: In dem Set enthalten sind - Feine Mikrofaserlappen (solltest keine anderen Nehmen, als die die dabei sind)
- Reinigungsmittel (zum entfetten und reingen des Lackes )
- Versiegelung ( Auftragen, ringsrum und wenn du fertig bist mit auftragen, einfach sofort mit dem Mikrofaserlappen abwischen und gut ist) Auf die Versiegeklung gibt es 5 Jahre Garantie und du kannst wenn du es richtig anwendest bei dem GE 2 Mal überarbeiten... bei ca. 80 - 90 km/h Perlt das Wasser so vom Lack
Set Preis 60,-€ .. Wenn du Interesse hast oder noch mehr wissen möchtest, melde dich einfach... Gruß Danny
Leise Töne mit wenig Gesten

by C.W.
Boogyman626
 
Beiträge: 196
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 17:45
Wohnort: Neuwied
Modell: 626GE
Postleitzahl: 56581
Land: Deutschland

Re: Lackpflege

Beitragvon Schnabbalack » Sa 3. Okt 2009, 13:27

Bei den Poliermaschinen habe ich wirklich übertrieben.

Danke fürs Stutzen meiner Überheblichkeit :-]

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Re: Lackpflege

Beitragvon Speedbox Fan » So 4. Okt 2009, 11:02

Kein Ding :)

MFG David
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste