Tieferlegungsfedern

Tieferlegungsfedern

Beitragvon maxit92 » So 30. Dez 2012, 18:48

Hey GE'ler,

folgendes:
Ich möchte meinem GEA Tieferlegungsfedern verpassen nun hab ich im Forum gelesen das die meisten die von KAW 50/30 nehmen.
sind das diese hier?

http://www.ebay.de/itm/KAW-FEDERN-Mazda ... 0377808283

und wie sieht es dann aus mit der Eintragung? Ist da was beigelegt mit welchem ich zum TÃœV kann? hab mit Eintragungen keine Erfahrungen, weis nur was ne ABE ist oder ein Materialgutachten/Teilegutachten..

werde mir noch folgende Federspanner kaufen:

http://www.amazon.de/Mannesmann-M-258-1 ... 316&sr=8-1

Ist das erste mal das ich sowas mache, aber ich werds definitiv selbst machen, da ich mir keine werkstatt leisten kann.. bin noch Azubi

wär also cool wenn jemand noch eine Anleitung oder ein paar Tips für mich hätte :)

gebrauchtes Werkzeug wäre dann wohl Federspanner, Ratschenset und Gabelschlüsselset?

Gruß
Max
maxit92
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 18. Dez 2012, 18:49
Postleitzahl: 76477
Land: Deutschland

Re: Tieferlegungsfedern

Beitragvon muxa » So 30. Dez 2012, 19:31

Gibs bei dir in der Ecke keine "Selbsthilfewerkstatt".
Da hat man immer das Passende Werkzeug da und eine Hebebühne. Was bei 4 Federn wechseln schon nicht verkehrt ist.

Der Federspanner muss langen, was zu der TÜV Eintragung kann ich dir nicht sagen, hängt aber mit Sicherheit auch von der Bereifung ab.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Tieferlegungsfedern

Beitragvon commander_keen » So 30. Dez 2012, 22:27

Bei komplettem Lieferumfang liegt den KAWs ein Teilegutachten bei, das eine problemlose Eintragung bei Serienbereifung und serienlangen Dämpfern erlaubt.

In der Auktion steht beim Lieferumfang nur der Satz Federn, frag ggf. mal nach und lass dir das Teilegutachten zusichern.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Tieferlegungsfedern

Beitragvon maxit92 » Mo 31. Dez 2012, 09:44

Ich habe jetzt mal nach einem Teilegutachten angefragt, dann wird weiter geschaut.

Selbsthilfewerkstätten sind bei uns in der Karlsruher Gegend nicht gegeben und wenn nur zu Wucherpreisen bei denen ich die Aktion in Der Werkstatt machen lassen könnte.
Werde Wohl auf den konventionellen Wagenheber setzen müssen..
Falls Jemand noch Tipps für den Ein- und Ausbau der Federn bzw Federbeine hat würde mich freuen!
maxit92
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 18. Dez 2012, 18:49
Postleitzahl: 76477
Land: Deutschland


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast