Sitzheizung

Sitzheizung

Beitragvon Andreas626 » Di 31. Okt 2006, 10:50

Moin,

hat einer von euch nen Plan über den Anschluss der Sitzheizung im GE?
Ich hab zwar Sitze mit Heizung, aber mir fehlt die Info ob die evtl über Vorwiderstände oder so geschaltet werden muss. Oder ob man da vielleicht einen Schalter mit mehreren Stufen einsetzen sollte. Oder ob die Sitzfläche und die Lehne über ein Kabel angesteuert werden. Oder welches Kabel von diesem Kabelbaum überhaupt welches Signal benötigt. Also kurz gesagt hab ich da keine Ahnung wie ich die anschließen soll. Und ich hab auch keine Lust mir nen Wolf zu messen. Als falls da jemand einen Schlaltplan hätte, wär ich doch sehr verbunden. [11]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon raw-venture-ad » Di 31. Okt 2006, 13:33

Du hattest doch so Sportsitze eingebaut, oder?
Weil im Grunde müsste dort für den Anschluß der SH ein Schaltplan dabei sein.


Wenn du die Originalsitze meinst, ist der Anschluß nicht ganz einfach. Es geht ein Stecker an den Sitz, ich glaube 2 oder 3 Adern hat er. Es könnte sein, das über einen Y-Verbinder noch ein Kabel an die Lehne geht, weil ein Kabel kann man erfühlen, wenn man hinten sitzt. Könnte aber sein, das dies bei dir in den Originalsitzen bereits liegt. [13]


Dann brauchst du noch das Relais und die beiden Schalter (einer kostet um die 80€) + Kabelbaum. Die Schalter sind übrigens digital, es gibt also nur an/aus (keine Stufenregelung). Ob eine Stufenregelung von VW passt, kann man nur sagen wenn man weiß wie diese funktioniert.


Leider ist die Sitzheizung genau wie der E-Sitz Kabelplanmäßig überhaupt nicht beschrieben im Buch, sonst würde ich dir den Plan rauskopieren. Aber eigentlich ist es offensichtlich das das Geheize über Zündungsplus geschaltet ist.


Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sitzheizung

Beitragvon Andreas626 » Di 31. Okt 2006, 13:46

Die Sportsitze hab ich schon vor Ewigkeiten wieder verkauft. Da hatte mir jemand soviel Geld für geboten, daß ich da echt nicht überlegen musste... [1]
hab jetzt wieder originale drin. Allerdings hatte mein Auto keine Sitzheizung. Also muss ich Kabel und Schalter nachrüsten. 80.-€ sind mir allerdings zu viel. Ich geh mal davon aus, daß der originale Schalter nur so teuer ist, weil der Designtechnisch ins Auto passt und für hohe Stromleistung ausgelegt ist. Werd das dann doch wohl mal testen das irgendwie ohne Plan anzuschließen. Relaisschaltung tut´s da sicherlich auch und spart Geld. Hm, und dann vielleicht noch fernbedienbar damit das im Winter schon schön vorheizt??? Da kommen mir doch schon wieder ein paar nette Ideen...
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon raw-venture-ad » Di 31. Okt 2006, 13:58

Also da könntest du in der Tat recht haben, vielleicht sind die Schalter in der Tat so teuer, weil sie die Leistung direkt schalten können. Dann bist du mit einer Relaisschaltung echt besser unterwegs.

Dann kannst du auch jeden beliebigen Schalter verwenden. Das Vorheizen ist ne interessante Idee, es geht aber auch recht schnell. In 2 Minuten nach dem Einschalten ist die Heizung schon voll im Gange. Man könnte es quasi über die ZV machen, das wenn das Auto geöffnet wird, die SH bereits anläuft.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sitzheizung

Beitragvon Andreas626 » Di 31. Okt 2006, 14:20

Ich dachte da jetzt eigentlich mehr so an eine Art Kombination mit einer "Standheizung". Ich bin von Natur aus faul und mag keine Scheiben freikratzen. Wenn ich jetzt also über einen Funkimpuls eine Art Heizung, Sitzheizung und Gebläse ans laufen bringe, könnte das beim Aufschließen des Fahrzeugs dann auch eigentlich schon wieder ausgeschaltet werden...
Also wach werden, Knopf drücken, anziehen, frühstücken, losfahren und Auto ist frei und warm. Weiß nur noch nicht was ich da als Heizung einsetzen könnte. Diese kleinen Heizlüfter bringen ja meist auch nicht soo viel. Müsste man mal testen...
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon raw-venture-ad » Di 31. Okt 2006, 14:33

Du müsstest den Heizlüfter wenn dann direkt auf dem Armaturenbrett unterhalb der Frontscheibe "platzieren" (sprich, jeden Abend dort hinstellen). Weil eine Standheizung ja das Fahrzeuggebläse nutzt um die Wärme in den Innenraum zu leiten.


Eine andere Idee darüber hinaus wäre der Webasto Hotshot. Kostet nicht so viel wie eine Standheizung und eine eisfreie Frontscheibe kriegst du damit auch hin. Ist halt nur nicht so schön mit einer Sitzhiezung kombinierbar. Oder eigentlich doch, man müsste nur Waschwasserpumpe und den Hotshot mit fernbedienen, und zwar so das im Winter beim Aufsperren des Fahrzeugs automatisch heißes Wasser auf die Frontscheibe kommt. Ob man jetzt nen Heizlüfter oder die Waschwasserpumpe fern schaltet ist ja ansich egal.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sitzheizung

Beitragvon Andreas626 » Di 31. Okt 2006, 15:07

Das stimmt wohl... Aber wäre es nicht möglich sich so eine Standheizung selber zu bauen? Ich meine jetzt mal abgesehen von irgendwelchen Zulassungen oder ähnlichem. Rein theoretisch müsste das doch eigentlich klappen, oder?
Man muss doch nur in den Wasserkreislauf des Auto´s eine Erwärmung integrieren und dafür sorgen, daß regelmäßig das Gebläse angeht und die Pumpe einmal umwälzt. So wie das die normale Standheizung auch macht... Nur daß ganze erstmal so heiß zu bekommen ist bestimmt nicht so ganz einfach... Ne, das wäre zu umfangreich. Muss auch irgendwie einfacher gehen. ODer halt doch mit ner originalen Standheizung. Ist wahrscheinlich immer noch die beste Variante.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon Zachi » Di 31. Okt 2006, 22:00

Den Schalter bekommt man aufm Schrott sicher für weniger als 80 Euro [13]

Soweit ich weiß passt der Schalter vom BA und Xedos6 auch in den GE.
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon commander_keen » Di 31. Okt 2006, 22:45

Ist der Stecker unterm Sitz eigentlich für ne Heizung gedacht oder nen "elektrischen Stuhl"?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon Zachi » Di 31. Okt 2006, 23:48

Der Stecker unterm Sitz is für die Sitzheizung. Versorgt die Heizmatten im Sitz mit Strom ^^
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon Cerkes » Do 9. Nov 2006, 11:02

Ich habe mir das "So wirds gemacht "-Buch gekauft weil da ja Stromlaufpläne von fast allem drin ist, aber von der Sitzheizung steht nichts drin. So ein Mist. Habe nämlich das selbe Problem also Matten sind drin Schalter sind auch da, aber verbunden ist nichts.

@Andreas626 hast du inzwichen eine Lösung gefunden ??
Benutzeravatar
Cerkes
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 09:00
Wohnort: Berlin

Sitzheizung

Beitragvon Andreas626 » Do 9. Nov 2006, 11:18

Hatte leider noch nicht die Zeit dazu. Und da ärger ich mich auch jeden Morgen wieder aufs Neue drüber. Aber ich hoffe mal, daß jetzt am Wochenende mal in Angriff nehmen zu können. Werde dann sofort die Lösung posten.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sitzheizung

Beitragvon Scrippler » Di 9. Jan 2007, 16:12

Cerkes schrieb am 09.11.2006 11:02
Ich habe mir das "So wirds gemacht "-Buch gekauft weil da ja Stromlaufpläne von fast allem drin ist, aber von der Sitzheizung steht nichts drin. So ein Mist. Habe nämlich das selbe Problem also Matten sind drin Schalter sind auch da, aber verbunden ist nichts.

@Andreas626 hast du inzwichen eine Lösung gefunden ??


soll das heissen dass die Sitze serienmässig Hezmatten im GE haben nur nicht verbunden sind aus Sparamkeitsgründen oder hab ich das falsch verstanden?
Scrippler
 
Beiträge: 116
Registriert: Di 21. Feb 2006, 17:50
Wohnort: Bamberg


Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste