Seite 1 von 1
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Mo 16. Feb 2009, 22:36
von Mic4you
Gude!!!
Hab schon per such funktion mal geguckt aber nichts genaues gefunden...
Ich hab vor mein heckscheibenwischer abzubauen, abbau stell ich mir recht einfach vor, is ja so ne schraube da zu finden =)
meine frage is, bleibt nach den abbau nen Loch da, wo feuchtigkeit eindringen kann, wenn ja wie könnt ich das wieder dicht machen?
schon mal danke für eure tipps
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Mo 16. Feb 2009, 23:12
von Ben626
also das loch bleibt antürlich aber dafür gibts so dichtungen die du eigentlich bei jedem teilehändler bekommst... sind auch nciht teuer
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 00:32
von ChriZ123
aber mal so interesse halber...warum willst du den abmachen?!? o.O
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 00:34
von Mic4you
benutz den halt nie und ohne siehts auto besser aus, find ich =)
haben diese dichtingen nen speziellen namen?
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 00:36
von sbornik
Ich letztens diese Blindstopfen bei Saturn gesehen.
Oder bei Ebay gibt es die auch:
http://cgi.ebay.de/DIETZ-8690-Bohrlocha ... 240%3A1318
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 15:24
von bastiv6
du kannst ja auch nur den arm abmachen und den motor drin lassen dann brauchst du keine dichtung. um den arm abzumachen brauchst du nur einen 10er schlüssel und 2 minuten. [13]
und so sieht es dann aus man sieht zwar noch den motor aber nur wenn man von unten schaut.
gruss bastiv6
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 16:07
von Mic4you
danke für den tipp basti
das werd ich denk ich dann auch so machen =)
gut mir is geholfen, kann von mir aus gelöscht werden
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Di 17. Feb 2009, 17:36
von bastiv6
ja bitte bitte
gruss bastiv6
Heckscheibenwischer Abbau

Verfasst:
Mi 18. Feb 2009, 21:02
von Marcus BULLIZEI
Hallo!
Auch, wenn eigentlich alles besprochen ist, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen beim Suchen:
Diese Stopfen heissen z.T. auch Antennenlochverschluss-Stopfen. Bei Mercedes gab es mal ne sehr schöne und recht große Ausführung in stabilem Metall. Ca. 5 Euro. Die billigen Plastikdinger mit Plastikgewinde unten dran kann man wohl meist vergessen, da die entweder abreissen, oder nicht richtig dichten!
Und unbedingt vorher gucken, ob die Fläche rund ums Loch einigermaßen eben ist!!! Wenn da ne Biegung oder Rundung im Blech ist (z.B. am Kotflügel), passt das nicht!!!