Seite 1 von 1

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:20
von martin87
hallo
habe ein problem.
wenn ich mein subwoofer aufdreh dann klappert der ganze kofferraumdekel.
weis jemand wie man das dämmen kann? hat jemand das auch? danke

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:23
von raw-venture-ad
Meinst du die Hutablage oder die komplette Heckklappe?

Die Hutablage kann man gut von unten dämmen, dann ist sie schwerer und dürfte nicht mehr Klappern. Perfektionisten dämmen dann auch noch zusätzlich die Fläche wo die Ablage bei geschlossener Heckklappe aufliegt mit Flies o.Ä.

Falls du die Heckklappe meinst, schau mal in den Thread von TOMS626:
http://72930.rapidforum.com/topic=100275028978

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:23
von Spawn
Selbiges Problem hab ich auch! Suche aber auch nachwievor nach einer Lösung (ausser Woofer raus)!

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:29
von martin87
nene is die heckklappe die hutablage is auch am hüpfen aber das stört nich so eher da wo die lichter sind bzw. diese blend dinger... da gehts ab wie wer weis was...
also dämmen muss man das ja irgend wie aber ich weis halt nich wie und was...

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:34
von raw-venture-ad
Dämmen kannst du die Klappe eigentlich kaum, hast du ein Stufen- oder Fließheck?

Laut Zachi und TOMS626 kann man am Schloß selber was fetten bzw. einstellen und die Auflagepunkte "verlängern".

Was ganz Anderes, seit ihr sicher das nicht vielleicht das hintere Kennzeichen klappert? Die machen ja auch nicht schlecht Geräusche.

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:38
von martin87
hab fließheck....
ja kennzeichen klappert auch aber das nich alles das klappern is sooo laut .. da klaubst gleich geht was kaputt

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:45
von commander_keen
Dann müsste sich die Klappe doch auch mit der Hand bewegen lassen, weil sie Spiel/Luft hat...?
Wenn sie fest zu ist und auf den Gummipuffern liegt, kann sie doch nicht selbst klappern... [3]

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 22:56
von martin87
ja aber die teile alle klappern die dranne sind...

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:15
von Magic2k5
Ja, kenn das Problem der klappernden Heckklappe nur zugut. Das feine (schlechte?) bei mir ist ich kann das klappern auch mit meinem Woofer hervorrufen und muss zur Fehlersuche nicht während der Fahrt im Kofferaum sitzen.

Bei mir klappert das große Plastickteil (innen) in der mitte des Kofferaumdeckels. Hab mal versucht den Platikverbau nur mit einem Finger zu stabilisieren und es hat sofort aufgehört zu klappern.

Denke mir, ich werd den Plastikverbau in den nächsten Wochen mal entfernen (hab ihn letztens bei einem anderen GE auch entfernt: ging total einfach, ca. 20sekunden - da alles nur gesteckt) und werd dann die Innenseite mit Bitumenmatten auskleben - Klappern sollte dann weg sein und die Dämmung kommt auch noch der Anlage zugute.

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:24
von martin87
also ich werde morgen dem problem auf den grund gehen und dann berichten

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Fr 9. Jun 2006, 07:43
von TOMS626
Grüsse!

Bei meinem GE lag es an der Heckklappe selbst. Die konnte ich im geschlossenen Zustand mit etwas Kraft minimal bewegen. Dies deutete für mein Verständnis, darauf hin dass sie nicht korrekt aufliegt.
Ich hab das dann relativ einfach getestet. Ich hab aus einer selbstklebenden Bitumendämmmatte kleine Quadrate ausgeschnitten (ca. 2,5 x 2,5 cm) und die auf die Auflagepunkte der Gummipuffer links und rechts geklebt. Die Matte hat eine Stärke von ca. 3mm.
Hätten die Gummiteile vorher dort aufgelegen, wäre es nun nicht möglich gewesen die Klappe zu schliessen... Sie liess sich aber problemlos schliessen...
Also habe ich insgesamt 3 Schichten der Matten aufeinander geklebt (ist natürlich nur ein Provisorium...) und probiert... nach 3 Schichten ging die Klappe nun ziemlich straff zu, was aber ja ok ist und das Klappern ist weg.
Wenn jem. eine andere, professionellere Lösung des Probs. im Angebot hat dann her damit...

PS: Die Hutablage kann bei mir nich klappern, da ich keine mehr drin hab... der Kennzeichenträger konnte es bei mir von der Art des Geräusches her nicht sein, da es schon ein metallisches Klappern war, welches wie ich vermute vom Schloss kommt. Man kann es nur nicht am Schloss beheben da es sich nicht weiter verstellen liess...

So...fertsch..;-)

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Fr 9. Jun 2006, 13:09
von martin87
SOOOOOOOOooooooo
Hab jetzt 1 stunde an dem scheiß koferraum gebastelt und gebracht hat es nix!!!
das schloss klappert 100% richtig gut mit und die ganzen teil rund rum auch!!!
weis nich was ich jetzt damit machen soll!!!
Das alles einfach voll billig verarbeitet... weis nich mehr weiter mit dem scheißkofferraum!!!
glaub ich fahr ma zum carhifi händler!!! aber das kostet da bestimmt schweine geld!

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Fr 9. Jun 2006, 22:19
von Andreas626
Vermutlich wird das ein bisschen Geld kosten. Aber auch der beste Car-Hifi-Händler kann das nicht komplett wegkriegen bei dem GE. Ist immerhin immer noch ein Auto und keine Disko. [11]
Das Plastikteil an dem das Kennzeichen angebracht ist löst sich immer wieder und macht Geräusche. Sicherlich werden die leiser, aber als nächstes fängt dann die hintere Stoßstange an sich nach und nach zu lösen. Dann hat man zu dem klappern auch noch so ein lustiges quietschen... Alles in allem: Solange das Radio noch lauter ist und man im Innenraum ungestört Musik hören kann ist alles gut. [1]

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Sa 10. Jun 2006, 02:16
von martin87
ja ich werd jetzt erst ma nächten montag bitumenmatten holen und dämmen

kofferraumdekel klappert!!!

BeitragVerfasst: Sa 10. Jun 2006, 09:26
von PriscusNet
wenn das schloss klappert, das kann man doch einstellen, unten wo das schloss der klappe einschanppt ist ein kleiner bügel, den kann man bei klappern leicht nach unten versetzen bzw wenn die klappe schwer zugeht leicht nach oben