"Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbesuch

"Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbesuch

Beitragvon Matti782 » Fr 9. Nov 2012, 18:58

Hey Jungs, war heut mal wieder in der Waschanlage (jedes WE :lol: )

Sonst nahm ich das volle Programm incl Unterbodenwäsche und hatte bei diesem Programm jedesmal nen Rinnsahl unten an der Beifahrertür in den Innenraum. Es lief richtig rein.

Heute die Unterbodenwäsche weggelassen weil ich schauen wollte ob es vlt. von unten irgendwo kommt und bumms, wieder Wassereinbruch in der Mitte der Beifahrertür. Dichtungen kontrolliert...alle i.O.

Abläufe vom Schiebedach o.Ä. gehen dort doch nicht lang oder?

Btw.: Auf der Bahn, auch bei Starkregen kommt kein Wasser rein...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Moviestar1990 » Fr 9. Nov 2012, 20:46

Die abläufe vom schiebedach gehen an der A säule runter
Moviestar1990
 
Beiträge: 253
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 15:48
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Wolfgang » Sa 10. Nov 2012, 01:37

Sowas ist schwer zu finden. Wasser kriecht. Das kann ganz woanders reinkommen als wo du es rauslaufen siehst. Aber wenn es unter der Tür ist, dann untersuche mal den Fensterschacht, ob in der Tür die Abläufe verstopft sind oder die Folie hinter der Verkleidung Löcher hat. :arrow:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Matti782 » Mi 7. Aug 2013, 17:57

Heut hat es stark geregnet als ich zur Arbeit bin und was soll ich sagen...der Beifahrerfußraum schwomm förmlich.

Es läuft unten an der Tür rein, wie schon beschrieben. Hab es versucht zu trocknen so gut es ging.

Hab das Schiff dann abgestellt und bin auf Arbeit...hat noch ca. 3h heftig weiter geschüttet, jedoch ist da nix ins Auto gelaufen.

Das Wasser muss also irgendwo weiter vorn rein laufen und wird durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt oder so.

Wo sind eigentlich die Abläufe vom Schiebedach? Hatte solch Probleme noch nie. :roll: Nervig...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Wacki » Mi 7. Aug 2013, 21:05

Bei mir wars damals die Windschutzscheibe. Oben in der Ecke der Beifahrerseite den Holm runter war die (geklebte)Dichtung hin und später kam n Riss dazu.

Allerdings war ich nie live dabei, wenn das Wasser ins Auto kam, kann also nicht sagen ob es bei mir auch da rein lief. Der Fußraum stand jedoch häufiger unter wasser, teilweise sogar so hoch, dass es untern Beifahrersitz in den hinteren Fußraum überlief. Haben damals auch Türdichtungen, Abflüsse etc. kontrolliert - ohne Ergebnis. Seit ne neue Scheibe reinkam war ruhe.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Lima » Mi 7. Aug 2013, 21:48

Tippe auch auf die Abläufe vom Schiebedach!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Ewald » Do 8. Aug 2013, 15:56

Meiner hat zwar kein Schiebedach,aber ich denke es kommt auch von da her,weil die Gummis von den Türen normal dicht sind und man würde es dann auch sehen.Da kommt eigendlich nie so viel Wasser herein.Auch ich habe ne neue Scheibe bekommen vorne wegen einen Sprung vor zwei Jahren,da war die Dichtung auch fertig aber es ist kein Wasser rein gelaufen.Meinen GE habe ich schon wie Du weist viele Jahre und er lässt nie Wasser rein,darum denke ich das auch : Schiebedach.....Abläufe.....100% .

Ewald ;)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Matti782 » Do 8. Aug 2013, 18:10

Tjo, ich werd am WE mal gucken...sollte ja irgendwo rauskommen wenn ich oben Wasser reinkippe.

Kannte das, bis jetzt auch nicht...meine beiden Anderen GE`s hatten beide Schiebedach...dieses ist aber das erste aus Glas.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Matti782 » Sa 17. Aug 2013, 18:56

Hab heut mal die Abläufe des Schiebedachs kontrolliert und mit nem Draht durchstochen. Alles gut. Mit ner Gießkanne dann Wasser reingekippt in die Abläufe...das Wasser läuft ab wie es soll.

Fuhr danach in die Wäsche...und bums, wieder Wasser.

Hab dann die Chance genutzt um genau hinzusehen.

Türpappe dann mal entfernt und siehe da...das Wasser lief aus dem Lautsprecher. Wie kommt das hab ich mich gefragt.

Dreimal dürft ihr raten was der Matti beim Einbau der Lautsprecher falsch gemacht hat...war selbst mehr als erstaunt das ich so blöd sein kann. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Derjenige der die originalen Lautsprecher schon mal ersetzt oder getauscht hat weißt, das die Lautsprecher, werkseitig, mit ner Plastikabdeckung an den Lautsprechern oben vor Wasser geschützt sind.

Ratet mal wie ich die eingebaut habe... *koppschüttel* 180 Grad gedreht.

Sie diente quasi als Auffangbecken fürs Wasser und wenn sie voll war liefs raus und durch die Tür in den Innenraum...Hammerhart... :D

Nun ist wieder Alles gerichtet und nach dem erneuten Besuch der Waschstraße ist auch wieder Ruhe ...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Wolfgang » Sa 17. Aug 2013, 20:23

Das ist stark! Ich staune! :o
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: "Wassereinbruch" Beifahrerseite mitten im Waschanlagenbe

Beitragvon Matti782 » Sa 17. Aug 2013, 20:29

Wolfgang glaube mir, das tue ich auch noch :mrgreen:

Was solls...kleine Fehler passieren...da stand ich wohl leicht neben mir...hab sicherheitshalber auch nochmal die Fahrerseite kontrolliert...da war der Spritzschutz richtig montiert.

Wer weiß wo ich da mit meinen Gedanken war :?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste