Tür-"Schweller" (Rost)

Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon muxa » Fr 25. Apr 2014, 18:50

Grüße,
wie in meinem Vorstellung erwähnt habe ich Rost an den Türen. Es sind wirklich nur Fahrer- und Beifahrertür die so aussehen. Die Hinteren beiden sind sauber.
Was mir noch aufgefallen ist, das die Scharniere vorne angerostet sind und hinten links, hinten rechts sieht alles schön sauber aus.

Beifahrertür vorderer Teil:
Bild

Beifahrertür hinterer Teil:
Bild

Scharnier:
Bild

Die Tür von innen:
Bild

Von innen sieht die Tür sauber aus. Werde die Tage alles komplett runterschleifen, Rostumwandler drauf und dann schön machen.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Türen nach dem Autowaschen aufmache, dann tropft es sehr stark. Auch wenn ich das Auto vor 20 min gewaschen habe.
Sprich das wasser steht und fließt nicht weiter ab :?: :?:
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon commander_keen » Sa 26. Apr 2014, 15:32

Sieht bei mir vergleichbar aus. Vielleicht ein bisschen weniger Rost.

Das Scharnier kassiert scheinbar immer mehr Wasser, je platter die Gummis werden. Man wird auch faul und fettet es u.U. nicht mehr so regelmäßig, das schützt aber eben auch nicht unerheblich vor Wasser... (Scharniere fetten stand für den GE glaub ich sogar explizit im Wartungsplan, weiß nicht, ob man das bei den Plastikteilen heute noch so kritisch sieht ^^)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 26. Apr 2014, 21:17

Mal bei mir nachgeschaut... Zum Glück ist da gar nichts :?
Was mir noch auffällt... Sind deine Lautsprecheraussparungen rund? Meine sind Oval... Gab es da Veränderungen?

Allerdings die Geschichte mit den Scharnieren... Die kenne ich. Habe ich auch das Problem, allerdings lässt sich das ja leicht beheben.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon Wacki » So 27. Apr 2014, 00:53

Bin ich der einzige, der keine Bilder sehen kann?
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon muxa » So 27. Apr 2014, 07:32

Kampfkuchen hat geschrieben:Mal bei mir nachgeschaut... Zum Glück ist da gar nichts :?
Was mir noch auffällt... Sind deine Lautsprecheraussparungen rund? Meine sind Oval... Gab es da Veränderungen?

Allerdings die Geschichte mit den Scharnieren... Die kenne ich. Habe ich auch das Problem, allerdings lässt sich das ja leicht beheben.


Die Lautsprecher sind oval. Kommt nur durch das bild so.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon commander_keen » Di 29. Apr 2014, 18:44

Wacki hat geschrieben:Bin ich der einzige, der keine Bilder sehen kann?

Funktioniert gut.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon Wacki » Di 29. Apr 2014, 19:18

Aso ja, lag ein meinem ABP-Filter, hatte ausversehen alles von abload geblockt. Bild
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon Matti782 » Fr 16. Mai 2014, 01:39

Die Türen sehen schon übel aus, aber den Scharnieren ist es egal...klein bissl Fett rauf und der Rost schleift sich wieder ab und is nimma zu sehn.

Bei Wartungen schmiert man eigentlich Alles was beweglich ist, auch wenn es nicht vorgeschrieben ist...zu viel Fett in Gelenken gibt es nicht.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Tür-"Schweller" (Rost)

Beitragvon commander_keen » Fr 16. Mai 2014, 14:31

Wenn man das Scharnier einfach nur fettet, schleift sich da noch weniger ab, als wenn man es nicht fettet. ;-)
Hab's selbst praktiziert. Man muss das Ding schon blank wienern und dann fetten, um es sauber zu haben. Aber ich glaub die alternden Türdichtungen lasses es immer schneller wieder korrodieren. (bzw. einmal angegriffen hält es natürlich auch nicht mehr so lange, man kommt auch schlecht zwischen diese zwei "Schichten")
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste