Carguard Defender Compact

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » So 16. Sep 2007, 17:57

Also die Schaltung, die dazu nötig werden würde, ist mir dann doch ein wenig kompliziert und der Preis fürs Relais auch nicht unerheblich. Da mach ich die Scheiben lieber so zu [1]

Mal was anderes, man könnte, doch aber, wie bei Citröen und Mercedes mit dieser Taste das Abblendlicht ein und wieder ausschalten oder? Das wär net schlecht wenn man das realisieren könnte. Die 500mA sind ja da nur die Schaltspannung wenn nen Relais diese ganze Sache schaltet. Würde das evtl funktionieren? Wenn ja, bräuchte ich sicher nen Relais, was viel abkann, denn die Leistung die dann fliesst ist ja nicht von ohne...55W+55W
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon TJ Maugli » So 16. Sep 2007, 18:30

Jo

Erst ma: sondern erlöse uns von den VW - Opel - Kunden(ausser TJ Maugli :D) ah, kein Problem!!! [13]

zu deiner Idee:

Ein Extra Kabel 12V an die Scheinwerfer anlegen, dazwischen n Relais (Conrad) (welches nach nem Signal (Knopfdruck der Fernbedienung) mit ner Lautzeit von ca 60Sekunden) setzen und tada, es leuchtet im Dunklen für 60 Sekunden, danach sind die Scheinwerfer wieder aus! Am besten tut man dat mit den Neblern!!!

Oder meinst du es so, dass du dein Scheinwerferschalter nie mehr betätigen willst?! Und Licht nur per Knopfdruck anmachen willst! Dann n Relais (dat nur AN macht, sind sehr günstig) dat Ding an ACC setzen und sobald Schlüßel raus ist, ist auch das Licht aus [1]

TJ
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » So 16. Sep 2007, 18:41

Hey TJ! Hab ja leider keine Nebler. Desshalb wollt ichs übers Abblendlicht machen. Stells mir so vor. Ich drück die Taste für den Zusatzkanal und das Licht geht an. Drück ich die Taste nochmal, solls wieder ausgehen. Nen Zeitrelais, wie Du es geschrieben hast, wär sicher interessant, aber die Dinger sind teuer und wenn ich da mal was "verklemm" sind die Euros futsch. [12] Also einfach nur den Zusatzkanal aktivieren: Licht an. Wieder drücken: Licht aus. Würde das funzn?
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon TJ Maugli » So 16. Sep 2007, 19:00

Dat Zusatzkanal deiner CDC ist leider nur ein Signalgeber, der gibt nur ein kurzes Signal und mehr nicht! Also brauchst du so oder so ein Ding, das nach nem ankommenden Signal etwas AN / AUS machen tut!

So wie die Zentralverriegellung beim Probe, da hab ich mir selber was gelötet! Sogar zwei mal, Kollege wollte auch eins haben!

Selber zusammenlöten oder Conrad (keine Werbung [1] )

die Menschen werden immer fauler... [1]

TJ
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Mo 17. Sep 2007, 10:26

Also nen Relais...naja gut, werd das mal beim meinem ehemaligen Betrieb vorstellig machen. Die ham viel mit Elektrik zu tun. Wenns was neues gibt, schreib ichs hier [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Do 3. Jul 2008, 07:43

So, war gestern mit diesem Problem mal wieder dort. Das ist beim GE mit der Alarmanlage nicht möglicht. Das mit dem Zeitrelais wäre machbar nur laufen die Motore der Fensterheber (falls Scheiben zu sind) ne Minute und leiern. Also auch net gut. Schade das der GE keine Abschaltautomatik für die Fensterheber hat. Dann könnte man das mit div. Relais so klemmen, dass die Fensterhebermotoren so lange laufen bis der Endpunkt erreicht ist...Also immer Fenster zu machen [1]

Das olle Schiebedach hat aber den genannten endpunkt und da leiert kein Motor wenn man länger drauf drückt. Werd das jetz in Angriff nehmen...wer weiß wie oft ich wieder runter laufen musste weil ich das Schiebedach vergessen habe zu zu machen [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Andreas626 » Do 3. Jul 2008, 08:34

Und aus diesem Grund gibt es ja auch diese wunderbar komfortablen Fensterhebermodule.
Auch wenn ich mich glaube ich irgendwo jetzt wiederhole, aber DAS HIER unterstützt nicht nur Auto-auf und Auto-zu (auch fernbedienbar) und eine Belüftungsstellung, sondern zusätzlich eine Sicherheitsabschaltung durch Stromüberwachung. Also jedesmal wenn der Motor schwerer läuft und mehr Strom braucht, sei es weil eine Hand, ein Kopf oder ähnliches im Fenster steckt, oder halt simpel weil das Fenster am Anschlag ist, stoppt der Motor. Außerdem gibt es beim Kauf eine fahrzeugspezifische Anleitung mit dabei und einen guten telefonischen Support falls dennoch Probleme bestehen sollten.
Mazda-Forum Mitglieder bekommen übrigens dauerhaft 10%. [13]
Außerdem wenn man mal gegenrechnet, 4 Relais plus 5 Stunden Arbeit beim Selbstbauversuch der dann doch nicht funktioniert, im Gegensatz zum fertigen Modul mit vorhandenem Verkabelungsplan... Also ich würd mir die Mühe echt sparen... [1]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon commander_keen » Do 3. Jul 2008, 10:45

das mit der Stromüberwachung muss dann aber als Insider wissen oder wie? Steht doch gar nix von da?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Rostnagel » Do 3. Jul 2008, 17:59

commander_keen schrieb am 03.07.2008 11:45
das mit der Stromüberwachung muss dann aber als Insider wissen oder wie? Steht doch gar nix von da?


chefe wird doch wohl wissen was er da verkauft Bild

aber das stimmt wohl das die beschreibung sehr sehr mager ist. an der produktpräsentation muss noch gearbeitet werden Bild
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Andreas626 » Mo 7. Jul 2008, 07:38

Ja ja, ihr habt ja recht. Ist ja auch alles noch im Aufbau... *schäm*

Aber genau gerade weil daß da nicht steht, hab ich dir das ja hier geschrieben... [11]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste