Türverkleidung Stoff erneuern

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon Tornado1000 » Mi 14. Jan 2009, 03:47

Ich habe zu diesem Thema noch nichts in der Suchfunktion gefunden, deswegen...

... folgendes.

Ich möchte gerne im Frühling den Stoff an der Türverkleidung (alle Türen) erneuern. Bei mir ist er schon an allen Seiten entfernt, außer hinten rechts da hebts noch. Mein Vorgänger war halt ein Schw... .Naja.

Jetzt habe ich mir gedacht dort überall Leder hin zumachen. Aber da braucht man glaub spezielles dehnbares Leder oder so, denn mit normalem Leder gibt es nur 1000 Falten und eine Unterdruck auf die Größe kann ich leider auch nicht erzeugen, dass sich das Leder anpasst.

Könnt ihr mir dazu bitte Tipps geben. Wenn es mit dem Leder nicht gehen sollte dann halt mit Stoff.

Sonst kann ich nur die originallen Türverkleideung komplett kaufen für alle 4 Türen. was ich eigentlich nicht vorhabe.
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon Andreas626 » Mi 14. Jan 2009, 07:40

Tach.

Schau mal hier: Kunstleder etc. .
Dieses Kunstleder eignet sich gut auch zum Beziehen von schwierigen Flächen wie Türverkleidungen. Dafür brauchst du einen Heißluftfön und einen speziellen Lederimitatkleber (auch im Shop erhältlich). Gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen.
Leder sieht natürlich deutlich edler aus als Stoff. Ich würde das auch mit Leder machen.
Welche Farbe schwebt dir denn vor?
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon dosensteck » Mi 14. Jan 2009, 09:15

Meine Türverkleidungen waren auch schön zerkratzt - die hatten einen Hund und der hat sich daran ausgetobt. Bei mir war also der Stoff vom vorbesitzer auch hin.

Neu beziehen ist nach erster begutachtung schonmal weggefallen. Keine Ahnung - das ist alles geklebt worden. Also fürchterlich zu machen.

Hab mir dann vom Schrottplatz einfach neue Verkleidungen gekauft. Wollte zuerst 100€ dafür, hab dann auf 70€ runtergehandelt. Sehr schöner zustand, bin jetzt zufrieden damit.
dosensteck
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 21:03

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon Ben626 » Mi 14. Jan 2009, 11:56

ich hatte das auch schon vor mit leder.. aber ich persönlich werde das warscheinlich amchen lassen... den wenn es so einfach wäre würde sattler ja kein ausbildungberuf sein
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon Tornado1000 » Mi 14. Jan 2009, 12:24

1. Ich weiß noch nicht welche Farbe. Mein Innenraum ist eigentlich Schwarz/Silber. Jetzt habe ich mir überlegt beige KunstlederSitzbezüge und Fußmatten zu holen. Wenn ich das machen sollte dann würde ich glaub beige/sand nehmen. Sonst eher dunkel, also schwarz.

Muss ich mir erst noch überlegen. Hab ja noch etwas Zeit [7]

2. Klar ist es beim Sattler besser. Aber der Sattler macht ja alles im Auto. Also Sitze, Amaturen ...
Ich denke mal das des bisschen Türverkleidung man auch selber machen kann.

Weiß jemand was sowas ungefähr beim Sattler kosten würde. Alle 4 Türverkleidung ?


Ergänzung:

Wenn ich es dann versuchen würde mit dem Kunstleder. Was muss ich da beachten ?
Einfach das Leder zuschneiden, drauflegen, Kleber drauf und dann mit dem Heißluftfön (hab ich) anpassen lassen, oder wie ???

An Andreas626. Du darfst mich für blöd halten aber dieser Kleber find ich nicht auf deiner Seite.
Du meinst bestimmt so ein Sprühklber für Stoffe & Leder, oder ?
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Türverkleidung Stoff erneuern

Beitragvon Andreas626 » Do 15. Jan 2009, 08:40

Ne, Sprühkleber ist das nicht. Der Lederkleber wird mit dem Pinsel aufgetragen.
Aber ich hab gerade geschaut, der ist tatsächlich noch nicht eingetragen. Hier mal der Link zu meinem Lieferanten: Lederkleber

Ein Sattler arbeitet mit Leder. Hier geht es um Kunstleder. Der Unterschied bei der Verarbeitung ist, daß das Kunstleder (was ja zu einem Großteil nur "Plastik" ist) sich prima mit einem Heißluftfön in fast jede erdenkliche Form bringen lässt. Grenzen werden nur durch das Trägermaterial(Fasergeflecht) gesetzt. Ich denke mit ein bisschen Übung kann das jeder selber.
Man erwärmt das Material, zieht es um die entsprechenden Ecken, Kanten, Winkel etc. und lässt es dann erstmal wieder abkühlen. Dann hat es schon die grobe Form beibehalten. Als nächstes wird dann der Kleber aufgetragen, der muss dann erst ein bisschen ausdünsten und dann wird das wieder erwärmte Kunstleder einfach festgeklebt. Soviel zumindest zur einfachen Theorie.
So mache ich das seit Jahren und das funktioniert ganz gut. Aber da hat sicherlich jeder seine eigene Methode auf kurz oder lang entwickelt. Ist auch noch ein bisschen von dem jeweiligen Kunstleder abhängig. Es gibt auch welche die auf Erwärmung gleich mit Bläschenbildung reagieren. Dann darf man mit einem neuen Stück wieder von vorne beginnen...


ich hatte das auch schon vor mit leder.. aber ich persönlich werde das warscheinlich amchen lassen... den wenn es so einfach wäre würde sattler ja kein ausbildungberuf sein

Bei zu extrem kleinen Biegungen und Ecken kann natürlich ein Materialüberschuss entstehen der dann weggeschnitten werden muss, ein Sattler setzt an diesen Stellen eine Naht. Das bekommt man selber nicht hin, aber an einer Türverkleidung treten solche Stellen auch eigentlich nicht auf. Auch Sitze zum Beispiel kann man nicht selber bekleben, oder auch Sachen die mit Filz oder Schaumstoff unterfüttert werden sollen sind nicht mal eben selber gemacht. Da ist der Weg zum Sattler auf jeden Fall empfehlenswert, sonst zahlt man hinterher 2mal.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland


Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste