Scheinwerfer setzt aus

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Andreas626 » Di 30. Mai 2006, 16:58

Tach.

Hab seit ein paar Wochen das Problem, daß das Abblendlicht vorne rechts immer erst "warm laufen" muß. Im Klartext: Licht einschalten, ca 5 Minuten mit Standlicht links, Abblendlicht links, Standlicht rechts, zufrieden geben und dann geht plötzlich das Abblendlicht rechts auch mit an. An dem Leuchtmittel liegts ganz sicher nich, daß hab ich gerade vor 10 Mintuen mal erneuert, aber immer noch selbes Phänomen. Kann sich das jemand erklären? Stecker und Kabelwege habe ich bereits kontrolliert. Schaut normal aus, ohne Korrosionsspuren oder ähnliches... Bin ratlos und hab keine Lust mehr weiterhin im Dunkeln zu fahren... [11]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon GE4Life » Di 30. Mai 2006, 17:02

Nee im Dunkeln fahren ist auch irgendwie Doof obwohl es ist doch eher aufregend oder???

Guck dir mal die Spangen an mit denen die Glühbirnen befestigt werden und die Stecker, die hinten draufkommen! Da wo die Birne anliegt könnte auch noch Spack sein!!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Andreas626 » Di 30. Mai 2006, 17:24

Die Spangen sehen aus wie am ersten Tag. Nich mal ein Hauch von Staub drauf zu finden...
Und der Kabelschuh mit dem weißen Verbindungskabel für Plus ebenso. Lupenrein, sitzt stramm drauf, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon GE4Life » Di 30. Mai 2006, 17:30

Hmm und schonmal mit prüflampe geguckt bis wo der Strom kommt???
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon bastiv6 » Di 30. Mai 2006, 17:32

hmm echt komisch

ich hatte mal das das licht überhaubt nicht ginb nach dem scheinwerfer ausbau hatte da aber die stecker zuweit zusammen gemacht war kein kontakt da

aber so was was bei dir ist habe ich noch nicht gehabt faht doch mal nach mazda und frag einfach mal nach


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon GE4Life » Di 30. Mai 2006, 17:33

Ich hatte das aber schonmal und bei mir lags an den Dicken Steckern, die zum Scheinwerfer gehen! Hab ich zusammengelötet und ruhe war!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon juengling78 » Do 15. Jun 2006, 10:25

Hatte das gleiche Problem...
und bei mir lag es an den Kabeln/-schuhen und an der Fassung in die du das Leuchtmittel einsetzt...




Gruß "the Juengling" Dennis
Bild Bild Bild
Bild
und das war nur hinten
Benutzeravatar
juengling78
 
Beiträge: 380
Registriert: So 10. Jul 2005, 15:50
Wohnort: Wipperfürth

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Da_Maddy » Mo 16. Okt 2006, 08:31

Moin Mädels,

so, hab nun auch das Licht an/Licht aus Problem.
Zuerst rechts, dann Werkstatt und da haben die was am Kabelbaum gemacht, dann gings links los und zwischen druch gings kurzzeitig beidseitig nimmer.
Da aber Spannung bis an den Kontakt der Glühlampe kommt, muss es ja an der Masseanbindung liegen (so meine Vermutung).
Werd das mal heute abend mit ner "Notüberbrückung" checken.

Kanns sein, das Richtung Scheinwerfer ein Schwachpunkt in unseren edlen Karren ist?

mfg
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Andreas626 » Mo 16. Okt 2006, 08:54

Also bei mir war der Knackpunkt die Steckverbindung die den Scheinwerfer mit dem Kabelbaum des Autos verbindet. Hab die komplette Verbindung abgekniffen und die Kabel direkt miteinander verbunden. Seit dem ist Ruhe. Sollte man allerdings nur machen, wenn man nicht vorhat in nächster Zeit die Scheinwerfer auszubauen. Weil das ist dann natürlich dementsprechend mehr Aufwand.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 16. Okt 2006, 09:17

Die Masse wird auch über den 3-poligen Stecker in den Scheinwerfer geleitet. Es kann bzw. wird bei dir also vermutlich das gleiche Problem sein wie bei Andreas. Du kannst mal schauen ob der Stecker vielleicht nur verdreckt ist. Das geht ja relativ schnell.

Zur Not kannst du auch über ein kleines Relais den meterlangen Kabelbaum im Auto "übergehen" und die Scheinwerfer über das Relais direkt mit dem Batterieplus verbinden. Vorteil: Du hast mehr Volt am Scheinwerfer (da weniger Dämpfung) und dadurch auch ein bisschen helleres Licht, aber auch evtl. kürzere Lebensdauer.


Da_Maddy schrieb am 16.10.2006 09:31
Kanns sein, das Richtung Scheinwerfer ein Schwachpunkt in unseren edlen Karren ist?
Die Scheinwerfer sind definitv ein Schwachpunkt im GE, das liegt an der Linse. Diese sorgt zwar für eine homogene Ausleuchtung, aber das Licht ist schon spürbar schwächer als bei älteren "Milchglas-Scheinwerfern" (non-Klarglas). Evtl. helfen da andere Glühlampen ein bisschen weiter.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon Lima » Mo 16. Okt 2006, 19:07

Hab Phillips Blue Vision Ultra drin (komplett-Set Abblend- und Standlicht) super gutes, weisses Licht, sehr gute Ausleuchtung!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon commander_keen » Mo 16. Okt 2006, 23:52

gegen Franzosenscheinwerfer ähnlicher und etwas neuerer Baujahre als der GE sind unsere doch top! [4]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon raw-venture-ad » Di 17. Okt 2006, 06:52

Lima schrieb am 16.10.2006 20:07
Hab Phillips Blue Vision Ultra drin (komplett-Set Abblend- und Standlicht) super gutes, weisses Licht, sehr gute Ausleuchtung!
Wobei die Blue Vision noch nicht das obere Ende der Halogenlampen markieren. Es gibt noch bessere als die BV.

@commander_keen:
Das Problem beim GE Scheinwerfer ist die Linse, ist diese trüb oder der Scheinwerfer an der Stelle schmutzig wird das Licht m.E. sofort schlechter und es blendet mehr. Ein anderes Problem sind die H1 Funzeln, die generell nicht soviel Lumen liefern wie eine H7 Lampe. Ein Renault Laguna Kombi (BJ 98) hat ja H4 Lampen und das Licht ist für mein Empfinden spürbar breiter und verteilter auf der Straße.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon commander_keen » Di 17. Okt 2006, 11:17

ich hab noch die original-Scheinwerfer drin und außer von außen die Scheinwerfer abzuwischen, hab ich die auch noch nicht gereinigt und das Licht ist nach über einem Jahrzehnt deutlich besser als das von einem Renault Megane Bj. 2000 oder 2002 in der Drehe und einem Citroen ZX ähnlichen Bauhjahres wie der GE. Ich weiß nun nicht, was die genau für Lämpchen drin haben, aber schlechter als H1 kanns ja wohl kaum sein und ich habe keine "Speziallampen" drin [13]
Also entweder H4 reißts raus und/oder der von dir angesprochene Laguna hat deutlich verbesserte Scheinwerfer im Vergleich zu solchen Modellen, die ich erleben durfte...wäre ja möglich...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Scheinwerfer setzt aus

Beitragvon raw-venture-ad » Di 17. Okt 2006, 12:41

Also Klarglas-Scheinwerfer sind ggü. den alten "Milchglas"-Scheinwerfern generell etwas benachteiligt. Du meinst bestimmt so einen Renault Megane, oder?

Solche NewAge Scheinwerfer waren damals nur für die Optik, vom Licht her bringt das klare Glas keinen Vorteil, sondern es ist eher anders rum.


Der Laguna den ich lange Zeit gefahren bin, hatte noch so ältere Scheinwerfer (klick). Von der Lichtintensität waren diese deutlich besser als die im GE, bei unseren SW ist das Licht maßgebend abhängig vom "Zustand" der Linse. Das heißt aber nicht, dass die GE Scheinwerfer schlecht sind. Solange der Zustand gut ist, leuchten diese sehr homogen und für den gewöhnlichen Autofahrer auch weit genug. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Nächste

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste