Muxa´s GE Rost

Muxa´s GE Rost

Beitragvon muxa » So 21. Sep 2008, 17:40

naja der Wagen ist wie schon mal erwähnt im kläglichen Zustand und das ist mein schlimmster Feind , Rost
guckt euch das an ....
Gibt es eine Möglichkeit das weg zu machen , ich meine wäre das mein Wagen würde ich schon bei den ersten Zeichen flicken doch es hat sich schon so weit gebildet und da ich nun den übernommen habe muss ich irgendwie das nun wieder Heil machen [8] [8]

Bild


wenn jemand tipps hat wie man das noch wieder Heil machen könnte dann meldet euch bitte , mein Bruder (KfZ-Karoseriemechaniker von Beruf) meinte zu mir das es mit Glasfaserspachtel oder so gehen würde aber leider ist er grad für einiege Monate außer lande und wir haben bald Winter , was soviel heißt wie noch mehr Matsch und wasser auf die stelle ... und noch mehr Rost ...
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Muxa´s GE Rost

Beitragvon dosensteck » Mo 22. Sep 2008, 00:55

Schön abschleifen, Rostumwandler, Kitten (Glasfaserspachtel ;)) - Lacken.

Kommt drauf an wie weit der Rost ist... wenns zu viel ist muss neues Blech rein.
dosensteck
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 21:03

Muxa´s GE Rost

Beitragvon commander_keen » Mo 22. Sep 2008, 09:04

Die Frage ist wohl, wie's "dahinter" aussieht und ob dementsprechend eine Spachtellösung ausreicht...
Im brutalsten Falle Radlauf kaufen http://cgi.ebay.de/Radlauf-hinten-Mazda ... dZViewItem
und einen Teil davon einschweißen lassen.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Muxa´s GE Rost

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Mi 24. Sep 2008, 18:57

Hallo!

Meiner sieht auf der Beifahrerseite genau so aus!

Entweder mit leben, oder VERNÜNFTIG machen (lassen)! Und das heisst SCHWEISSEN! Wundert mich, dass dein Bruder als "KfZ-Karoseriemechaniker" Spachteln will! Der sollte wissen, dass man damit i.d.R. den Schaden nur kurzzeitig überdeckt, während es darunter meistens weiterrostet! Und wenns dann wieder hoch kommt, ist das Loch dreimal so groß!

Und anch dem Schweissen alles wieder schön versiegeln!!! Auch auf der Rückseite / Innenseite!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Muxa´s GE Rost

Beitragvon muxa » Mi 24. Sep 2008, 19:14

naja ich hab meinen bruder nach der billigsten variante gefragt das wieder heil zu bekommen [1]
der hat mir gesagt das ich lieber ma es mit großräumig "absäbel" und neues blech dranmachen soll , aber es ist schon eine arbeit [8] hmm obwohl er könnte mir das ja machen , hehe
ich überlege grad eh am schrotplatz vorbeizufahren und zu gucken ob nicht irgendwo so ein teil da ist , evtl. könnte man ja was vernünftiges finden und würde für einen azubi (mich) auch nicht so auf die Tasche schlagen ...

commander_keen , ein netter link danke [11] werde mir ma durch den kopf gehen lassen , wäre nicht so teuer und eine gute möglichkeit !
nur das mit dem schweißen muss ich einem profi übergeben , will ja keine spuren haben ...
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Muxa´s GE Rost

Beitragvon Nikolas1888 » Mi 1. Okt 2008, 13:12

Muxa, da hast du die Möglichkeit richtig Erfahrung zu sammeln.
Nikolas1888
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 19:31


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste