Dämmatten

Dämmatten

Beitragvon Blade » Mo 22. Jan 2007, 15:51

Kann mir jemand gutes Dämmmaterial empfehlen ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 22. Jan 2007, 17:11

Was willst du denn dämpfen?

(Klappern, Schwingende Bleche, Windgeräusche, Abrollgeräusche, Motorgeräusche, ... ?)



Und warum willst du dämpfen ?

(Ist es dir zu laut, willst du den Sound deiner Anlage verbessern, ... ?)
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon Blade » Di 23. Jan 2007, 14:40

die Türen wollte ich dämpfen und eventuell den sound der anlage.

Wie kann man denn die Windgeräusche, Abrollgeräusche dämpfen ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Dämmatten

Beitragvon commander_keen » Di 23. Jan 2007, 19:27

sry, aber liest du eigentlich auch mit oder benutzt mal ab und zu die Suche? Gerade das wird doch aktuell in Rockhounds thread zum Auto besprochen...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Di 23. Jan 2007, 20:03

Also Türen dämmen macht immer Sinn, weil du damit 1. die Fahrgeräusche die durch Windverwirbelungen im Inneren der Tür dämpfst und gleichzeitig den Lautsprecher von Störgeräuschen entkoppelst.

Hier würde ich dir als Grundlage Bitumenmatten empfehlen, diese bitte direkt aufs gesäuberte Blech kleben. Dann direkt auf die Bitumenschicht Dämmschaummatten drauf kleben, mindestens 11mm stark. Schlecht erreichbare Stellen kannst du statt Bitumen auch mit NoiseX (so ein Zeug zum Schmieren) bestreichen, ist der gleiche Effekt, nur leichter zu verarbeiten.




Windgeräusche treten bei falsch eingestellten Türen, oder eingerissenen Türdichtungen auf. Da kannst du z.B. die Dichtung verstärken, indem du in den "Hohlraum" der Dichtung wieder auffüllst (wie auch immer). So wird die Dichtung stärker und kann besser abdichten.

Abrollgeräusche kommen beim GE zu 80% von hinten! Da hilft nur, den ganzen Kofferraum und die Seitenteile und vor allem die Radkästen mit Dämmschaummatten bekleben. Und nicht zu sparsam sein!
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon Blade » Do 25. Jan 2007, 17:48

jo danke. Woher kann ich denn das bekommen ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Do 25. Jan 2007, 19:08

Hallo.

z.B. hier: www.sinuslive.de
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon KPK » Do 25. Jan 2007, 20:44

wenn man es richtig macht, können schon ein paar Kilo zusammen kommen. Bei 90 PS sollte man sich darüber im Klaren sein. Aber dafür auch etwas leiser... [1]

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Do 25. Jan 2007, 20:51

Hi KPK,

also ich merk keinen signifikanten Unterschied, schlimmer die großen Aluräder im Sommer.
Es kommt darauf an, will man ein leises Auto, muss man Kompromisse machen. Mir ists wichtiger, das es schön ruhig ist im Auto. Beschleunigung ist bei mir zweitrangig. Fühle mich nicht untermotorisierti im 90PS GE. [11]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon commander_keen » Do 25. Jan 2007, 23:49

ich find 90PS schon recht knap fürs Gewicht, der alte 105 PS oder was das war war da bestimmt nen Eckchen besser...

aber zum Thema: Wieso braucht es eigentlich zusätzlich solche Bitumen-Teile? Warum nicht nur die Matten wie unter deiner Mororhaube? Sind ja wesentlich leichter, nehme ich an...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Fr 26. Jan 2007, 08:11

Leichter sind sie, keine Frage.

Aber der Effekt der Geräuschdämpfung ist noch besser, wenn man den Körperschall zusätzlich auch auf ein geringeres Level bekommt! Dafür eignet sich Bitumen am Besten.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon KPK » Fr 26. Jan 2007, 21:39

Rockhound

was meinst du damit:
indem du in den "Hohlraum" der Dichtung wieder auffüllst (wie auch immer).
Womit? [3]

Hast du vielleicht die Vorgehensweise deiner Dämmung mit Bildern dokumentiert?

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Dämmatten

Beitragvon raw-venture-ad » Sa 27. Jan 2007, 11:21

Naja, die Dichtungen an der Karosserie und den Türen sind innen alle hohl. Somit drücken sich die beiden Seiten beim Türen-Schließen aufeinander und dichten die Tür so ab.

Sind die Dichtungen nun "stärker" bzw. dicker, drücken sie sich auch stärker zusammen, die Abdichtung wird besser. Die Windgeräusche somit weniger. [11]


Gibt viele Materialien die man in die Dichtungen stopfen kann, da lass ich deiner/eurer Phantasie freien Lauf. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Dämmatten

Beitragvon Blade » So 8. Jul 2007, 09:11

kann ich denn die Dämmmatten nicht auch auf die türverkleidung kleben ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Dämmatten

Beitragvon Spawn » So 8. Jul 2007, 09:38

Stell ich mir persönlich sehr sinnlos vor, denn die Geräusche kommen zu 90% vom Blech und der Rest besteht aus Wind-, Abrollgeräusch und den Plastikabdeckungen!

Ich spiele mometan auch mit dem Gedanken den DB zu dämmen, denn dem kleinen merkts man echt an das der "hohl" ist!

Ich denke da an diese DSM Dämmschaummatten

Bild

und würde sie auf die Türen, eventuell unterm Teppich und vorden Motorraum kleben!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Nächste

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste