Carguard Defender Compact

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Mi 21. Mär 2007, 15:46

Hallo Leute...ich hab da ma nen Problem. Habe ne Funk-ZV von Carguard drin und hab jetz Aufrüstkit zur Alarmanlage. Hab mittlerweile schon rausbekommen,dass die gesamten Türen und Lichter da drin Masse geschaltet sind, also dass die Türkontakte Masse schliessen. Ich hab ja nun nen Motorhaubenkontakt welcher auch Massengeschaltet ist von Carguard mitgeliefert bekommen. Den will ich jetz ersetzen indem ich direkt an einen Türkontakt oder eine Türlampe gehe. Mit ner Diode zwischen Carguard Steuereinheit damit die 12V net ins Steuergerät zurück fließen. Sollte doch ok sein wenn ich da an eine Tür gehe oder? Hab schon mal Verkleidung abgenommen und gesehen,dass auf der Beifahrertür Rot/Blau anna Türbeleuchtung dran is. Da einfa dis Kabel mit Diode ran und fertich oder was sagt ihr? Lieber Türkontakt? [14]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Andreas626 » Do 22. Mär 2007, 08:14

Die rot/blaue Leitung ist wenn ich mich recht erinner die Plusleitung. Daran hast du nichts zu suchen. Du kannst direkt, ohne Diode auf die Masseleitung schalten. Also quasi zwischen Birne und Kontakt mit auflöten. Aber warum willst du das Kabel erst in die Tür quälen? Viel einfacher wäre es, wenn du einfach an den Türkontakt direkt gehst, der im Rahmen sitzt. Dann brauchst du das Kabel nicht durch die Gummitülle quetschen...
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Do 22. Mär 2007, 16:12

Ja naja, so wollt ichs au machen, aber, laut Carguard-Beschreibung, muss da ne Sperrdiode rein. Der Türkontakt is ja Massegeschaltet. Und der is ja nach der Innenraumbeleuchtung. Schliesst also den Kontakt (laut: So wirds gemacht, Schaltplan) Ans Plus will ich ja gar nicht ran, aber die Sperrdiode muss sein gloob ich, denn Strom fliesst von + nach - und wennsch dis Kabel von der Carguard Steuereinheit ohne Diode da reinklemm, fliessen die 12V unweigerlich auch ins Steuergerät der Carguard Defender. So wie es da aufm Schaltplan von Carguard aussieht, geht das Ding los, wenn die 12V, welche von der Steuereinheit von CG kommen, sozusagen Kurz geschlossn wird...also 12V von CG auf Masse(Türkontakt)...Also müsste die Sperrdiode Sinn machen eigentlich, denn die Steuereinheit von CG gibt ja 12V raus...und wenn da 12V reinkommen würden...oO---->kaputt denki. Oder? Du bist der E-Profi wie ich das hier gelesn hab [1]

PS.: Will nich durch de Tür, weil meine Kontakte vonna Tür (Lampe, Lautsprecher usw...) mit nem Stecker verbunden sind. Also hab nen Stecker zwischen Karosse und Tür und die Arbeit werd ich mir nich machen...will direkt ans Kabel was Masse schaltet vom Türkontakt)
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Andreas626 » Do 22. Mär 2007, 17:45

An der Alarmanlage ist das ja nur ein Kontakteingang. Da geht keine Strom raus. Es kann natürlich sein, daß die Anlage das trotzdem irgendwie durchschleift. Wäre mir aber neu. Ich hab auch schon ein paar von deren Anlagenm verbaut, aber bislang musste ich da noch nie eine Diode einsetzen. Aber wenn die das da natürlich extra reinschreiben hat das wohl seinen Sinn. Steht das denn in der Anleitung der Alarmanlage oder in einem universellen Kabelplan für das Auto?
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Do 22. Mär 2007, 17:58

Universell is der...Also nen Anschlussplan wie wo was ran kommt. Also nich spezifisch uff Mazda 626 GE. Aber die Diode kann im Fall der Fälle abba net schadn oda? Steht eytra bei "Masse geschaltenen Systemen"
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon raw-venture-ad » Do 22. Mär 2007, 19:10

Die Diode schadet nicht, musst sie halt nur in die richtige Richtung setzen. [13]

Das Kabel vom TK findest du unter der Einstiegsleiste, Kabelfarbe weiß-rot.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Sa 24. Mär 2007, 09:09

Hab grad mal gesehen,dass da die Diode schon drin is. Also brauchi, zum Glück, nichts rumlöten [1] Werd mich ab 13 Uhr rum ranmachen und schreib dann heut abend obs was geworden is. Danke für die Antworten [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Sa 24. Mär 2007, 18:29

Hi Leudde. Also heut der Einbau hat ca. ne Stunde gedauert. Das schwierigste warn wiedermal die Kabel...die verlegen...da grausts mir jedes Mal vor. Aber auch gut geklappt soweit. Leider is mir beim festziehn der Motorhaubenkontakt gebrochen [8] hab carguard aber schon geschrieben. Dank Rockhound hab ichs Massekabel glei gesehn. Steht zwar auch im Schaltplan aber war mir net sicher. Nun kommen meine weiteren Vorhaben dran [1]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Fr 14. Sep 2007, 06:37

Hab da mal noch ne klitze kleine Frage [1] Hab vor, den Zusatzkanal der Alarmanlage dazu zu benutzen, dass, wenn ich die Alarmanlage aktiviere, somit das Auto verschliesse, automatisch die Fenster zu schliessen. Also alle vier. Also auf "Zu" drücken und ZV schliesst, Alarm is scharf und Fenster gehen hoch. Geht das so ohne weiteres oder brauch ich Relais für jedes Fenster? Is eh wieder was für Andreas626 [12]

Edit: Das Kabel für den Zusatzkanal liefert einen Masseimpuls mit max. 500mA
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Joken23 » Fr 14. Sep 2007, 11:40

Hi Matti!
Genau das gleiche wollte ich bei meiner Defender damals auch machen, brauchste meines Wissens nach ein Zusatzrelais!
Ich habs trotzdem nicht zum laufen bekommen, hab zu schnell aufgegeben [1]
Aber wenn, dann geht's nicht so wie du's gern hättest..
Das kann man so machen, dass die Fenster hochfahren solange du den Knopf für den Zusatzkanal gedrückt hast.
Hat mir zumindest damals der Typ von Carguard auf der Essener Motorshow erzählt.
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Fr 14. Sep 2007, 15:23

Hmmmmmmmm, das ja doof. Aber wäre ja machbar. Nur müsste ich dann für jede Scheibe ein Relais verbauen oder kann ich mit dem einem Relais alle viere hochfahren?
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Joken23 » Fr 14. Sep 2007, 15:50

Oh , das ist ne sooo gute Frage, dass ich überfragt bin [1]
Sorry, dat weiss ich nicht!! Soweit ich damals verstanden hab, sollte das eine Relais für alle reichen..
Allerdings war der Typ ja auch nur ein Verkäufer und kein Mechatroniker, also wer weiss, was ob das alles so stimmt [13]
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Fr 14. Sep 2007, 15:56

[1] Vielleicht weiß ja einer noch ne Antwort. Aber ich denke mal, dass ich dann vier Relais brauche, denn ich kann ja so auch nicht alle fensterheber mit einmal bedienen. (Ausser mit zwei Händen an der Fahrertür [1] )
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon TJ Maugli » Fr 14. Sep 2007, 16:19

Jo, bei Conrad gibt´s peer Relais, nach nem Signal schalten die sich für bestimmte Zeit an und gehen dann aus! Das ist dat, wat ihr braucht!

TJ
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Carguard Defender Compact

Beitragvon Matti782 » Fr 14. Sep 2007, 17:06

Thx TJ, werd gleich mal schauen!
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste