Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon commander_keen » Do 18. Mai 2006, 14:57

Rockhound schrieb am 18.05.2006 10:28
Allerdings sehe ich lieber 5 Meter weiter anstatt blaues Licht zu haben wo die Reichweite geringer ist.

Hat halt alles Vor- und Nachteile, muss jeder selbst entscheiden. Für mich ist die Reichweite und der Lichtstrom am Wichtigsten, die Lichtfarbe ist mir relativ wurscht.

Dem schließe ich mich bedingungslos an. [11]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Spawn » Do 18. Mai 2006, 15:32

Ich nehm fürs Abblendlich was bläuliches, denn das ist ja immer an, und fürs Fernlicht was weisses, denn das wird nur bei Bedarf eingeschaltet! So werden die Augen geschont und die Leuchtweite ist auch ausreichend! Denn ab ner Geschwinddigkeit von 70km/h sollte man laut unserer Fahrschulen schon das Fernlicht einschalten!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon raw-venture-ad » Do 18. Mai 2006, 15:37

Bei uns in Deutschland darf man das Fernlicht nur außerorts einschalten.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Spawn » Do 18. Mai 2006, 15:40

Darf man bei euch innerorts schneller als 60km/h fahren?
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon raw-venture-ad » Do 18. Mai 2006, 15:46

Nur auf bestimmten Straßen/Strecken.

Generell ist erstmal 50, dies kann auf 60, 70 oder gar 80 angehoben werden. Letzteres ist aber eher selten
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Spawn » Do 18. Mai 2006, 15:47

[6] Wusst ich gar nicht! Bei uns ist das höchste der Gefühle 60km/h innerorts um eben das Fernlicht nicht einschalten zu müssen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon BAHO » Di 7. Aug 2007, 00:13

was haltet ihr von DIESEN Lampen?
BAHO
 
Beiträge: 48
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:26

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Blade » Di 7. Aug 2007, 11:00

hol dir lieber die hier http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b ... 075405.php

die sind super. Leuchten weiß-bläulich
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Drachenflug » Fr 14. Dez 2007, 22:18

Einer unserer MX-6 bekommt gleich einen Glühlampentausch.

Standart H1 gegen Osram night breaker .

Mal sehen ob sie das halten was sie versprechen.
Sollen bis dato die besten Lampen sein.







Zitat Osram:

Die ideale Lampe für die Autofahrer, die mit mehr Licht sicherer fahren wollen.
Dank einer neu entwickelten Hochleistungswendel und der blauen Ringbeschichtung bringen die Scheinwerferlampen der NIGHT BREAKER Produktfamilie

* bis zu 90% mehr Licht auf die Straße*
* bis zu 10% weißeres Licht*
* im Vergleich zu marktüblichen Standardlampen

Durch den verlängerten Lichtkegel werden Gefahren und Hindernisse deutlich früher wahrgenommen - ein Plus an Reaktionszeit, das Leben schützen kann!
Das weißere Licht der NIGHT BREAKER erhöht außerdem den Fahrkomfort, es vermindert die Ermüdungsgefahr.
Zusätzlich führt die patentierte blaue Ringbeschichtung zu weniger Eigenblendung. Der klar fokussierte Lichtstrahl bündelt das Licht genau dahin, wo Sie es brauchen.
Das einzigartige Design der NIGHT BREAKER lässt Ihren Scheinwerfer besser aussehen. Die typische Silberkuppe (H4, H7, H11) und die blaue Ringbeschichtung sorgen für eine markante Optik.

Selbstverständlich lassen sich die Lampen der NIGHT BREAKER Familie problemlos gegen entsprechende Halogenlampen austauschen und sind europaweit uneingeschränkt für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen (auch gemäß StVZO


Bild








Also, gleich gibts Bilder!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Blade » Fr 14. Dez 2007, 23:01

hab auch schon wa svon den Night Brakern gelesen. War mir aber nicht sicher ob die was taugen , aber gleich werden wir es ja wissen. Bin echt gespannt
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Drachenflug » Fr 14. Dez 2007, 23:45

So, die neuen Glühlampen sind eingebaut.

Fahrzeug: 92er Mazda MX-6 V6

Lampentyp: Fernlicht H1, Abblendlicht H1


Bild



Hier das Ergebnis:


Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild





Die Aufnahmen sind relativ realitätstreu, und spiegeln das wider was auch in Wirklichkeit zu sehen ist.
Aufnahmen während der Fahrt konnte ich leider keine mehr machen. (Akkus)


Fazit:

Im Vergleich zum Standart und Möchtegern Xenon Lampen ein himmelweiter Unterschied.
Die Straße wird weiter ausgeleuchtet in alle Richtungen, also auch links und rechts.
Der Lichtgewinn ist auch beim Fernlicht sehr zu sehen! Würde ich nicht drauf verzichten.
Auch ist der hohe Gelbanteil merklich reduziert. Ãœberzeugt.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Blade » Fr 14. Dez 2007, 23:49

sind ein kleines bisschen heller würd ich sagen.
Was haben die denn gekostet ? hab irgendwas mit 25 €gehört
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon bastiv6 » Mo 17. Dez 2007, 11:56

es ist schon ein großer unterschied finde ich auf bilder ist das sowieso nicht richtig zu sehen sehen echt gut aus

preis würde mich auf interessieren


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Blade » Mo 7. Jan 2008, 16:19

@ Drachenflug :

Würdest du die Osram night breaker auch den M-Tec birnen vorziehen ??
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lichtspiele (Serie/Markenprodukt verglichen mit Xenonlook)

Beitragvon Drachenflug » Mo 7. Jan 2008, 17:20

Was die Lichtausbeute angeht, würde ich die neuen NightBreaker anderen immer vorziehen!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste