Scheinwerfer setzt aus

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Drachenflug » Di 17. Okt 2006, 14:05

Scheinwerfer bzw Linsen können verdrecken mit der Zeit,
aber wodurch werden sie denn trüb?

Glas "verschleißt" doch nicht?!


Also ich finde die GE Scheinwerfer ganz okay, sicherlich gibt es bessere, aber auch schlechtere.
Zwischen dem GE und einem alten 323 BG sehe ich keinen Unterschied in der Helligkeit, nur in der Ausleuchtung.
Die GEs strahlen weiter in die Breite hin.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon raw-venture-ad » Di 17. Okt 2006, 15:05

Drachenflug schrieb am 17.10.2006 15:05
[...]
aber wodurch werden sie denn trüb?

Glas "verschleißt" doch nicht?!
[...]
Oh doch. Du brauchst nur mal eine sogenannte "Xenonlook" Lampe in die Fassung stecken, beim Einschalten verdampfte bei mir die blaue Schicht auf dem Glaskolben. Direkt im Scheinwerfer wird sich dies sicher auf der Linse absetzen, gepaart mit der Hitze der H1 Lampe -und die Dinger werden wirklich richtig heiß- brennt sich das bestimmt gut ein.

Und das ist nur ein Beispiel zur Beinträchtigung der Linse, äußerliche Einflüsse wie Undichtigkeiten, Spritzwasser oder Regen können sich auch negativ auf die Linse auswirken.

Hier mal ein vorher - nachher Bild meiner SW während der Waschaktion.

Bild

Bei mir waren die Linsen noch nicht soo trüb wie bei manch anderem hier, die Bereiche um die Linse reflektierten aber schon nicht mehr so wie hinterher. Das kann man auch ganz gut erkennen auf dem Bild. Jedenfalls ist bei mir schon einiges an Dreck (Krümel, Staub usw.) aus dem SW gekommen, deshalb werde ich das jetzt auch regelmäßig wiederholen. Allein die klarere Optik ist es mir wert. Das Licht verbessert sich bei stark trüb gewordenen Linsen natürlich auch.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Lima » Di 17. Okt 2006, 17:39

Also schoinmal Finger wech von Billich börnschen ...... [13]
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon raw-venture-ad » Di 17. Okt 2006, 18:39

Birnen kommen bei mir nur ins Müsli [1] ,

dem Scheinwerfer gönne ich aber gute Philps oder Osram Lampen. Ich denke da macht nichts verkehrt mit.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Da_Maddy » Di 17. Okt 2006, 20:46

Philips Vision Plus... sonst gabs bei mir nix... Die hatte ich schon als H4 im Colt, aber da hat mirs Licht besser gefallen.

Aba ich glaub meine Linsen sind auch blind...
Thema Wackellicht: Wie wild versucht den Stecker vom linken SW auseinander zu bekommen, keine Chance, WD40 rein und in Ruhe gelassen. Nebenbei nomma Birne gecheggt, gewechselt, weil derweil doch kaputt gegangen (die war vorher noch ok!) und was passiert:
Licht an und Licht ist an... auf beiden Seiten... sogar ne Rund gefahren und an geblieben... ich gebs auf, das Auto verarscht mich... [5]

Thema Billig Birnchen udn Xenon Effekt Blödsinn: NIEMALS NICHT!! Hab das einmal gemacht, das war damals noch an meinem Colt und in Muttis R19, so blau effekt lampen... finster wie die Nacht. Seither sind wir uns mit Mutti einig, nur noch Qualität. Wer oft im dunkeln udn inm nassen fährt weiss was ich meine.

mfg
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Blade » Di 17. Okt 2006, 20:52

hatte auch mal das Phänomen. Wenn ich die motorhaube geschloßen habe war das licht aus.Bin drauf gekommen weil innerhal eines Monat´s mir 4 lampen durchgebrannt sin. Hab dann mal alle Steckverbindungen gereinigt und überprüft. Scheinwerfer noch mal fest angezogen und seit dem ist ruhig.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste