Anschluss einer Funkfernbedienung

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Andreas626 » Mi 8. Jun 2005, 10:49

Ob Blinker oder Nebelscheinwerfer ist vom Prinzip her ziemlich egal. Nur meistens haben die NS ja eine höhere Wattzahl, sprich die brauchen auch mehr Strom zum leuchten. Kann deine Anlage soviel Strom liefern? Ist da vielleicht irgendwo ne Sicherung zu sehen oder steht da was in der BDA? Ansonsten die Blinkerkabel sind
Kabelfarbe Blinker li. grün-weiss-silber
Kabelfarbe Blinker re. grün-schwarz-silber
zu finden an der Lenksäule, abgehend vom Schalter. Kommt man eigentlich relativ gut bei.


MfG Andreas
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Gast » Mi 8. Jun 2005, 11:26

Das mit den Nsw leuchtet mir ein !

Zu meiner Frage: Welches Kabel am Anschlussplan ist für die Blinkersteuerung ?
Gast
 

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Andreas626 » Mi 8. Jun 2005, 11:29

Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen was da steht, aber wenn ich das richtig deute sind das zwei braune Kabel auf dem Kabelplan gan´z unten. Die müßten dann für die Blinkersteuerung sein.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Gast » Mi 8. Jun 2005, 11:32

Die braunen Kabel sind als "Direction Indicator" bechrieben [3]
Gast
 

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Andreas626 » Mi 8. Jun 2005, 11:42

Ja dann passt das doch. Direction Indicator bedeutet übersetzt ja soviel wie Richtungsanzeiger. Also sind das wohl die Blinker.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Gast » Mi 8. Jun 2005, 11:44

Danke erstmal. Du hast mir sehr weiter geholfen [29]

Werd mich in den nächsten Tagen an den Einbau machen.
Gast
 

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Gast » Mo 13. Jun 2005, 11:45

So, nochmal Danke für die ganzen Tips [29]

Habe die FFB gerade eingebaut und funktioniert einwandfrei.
[1]
Gast
 

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Andreas626 » Mo 13. Jun 2005, 13:39

Na das freut mich. Dann wünsch ich doch mal viel Spaß damit.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Gast » Di 14. Jun 2005, 12:38

Leider passen die mitgelieferten Rohlinge nicht und es sind auch keine passenden aufzutreiben. [5]
Gast
 

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon TJ Maugli » Di 14. Jun 2005, 12:45

stimmt genau.. hatte das Problem auch.. ABER hab einen doch gefunden, der für 626 GE´s welche hat.. such ma besser bei EBAY.. findest du sicher..

ich habe aber noch n anderes Problem und zwar, hab ne Wegfahrsperre.. und brauche nur die orginal Schlüsseln... * [5]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Schmati » Di 14. Jun 2005, 17:12

Ich habe einfach die Orginalschlüssel bearbeitet und gut war, ist zwar ne heiden Arbeit, aber es hat sich gelohnt
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon TJ Maugli » Di 14. Jun 2005, 18:47

ahso, hast ja Plastik von dem Schlüssel abgemacht und dann in den Kupfergriff n Schlitz reingefräst? Hat n Kollege von mir gemacht.. Aber leider hat er auch ne WFS [1]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon Andreas626 » Di 14. Jun 2005, 22:30

Normalerweise habt ihr bei Fahrzeugen mit Wegfahrsperre eine kleine Transponderlinse in dem originalen Schlüssel. Die muß dann einfach mit in den Klappschlüssel übernommen werden. Wenn das kein absoluter Billigpröddel ist, müte da auch ein extra Fach für diese Linsen eingearbeitet sein. Ansonsten ist das schon blöd. Dann könnte man höchstens noch die Linse mit nem Streifen Tesaband unter der Lenksäulenverkleidung direkt am Schloß außerhalb befestigen. Dann tut zwar die Wegfahrsperre nicht mehr, aber man kann den Klappschlüssel benutzen. Und mal ganz ehrlich, was benutzt ihr häufiger? [1]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Anschluss einer Funkfernbedienung

Beitragvon TJ Maugli » Di 14. Jun 2005, 22:43

ich hab es so gelassen, hab zwei FB, eine mit nem Klappschlüssel und ne andere mit nem Ausschalter *gg* gut gegen Besoffene.. Ich kann sowieso den, mit dem Klappschlüssel nicht nutzen, da meine Beine "zu lang" sind.. Bei der Größe 204cm ist mir sogar der 626 zu klein [1]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste