Seite 1 von 1

TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 11:24
von Mazda RX-7 SA
jwbehrendt hat geschrieben:So 'ne Quali gibt's in der Standard-Werkstatt nicht.


Ja, so ist es. Und wenn doch, ist es fast unbezahlbar bei den heutigen Stundensätzen...


jwbehrendt hat geschrieben:Nachdem ich heut' mal unter meinen GE geschaut hab', stehe ich jetzt vor der Entscheidung schnell verkaufen oder einen ähnlichen Aufwand zu betreiben.
Hatte mich gewundert, dass im TÜV-Bericht absolut nichts von Rost stand.


Wundert mich eigentlich nicht... Der TÜV bemängelt Rost lt. meiner Erfahrung (nicht persönlich!) erst dann wenns schon zu spät bzw. durchgerostet ist..... :x :cry:

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 12:23
von Lima
Naja, die Aufgabe des Tüvs ist, die Verkehrstüchtigkeit zum Zeitpunkt der Prüfung festzustellen - nicht mehr, nicht weniger! Natürlich könnte dir ein Tüver sagen, wenn ihm was aufffällt. Aber in den tüvbericht kann er sowas schlecht reinschreiben. Nachher kann er dafür haftbar gemacht werden, falls was passiert. Mittlerweile sind die Prüfer ja auch nicht mehr unantastbar.

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 12:56
von Mazda RX-7 SA
Lima hat geschrieben:Naja, die Aufgabe des Tüvs ist, die Verkehrstüchtigkeit zum Zeitpunkt der Prüfung festzustellen - nicht mehr, nicht weniger!


Ja, so ist es!
Deswegen sage ich, es ist ein "Systemfehler".
In Österreich gibts sog. "leichte Mängel", die nicht behoben werden müssen. Angerostete Teile sind. z.b. solche leichte Mängel, das steht dann im Bericht. Somit weiß der Besitzer, dass das zum Problem werden kann, wenn nichts getan wird.
Die meisten Besitzer schauen sich ihr Auto ja nicht von unten an. Da ist es dann nicht überraschend, dass kein Besitzer handlungsbedarf sieht wenn der TÜV "Mangelfreiheit" attestiert!

Und dann eben das "böse erwachen", wenn "plötzlich" irgendwas durchgerostet ist.

Also für mich hat dieses Prozedere System, um die älteren Autos los zu werden.

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 15:23
von commander_keen
Wo geht ihr denn zum TÜV, auch in Deutschland gibt es selbstverständlich Bemerkungen oder Hinweise wie beginnenden Rost, bevor es ein Mangel wird, der erheblich ist.
Derartiges bekam ich sowohl von der Dekra als auch vom TÜV:
Bild Bild Bild

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 17:05
von Kampfkuchen
GTÜ :lol:

Ich hatte mich auch gewundert, dafür gibt es ja schließlich die Hinweis-Sektion.

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 17:48
von jwbehrendt
Hi Leute,
solche Hinweise kenn' ich auch von den Prüfern, deshalb wurde ich misstrauisch, als da gar nichts von Rost stand.
Als das Wetter erträglich war, hab' ich mal geschaut & bin erstmal erschrocken.
Bei der Gelegenheit hab' ich auch bemerkt, dass es am Krümmer zum hinteren Hosenrohr einen Bolzen abgerissen hat; vlt hängt das ja auch mit dem Ruckeln zusammen.

so long, John

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 18:44
von commander_keen
Was rostet bei dir denn so arg?
Wirklich kritisch wird es unbehandelt ja für gewöhnlich eigentlich nur bei den Kanten am Unterboden bei den Schwellern.

Re: ...und plötzlich ist alles anders - mein GE 4WD

BeitragVerfasst: So 7. Mär 2021, 19:27
von Mazda RX-7 SA
commander_keen hat geschrieben:Wirklich kritisch wird es unbehandelt ja für gewöhnlich eigentlich nur bei den Kanten am Unterboden bei den Schwellern.


Nein, sehe ich nicht so.
Jede rostende Stelle am Blech wird mit der Zeit kritisch. Weil das Blech so dünn ist, ist relativ schnell ein Loch drin. Und das wird bemängelt.


PS: Können bitte die Mods den OT-Bereich über TÜV und Rost in ein eigenes Thema verschieben?
Danke.

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Mo 8. Mär 2021, 23:04
von jwbehrendt
Hi Leute,
gute Idee, die OFF-Topics mal in einen eigenen Thread zu schieben.

Erfreulicherweise setzt nach einem kurzen Einwurf sofort eine rege Diskussion ein, was ich leider des Öfteren vergesse!

Der Rost betrifft nicht die Schweller, sondern die Längsträger, also schon etwas stärkeres Blech, sowie die Radläufe hinten.

Was den abgerissenen Bolzen zwischen hinterem Hosenrohr & Krümmer betrifft, bin ich am Rätseln, wieso einer abreissen kann.

Wird ein arbeitsreicher Sommer!

so long, John

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Di 9. Mär 2021, 12:14
von Mazda RX-7 SA
jwbehrendt hat geschrieben:Was den abgerissenen Bolzen zwischen hinterem Hosenrohr & Krümmer betrifft, bin ich am Rätseln, wieso einer abreissen kann.


Ganz einfach: Mutter rostet sich mit dem Bolzen zu einen Stück zusammen. Wenn man die dann öffnen will reißt der Bolzen ab statt dass sich die Mutter löst.

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Fr 12. Mär 2021, 00:09
von jwbehrendt
Das kann's aber nicht gewesen sein, wenn ich da mal was abgedreht hätte, wär mir das schon aufgefallen. An Krümmern/Hosenrohren hab' ich aber bei diesem GE noch nichts abbauen müssen.

So long, John

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Fr 12. Mär 2021, 20:21
von Mazda RX-7 SA
Dann wirds wohl der Vorbesitzer gewesen sein?!

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Sa 13. Mär 2021, 10:01
von jwbehrendt
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Dann wirds wohl der Vorbesitzer gewesen sein?!


Schon merkwürdig, dass mir das über 10 Jahre nicht aufgefallen ist, Hab vor 2 Jahren die Kupplung erneuert, da ist's mir auch nicht aufgefallen.
Weisst Du zufällig, ob das 6er, 8er oder 10er Stehbolzen sind?

so long, John

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: Sa 13. Mär 2021, 22:13
von Mazda RX-7 SA
Aso, wusste nicht dass den schon so lange hast!

Der Flansch zwischen Krümmer und Downpipe mit 3 Bolzen jeweils ist glaub ich M8. Bin mir aber nicht sicher.... Kann auch Feingewinde sein...

Re: TÜV Hinweise und Rost

BeitragVerfasst: So 14. Mär 2021, 21:38
von jwbehrendt
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Aso, wusste nicht dass den schon so lange hast!

Der Flansch zwischen Krümmer und Downpipe mit 3 Bolzen jeweils ist glaub ich M8. Bin mir aber nicht sicher.... Kann auch Feingewinde sein...


Den x6si v6 seit 2015, den ge v6 FB seit 2010, den x6s1 v6AT seit 2005, den GD 16V FB 1988-2011, den GC GT 1985-1988 & natürlich den Jensen FF V8 AT seit 1982.

Danke für die Info; Die Bolzen sind Standard-Stahl, relativ weich eigentlich mit Standard-Gewinde, passende Gewindestangen hat man in der Kleinteile-Kiste.


so long, John