Lackierarbeiten

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Do 25. Mai 2006, 09:47

Vertu dich nicht das ist verdammt viel arbeit!!! Ich hab auch erst gedacht, komm das machste mal an nem Nachmittag!!! Aber Scheiße!!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 10:03

Was hälst du von derMethode dich beim rumschnüfeln gefunden habe.

1. Anschleifen

2. mit Waschbenzin entfetten

3. Kunststoffhaftvermittler

4. 3 Schichten Lack

5. 2 Schichten Klarlack

6. und laaaaaaaaange trocknen lassen

ich hab mir die Dosen geholt

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=967


http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=970

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=1513

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=20933

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=1512
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 11:15

ist das zum Lackieren das Richtige werkzeug?

@GE4Life wie hast du den Lenkrad halter rausbekommen? Ging es einfach?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon AbsoluterBeginner » Do 25. Mai 2006, 11:43

Mazda 626 GE schrieb am 25.05.2006 11:03
Was hälst du von derMethode dich beim rumschnüfeln gefunden habe.

1. Anschleifen

2. mit Waschbenzin entfetten

3. Kunststoffhaftvermittler

4. 3 Schichten Lack

5. 2 Schichten Klarlack

6. und laaaaaaaaange trocknen lassen

Jo, das ist meine Methode und die reicht völlig aus!
Wenn dus wirklich laaaaaaaaaaaange trocknen lässt, dann passieren auch keine Kratzer bei Umbauarbeiten. Auch nicht dort, wo die Türe immer draufdrückt. Also man braucht dann das Armaturenbrett nicht wie ein rohes Ei behandeln, keine Angst.
Zwischen den einzelnen Lackschichten kannst auch nen Fön benutzen, aber aufpassen, dass du dann keine Haare, Staub, Pollen etc. draufbläst [13]
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 11:47

@ AB :

Könntest du vielleicht bitte auchflisten was du für Schleifpappier genommen hast und so?
hast Du vielleicht auch bilder von deinen Lackierten teilen?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 13:28

Sind denn das schon mal die richtigen Produkte

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=967

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=970

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=1513

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=20933

http://www.duw.de/shop/(iagf4k45o2lt2x55yegslaua)/detailview.aspx?ID=1512
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon AbsoluterBeginner » Do 25. Mai 2006, 13:54

Mazda 626 GE schrieb am 25.05.2006 12:47
@ AB :

Könntest du vielleicht bitte auchflisten was du für Schleifpappier genommen hast und so?
hast Du vielleicht auch bilder von deinen Lackierten teilen?

Irgendein nicht zu grobes Schleifpapier... Was ich im Keller halt gefunden hab... 200er oder so.
Also bei mir ist das ganze mit der 1 Vormittags-Arbeit superkratzfest geworden ohne hundert mal zu schleifen, füllern oä.:
Bild
Bild

Bei den Produkten von dir weiß ich nicht so recht.
Ich hab die ganz normalen DUPLI-COLOR Produkte genommen (Kunststoff-Haftvermittler, weißen Lack und Klarlack). Sind billig und bekommt man fast überall (Stahlgruber, Lackierfachgeschäft, ATU, Baumarkt...).
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 14:10

wow sieht gut aus.
Ich werd´s mal mit meien Farben probieren, sind schließlich von D&W und die haben schon gute sachen. Eigentlich haste ja recht warum sollte man da was füllern und grundieren ist doch nur Plaste und nicht so was hochwertiges wie ne Heckschürze
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 16:16

wie lange hasten du die teile nach einer Schicht ( Lack - Klarlack ) trocknen lassen @ AB ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Do 25. Mai 2006, 17:19

Wenn der Lack trocken ist kannste drüberlacken!!! D.h. Sobald der Lack keinen Staub mehr annimmt ich habe nach 30 Minuten die Nächste Schicht Lack aufgetragen. Habe die Teile aber auch in den Heizungskeller zum trocknen gelegt!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon AbsoluterBeginner » Do 25. Mai 2006, 17:19

so ne halbe stunde!
Aber vorm Einbau ins Auto bei den insgesamt 5 Schichten auf JEDEN FALL mind. 2 Tage trocknen lassen!
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 17:45

Ok danke

@GE4Life

meinste dem AB seine methode ist auch in ordnung.Ich glaub schon denn auf seinen bilder sieht es ja auch klasse auf.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Do 25. Mai 2006, 17:52

ja das geht bestimmt auch ich habs nur immer so wie oben genannt gemacht!!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 17:53

Wie habt ihr denn den Lenkradhalter abbekommen?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Do 25. Mai 2006, 17:57

Häh?????? Du meinst doch bestimmt die Verkleidung um den Lenkstock oder??
Du solltest einfach mal einen Blick von Unten auf die Verkleidung werfen und dann werden die 3 Löcher ins Auge springen waren Torx schrauben glaube ich!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

VorherigeNächste

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste