Fahrertür neu

Fahrertür neu

Beitragvon Rabitt81 » Mi 30. Mär 2016, 22:27

Guten Abend,

gibt es für nen GE noch neue Türen? mir ist heute eine reingeknallt :-(
Rabitt81
 
Beiträge: 24
Registriert: So 2. Aug 2015, 17:38
Postleitzahl: 09430
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Mär 2016, 22:34

Was heißt neu? Eine Fabrikneue oder eine gute gebrauchte ohne Schäden?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Rabitt81 » Do 31. Mär 2016, 06:48

Am liebsten wäre mir ne Neue, da ich aber denk das es nicht mehr Möglich ist wird es wohl eine gute ohne Macken gebrauchte werden. Aber erstmal sehn was der Gutachter vom Stapel lässt.
Rabitt81
 
Beiträge: 24
Registriert: So 2. Aug 2015, 17:38
Postleitzahl: 09430
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Matti782 » Do 31. Mär 2016, 08:05

Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer für den GE...auch ne Unmenge an Türen ;)

Ich würde aber auch mal auf ein Urteil des Sachverständigen warten, denn eine komplett neue Tür+Lackierung und Einbau= Wirtschaftlicher Totalschaden in den meisten Fällen. Da zählt der Liebhaberwert leider nicht.

Früher war es mal so, dass die Versicherer das Geld auszahlten und man den Wagen billiger reparieren konnte. Ist aber schon einige Zeit anders. Kann mich waage erinnern, dass bei meinem "Totalschaden" ein wirtschaftlicher Vorlag und ich ihn unter Auflagen reparieren lassen habe. (Bla muss noch 6 Monate im Besitz bleiben usw)

Der Gutachter nimmt keine Teile aus der Bucht oder aus dem Zubehör. Falls es die Teile original bei Mazda noch zu bestellen gibt, nimmt er diese+Lackierung in ner Mazda Werkstatt.

Da wundert man sich schnell was da für Summen zustande kommen.

Alles gute!
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Kampfkuchen » Do 31. Mär 2016, 17:20

Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zählt der Wiederbeschaffungswert. Davon wird der Restwert abgezogen, den Rest bekommt man zu 100% ausgezahlt.

Das ist bei einem einfachem 626 leider nicht wirklich viel. Eine neue Tür + Lackierung wird mindestens in den vierstelligen Bereich gehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Rabitt81 » Fr 1. Apr 2016, 07:19

Dh also ich werd mit betrag x wenn überhaupt abgespeisst und bleib auf dem Schaden Sitzen Kumpel ehemaliger Kfzler hat sich den Schaden gestern mal angeschaut er meinte Tür hinten ist zu retten aber vorn einmal neu bitte und dann halt das Lacken er veranschlagte mal rund 1500,- Schaden aber das ist mein geliebter Ge von 93 mit 371200 Km nicht mehr wert.
Rabitt81
 
Beiträge: 24
Registriert: So 2. Aug 2015, 17:38
Postleitzahl: 09430
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Matti782 » Fr 1. Apr 2016, 08:23

Nein, das heißt es nicht.

Auf gut deutsch heißt das, Du fährst ne alte Karre die nix mehr wert ist und dementsprechend wirst Du "entschädigt".

Man kann aber (aus Erfahrung) den Wert des Auto`s steigern indem man Rechnungen zur "Wertsteigerung" einreicht.

Schlicht und einfach was Du ersetzt/reparierst hast. Selber oder durch ne Werkstatt.

Da sind nen paar Euro drinnen.

Fakt ist aber, dass es für den GE im Schadensfall nicht mehr allzu viel gibt. Blöd wie es auch klingt. Es ist nen rellativ alter Wagen der, wahrscheinlich, seine neureren Kollegen noch überdauern wird, jedoch ist er alt.

Good luck!

Edit: Auch heute kannst Du Dir die Reparaturkosten erstatten lassen wenn Du das selber machst...musst vom Gutachten aber 19% Märchensteuer abziehn...Kohle gibt es auf jeden Fall.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 2. Apr 2016, 00:42

Matti das zählt nur beim Kostenvoranschlag. Wenn der Gutachter Summe X festlegt, ist es völlig egal ob du es nun reparieren lässt oder nicht.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Matti782 » Sa 2. Apr 2016, 19:40

Kampfkuchen hat geschrieben:Matti das zählt nur beim Kostenvoranschlag. Wenn der Gutachter Summe X festlegt, ist es völlig egal ob du es nun reparieren lässt oder nicht.


Ok. Ich lerne gerne dazu.

Heißt, egal ob er den Schaden reparieren lässt oder nicht...er bekommt das Geld was vom Gutachter veranschlagt worden ist?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Zatscha626 » So 3. Apr 2016, 06:04

Ich hätte noch vier weiße Türen und vier schwarze Türen abzugeben ;)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Kampfkuchen » So 3. Apr 2016, 10:15

Matti782 hat geschrieben:Heißt, egal ob er den Schaden reparieren lässt oder nicht...er bekommt das Geld was vom Gutachter veranschlagt worden ist?


Mir ist eigentlich so.
Ich hatte ja vor einer Weile ein parkendes Fahrzeug angeschrammt und er lies nur einen Kostenvoranschlag machen. Da er den nicht hat reparieren lassen, wurde nur die Summe ohne Mehrwertsteuer gezählt. Da meinte ein Bekannter zu mir, dass das wohl der Nachteil an der Abrechnung nach Kostenvoranschlag sei. Es kann auch sein, dass ich was falsch verstanden hatte, kann also auch anders sein.
Beim wirtschaftlichen Totalschaden zählt die Schadenshöhe ohnehin nicht, nur dass sie um 15% den Wiederbeschaffungswert übersteigt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Fahrertür neu

Beitragvon Rabitt81 » Sa 14. Mai 2016, 14:59

so um mich hier auch mal wieder zu Wort zu melden von der Gutachter veranschlagte eine Schadenshöhe von 1842,- bekommen hab ich knapp 600 und mir für 145,- ne Dellenfreie Tür sogar in meiner Farbe besorgt.
Rabitt81
 
Beiträge: 24
Registriert: So 2. Aug 2015, 17:38
Postleitzahl: 09430
Land: Deutschland


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste