Heizungsbedieneinheit kaputt

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon ChriZ123 » Di 7. Apr 2009, 20:17

naja jetzt ist es endgültig passiert -.- der schieber ist ab (also des knöpfsche vorne dran...momentan schalte ich einfach mit nem spitzen gegenstand hin und her. möchte das aber eigentlich bald beheben.

kann mir einer verraten wie ich das ding ausbaue? hatte mal ne anleitung irgendwo gefunden aber iwie weg. also das hauptproblem ist ja das breite verkleidungsteil von mittelkonsole bis fahrerseite ...

wäre nett wenn mir das einer mal beschreiben könnte...

@lima wie ist die PFL einheit so abzulesen bzw. zu bedienen?? vorallem das ablesen ist im sommer horror, deswegen such ich mal nach einer alten heizungsbedieneinheit.

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon Lima » Di 7. Apr 2009, 20:47

ist sehr gut abzulesen ! ist aber kein Microschalterpanel ... aber daran gewöhnt man sich (leider)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon ChriZ123 » Di 7. Apr 2009, 20:50

was meinst du mit mikroschalter? meinst das sind so "altmodische" rastentasten??

naja ich will es lieber richtig ablesen können als das ich einen hohen komfort der knöpfe habe :D

der austausch ist ja problemlos von der neuen zur alten oder?

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon Zachi » Di 7. Apr 2009, 21:10

Wie hell die grünen Lampen sind, liegt nicht unbedingt an PFL <-> FL... leider sind aber viele FL-Einheiten sehr dunkel, vor allem der A/C-Knopf hebt sich da negativ hervor :D Habe aber auch schon mehrere FL's gesehen wo die Leuchten superhell waren (und die waren alle original).

Zum Ausbau - ich versuch's mal aus dem Gedächtnis zu beschreiben.

Den Schaltknauf abschrauben. Das Teil, was vom Schaltknauf bis zur Mulde vom Handbremshebel geht, nach oben weghebeln (zB Taschenmesser benutzen). Verkabelung von Aschenbecher und Zigarettenanzünder nicht vergessen ;)
Ich hab damals den kompletten Mitteltunnel zerlegt, meine aber im Nachhinein gemerkt zu haben, dass das garnicht nötig war.
Wenn der Teil mit dem Aschenbecher weg ist, kommen zwei Schrauben zum Vorschein, mit denen die große Blende befestigt ist. Die beiden Schrauben lösen.
Die Kontermutter vom Seilzug für die Motorhaube lösen und den Seilzug nach unten aushängen. Die Abdeckung oberhalb der Pedale ist links und rechts außen mit einer ziemlich bescheiden zugänglichen Schraube befestigt. Wenn die beiden Schrauben gelöst sind, kann die Verkleidung entfernt werden. Auf der Rückseite befindet sich (falls vorhanden) das Wegfahrsperren-Steuergerät. Hier den Stecker ggf. lösen.
Die sichtbar gewordenen Schrauben lösen, mit denen die große Blende unten befestigt ist. Den Bowdenzug für den Hebel rechts vom Lenkrad lösen, mit dem man die mittleren Düsen auf kalte Luft/Umluft stellt. Die Stecker hinter den Schaltern der großen Blende lösen.
Die große Blende sollte sich nun vorsichtig Stück für Stück abnehmen lassen. Wenn alle Schrauben und der Bowdenzug gelöst sind, ist sie nur noch geklipst. Das ganze Teil ist allerdings sehr wackelig, und man hat nicht viel Platz, da ja noch einige Schalter verkabelt sind. An die restlichen Stecker kommt man im eingebauten Zustand nicht ran.
Um die Lenksäulenverkleidung nicht zu verkratzen, empfehle ich, vor dem Ausbau der großen Blende erst noch das Lenkrad ganz nach unten zu stellen, die Schrauben von unten zu lösen und dann den oberen Teil der Lenksäulenverkleidung nach oben wegzuhebeln.
Wenn dann die große Blende weg ist, sieht man die Schrauben, mit denen die Heizungsbedieneinheit befestigt ist.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen, ist schon eine Weile her. Hab hier aber nochmal ein paar Bilder, wie alles zerpflückt aussieht:

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon ChriZ123 » Di 7. Apr 2009, 21:46

mh wenn ich da den schaltknauf abnehmen muss überleg ich mir fast den schalthebel noch zu kürzen :D aber mal schauen vlt ist das ja gar nicht nötig...naja die grobe beschreibung ist denke ich mal richtig und die genaueren details werd ich dann schon finden denke ich :D
danke schonmal zachi

mfg

PS: sexy fellbezüge ;D
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon Matti782 » Mi 8. Apr 2009, 06:21

Den Schaltknauf musste nicht abbauen...aber um Platz zu haben würd ich den auch runter drehen.

Viel Spaß mit den vielen kleinen Steckern...falls Du soone großen Hände wie ich hast... :mrgreen:
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon Lima » Mi 8. Apr 2009, 15:45

hab ich auch gemacht ;)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Heizungsbedieneinheit kaputt

Beitragvon ChriZ123 » Mi 8. Apr 2009, 15:48

naja werde ich dann sehen...mein mazdahändler des vertrauens meinte er müsste noch so ein ding rumliegen haben aber muss es erst ausbauen zum vergleichen ... xD

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Vorherige

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste