
So...

Das letzte Layout ist fertig. Hoffe ich mal... (Muss nur den Mikrocontroller anpassen, der bestellte hat ein kleineres Gehäuse).
Folgende Features kommen nun hinzu:
Auf der Platine wird sich ein Taster befinden, bei angestecktem Relais kann man den Taster drücken und der Komfortblinker zählt die Blink-Vorgänge und speichert die Anzahl, somit könnt ihr dann jederzeit die Einstellung anpassen.
Der Komfortblinker bekommt nun ein Feedback vom Relais, das hat zwar zur Folge, dass nun 6, statt wie ursprünglich 4, Leitungen vom Modul weggehen, aber dafür weiß das Modul genau wann das Relais blinkt und wann nicht. So hört es genau nach 3, 4, 5 oder was auch immer Blinkvorgängen auf und ist völlig unabhängig von der Blinkgeschwindkeit des Relais. Ich hatte das Problem, dass ich ziemlich knapp an der Schwelle war und je nach Temperatur reichte die Toleranz schon aus, dass ich ein kurzes Aufblinken zum Schluss hatte. Meine Sorge ist einfach, dass das eventuell bei 5 Blinkvorgängen dann noch kritischer wird. Außerdem weiß ich nicht ob das Relais vom Xedos 6, GE, 323, 6 GG, RX-8, RX-7 alle gleichschnell blinken. Das ganze wollte ich mir ersparen.
Diesmal dürfte es auch wenig Probleme mit der Software geben, da die Schaltung nun ziemlich vereinfacht wurde.