Scheibenwischer

Scheibenwischer

Beitragvon Blade » Mo 7. Aug 2006, 00:31

Weiß jemand die genaue Länge von den Frontscheiben wischern ? Muß heute zum Tüv und brauch neue Wischer.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Scheibenwischer

Beitragvon Spawn » Mo 7. Aug 2006, 05:07

Fahrer: 500 oder 550mm
Beifahrer: 450mm

Ich kauf immer die Gummis zum selber zuschneiden! Kommt billiger und halten länger! [13]
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Scheibenwischer

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 7. Aug 2006, 06:50

Hä?

Es gehören von Mazda empfohlene SWF 530 (Fahrer) und 475/500 (Beifahrer) drauf.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheibenwischer

Beitragvon Blade » Mo 7. Aug 2006, 08:43

ich hol die vom Baumarkt. Das heißt ich müßte 2 Pakete kaufen.


Wie teuer kommt mich das wenn ich die bei Mazda hole ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Scheibenwischer

Beitragvon Zachi » Mo 7. Aug 2006, 08:46

Nee, es gibt im Baumarkt auch Pakete wo die passenden Längen drin sind, also zwei unterschiedlich lange Wischer.

530 mm und 475 mm Länge sollte auf der Verpackung stehen.
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Scheibenwischer

Beitragvon Andreas626 » Mo 7. Aug 2006, 09:03

Ich hab mir da jetzt mal ganz andere zugelegt. Sind spezielle Silikonwischer. gibts es auch in unterschiedelichen Längen, sind allerdings nicht ganz billig. Stückpreis liegt bei 28,50€. Dafür hat man aber auch 5 Jahre Garantie auf die Teile und eine erwartete Lebensdauer von 10 Jahren. Bin damit absolut top zufrieden. HAtte noch nie so klare Sicht. [1]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheibenwischer

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 7. Aug 2006, 09:04

Hol die die Blätter im Baumarkt oder sonstwo (zB ATU) und dann tausch in Zukunft einfach nur die Gummilippen aus (wie Spawn gesagt hat). Das ist wirklich billiger!

Bei Mazda zahlst du das dreifache. Ein Heckwischer fürn GE kostet glaub ich 15€.

@Andreas:
Da gabs doch mal so eine Aktion von irgendnem Hersteller (weiß den Namen nichtmehr), sind das die Wischer die auf der Scheibe so wasserabweisendes Mittel hinterlassen?


Was ich noch sagen wollte, auf der Beifahrerseite passt 100%ig nur der Original Mazda-Wischer. Dieser hat nämlich ganz rechts noch ein Gelenk welches die Lippe auf die extreme Rundung der Scheibe drückt. Aber der Preis...
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheibenwischer

Beitragvon Spawn » Mo 7. Aug 2006, 10:32

Danke Rock! Soweit ich mich erinnere sind die Gummis die ich immer kaufe auch aus Silikon und kosten 5,90€ das Paar!

Is nur ne fuzelige Arbeit die zuzuschneiden und dann wieder in den Wischerarm einzufädeln!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Scheibenwischer

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 7. Aug 2006, 10:37

Spawn schrieb am 07.08.2006 11:32
Is nur ne fuzelige Arbeit die zuzuschneiden und dann wieder in den Wischerarm einzufädeln!
Full Ack. [1] Meine Balkenwischer sind momentan an der Verschleißgrenze, sobald die schmieren mache ich das wieder auch auf diese Methode. Lohnt einfach mehr als jedesmal auch die Blätter zu tauschen.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheibenwischer

Beitragvon Andreas626 » Mo 7. Aug 2006, 10:40

@ Rock: Ja, die sollen im Grunde so funktionieren daß die Scheibe mit jedem Wischvorgang von Mal zu Mal besser regenabweisend wird. Ob das allerdings so ist kann ich noch nicht sagen, da ich die Wischer erst seit letzter Woche habe und es seit dem ja nicht mehr soo häufig geregnet hat.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheibenwischer

Beitragvon Blade » Mo 7. Aug 2006, 10:52

Also ich hab mir welche beim Praktiker geholt, von Bosch. Kosteten 19.98 €.
530mm und 500mm länge muß es sein.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Scheibenwischer

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 7. Aug 2006, 10:57

Stolzer Preis! [1] [13]

Bosch ist aber von der Qualität her sehr gut. Die nächsten male brauchst ja nur die Lippe austauschen. Das Problem bei den 500mm "non-Mazda" Beifahrerwischer ist, dass er ganz rechts nicht mehr auf der Scheibe aufliegt und dann bei höherer Geschwindigkeit das Rubbeln anfängt. Dagegen hilft nur Original Mazda kaufen, oder auf die kleineren 475mm umsteigen.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheibenwischer

Beitragvon Blade » Mo 7. Aug 2006, 11:07

ach mit nen bisschen biegen [1] klappt das. Hab den wischer arm leicht gebogen und so liegt alles auf.

und bei hohen geschwindigkeiten so ab ca.120 hab ich kein problem mit regen.Da perlt das wasser von ganz allein ab.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Scheibenwischer

Beitragvon Andreas626 » Mo 7. Aug 2006, 11:54

Hab den wischer arm leicht gebogen und so liegt alles auf.


Ja kann ja nich... Wenn er aufliegt wenn er unten liegt, dann müsste er logischer Weise im umgedrehten Fall dann weniger Andruck haben wenn er hoch wischt. Dann kann man ihn wahrscheinlich besser im liegenden Zustand nich aufliegen lassen, weil so weit unten guckt eh kein Mensch. Davon mal ganz abgesehen ist es ja auch nur die Beifahrerseite und somit sowieso nicht soo wichtig.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheibenwischer

Beitragvon commander_keen » Mo 7. Aug 2006, 17:26

Hab auch solche 10-Jahres-Wischer ähnlich Andreas626 und bin zufrieden damit bisher. (mal sehen, wie es in 10 Jahren aussieht [1] )

Da ich vorher auch schon non-originale drauf hatte, ist mein Beifahrerwischer im Ruhezustand auch nicht ganz aufliegend, hatte aber noch keine Probleme mit "rubbeln"...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste