commander_keen hat geschrieben:Tach,
mein aktueller Versuch durch den TÜV zu kommen, scheiterte kläglich. (3x EM, 1x GM)
Nachdem ich vor x Jahren bei der DEKRA schon mal das Problem hatte, dass eine durchgerostete Radlaufkante hinten ein erheblicher Mangel war, bin ich nun mit einem Loch der äußeren Wandfläche, das eigentlich nicht mal eines ist (außen abgeplatzt, aber man kann nicht durchgucken/nichts durchstecken) beim TÜV SÜD gescheitert.
Der hat aber auch an der Karre herumgeklopft, als gäb's kein Morgen...
Besonders kurios fand ich, dass durchgerostete Türpfalze unten für den Herrn Prüfer einen erheblichen Mangel darstellen. Zumindest hinten rechts war es ihm zu arg. Ein bis zwei andere sieht er kurz vor dem Verfall.
Die Tür hinten rechts habe ich glücklicherweise im Keller stehen. Aber kein Plan wie es mit den anderen dann weiter geht. Von außen sehen alle noch ok aus und die innere Struktur, die dann auch die Plastikanten hält bzw. sich darüber befindet, lässt sich womöglich schwerlich nachbilden...
Ja, auch wenn teilweise unverständlich so ist es nämlich. Jedes Loch, wirklich JEDES Loch im Blech ist ein schwerer Mangel (wie es im Ö. Pickerlbericht steht).
Musste bei einem meiner Fahrzeuge feststellen, das sogar planmäßiger Löcher OHNE Rost als solches gelten. In meinem Fall war das nach der Reparatur eines Unfallschadens, noch vorm Lackierer.
Musste ein gültiges Pickerl haben um den Wagen anzumelden und zum Lackierer Fahren zu können.
Diese Türen haben im unteren Drittel vollflächig Kunststoff-Abdeckungen, nach der Montage dann bündig mit dem Türblech darüber. Im unteren (später nicht sichtbarem) Bereich gibt es natürlich Löcher im Blech um die Planken zu befestigen. Diese Planken sollten auch lackiert werden, weshalb ich sie nicht montieren wollte.
Falsch gedacht. Die notwendigen und immer vorhandenen Befestigungslöcher wären als schwerer Mangel eingestuft und ich hätte kein Pickerl bekommen!!! Am Ende des Tage hab ich die Planken 2x montiert.....
Absolut absurd....
Zurück zu deinen GE-Türen.
Warum regst dich eigentlich so auf? (So kommt es zumindest für mich rüber).
Bei so alten Autos wie dem GE, sollte man ja ohnehin erpicht sein JEGLICHEN Rost SOFORT zu beseitigen. Damit man von ihnen noch länger was hat!
Also mach einfach eine Rostbehandlung und gut ist.
Gerade bei den Türfalzen unten kann man das gut anderweitig lösen:
- sauber entrosten (rotierende Drahtbürste)
- mit Rostumwandler behandeln (brunox epoxy o.ä.)
- lackieren (Brantho Korrux 3in1)
- noch offene Stellen (kleine Löcher) + Blechüberlappungen mit einer dicken "Naht" Karosserie-Dichtmasse (nicht verwechseln mit Karosserie-Kleber!!)
- nochmaliges lackieren (Brantho Korrux 3in1 oder Autolack in Wagenfarbe)
- Hohlraumschutz innen in der Tür in die Falze einbringen
Bei Autolack in Wagenfarbe kann man am Ende noch einen 2K Klarlack drüber auftragen.