Lackierarbeiten

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 20:18

Hi Leutz !


Ich wollt mein Innenraum gern verschönern.Sprich Plastik in Silber ind das Billig leder ( Amatur ) in RS Blau. Ebenfalls die Türen Leder in silber und der Rest RS Blau. Hab mir von D&W Cockpit Spray geholt. Gibt es nun was zu beachten oder kann ich einfach drauflos sprühen?Klar vorher mit Waschbenzin reinigen.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Mi 24. Mai 2006, 20:24

Guckst du hierLackieren der Hartplatikteile


Ach ja ich kann mir nicht vorstellen, dass du das gescheit mit der Farbe gelackt kriegst. Ich glaube, dass das immer irgendwie billig aussehen wird! Bezieh dein Cockpit doch einfach mit Stoff das wird auf jeden fall edeler aussehen!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 20:37

Das mit Stoff zu überziehen hab ich mir auch schon überlegt. Aber das ist ne heiden arbeit.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Mi 24. Mai 2006, 20:40

Wenn du das gescheit "lackieren" willst auch dann musste das auch ausbauen!!

Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass die Farbe auf dem weichen Zeugs hält!!

Es kann auch sein, dass ich mich täusche ich weiß auch nicht alles aber wenns scheiße aussieht beißt du dir mal so richtig in den Arsch!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 20:43

Ja das stimmt. Es soll schon halten. Es gibt doch aber auch bestimmt Tunning Häuser die auf sowas spezialisiert sind oder? ( mit stoff oder Lack )
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Mi 24. Mai 2006, 20:45

Wenn du das mit Stoff bezogen haben willst, dann geh zum Sattler dann ists auf jeden fall gescheit gemacht!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 20:46

Machen die dann auch die Plastikteile?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Mi 24. Mai 2006, 20:51

wieso willste die denn bespannt haben???
ich habe meine auch gelackt sieht auf jeden fall geil aus nur mit Umbauarbeiten musst du aufpassen!

Bild

Bild
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 20:59

ja sieht echt hammer aus. Aber was für Umbauarbeiten meinst.
Reicht es nicht wenn ich die Plastikteile mit Waschbenzin reinige und dann lackiere?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 24. Mai 2006, 21:18

Du solltest es auf jeden Fall ordentlich anschleifen, dann grundieren, füllern, nochmal schleifen und dann lackieren. Den Link mit der Anleitung hat André oben schon gepostet.

Wenn du das noch nie gemacht hast, lass lieber die Finger davon. Dann versuch dich lieber mit Stoffbezügen wie Alcantara zB.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 21:28

Ich werd´s mal mit lackieren probieren. Grundieren ist klar aber was ist füllern? Und mit was habt ihr Grundiert.

Wie lange brauch ich für die Schritte:


2.mit 500er Schleifpapier trocken vorschleifen, dass die Konturen rausgehen.
3.800er Schleifpapier trocken
4.1500er Schleifpapier trocken
5.2000er Schleifpapier nass
6.2500er Schleifpapier nass
7.Abwaschen mit Silikonentferner
8.Füller
9.Wieder schleifen 2500er Schleifpapier nass
10.Wieder mit Silikonentferner abwaschen und mit luft abblasen
Schritt 11 bis 14 hauchdünne Farblackschichten
15-18 wieder hauchdünne Klarlackschichten und hoffen, dass keine Staubteilchen reinfliegen
19.erst mit schleifpolitur polieren aber vorsichtig, nicht, dass "blinde" Stellen durchkommen
20.leichtere Politur
21.Finish Politur
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 24. Mai 2006, 21:33

Da ich mal davon ausgehe das du keine Lackierkabine hast, musst du den Lack schon einige Stunden trocknen lassen. Wenn du mit Dosen arbeitest, steht dort jeweils die empfohlende Wartezeit drauf. Ich würde dir aber raten mindestens die doppelte angebene Zeit zu warten. Vor allem matter Klarlack kann bei zu geringer Trocknungszeit sehr zickig sein.

Der Füller gleich letzte Unebenheiten in der Grundierung aus, das Material wird somit noch glatter. Allerdings sollten man den Füller nochmals anschleifen (Punkt 9) damit sich das Material "öffnet" und den neuen Lack besser aufnehmen kann.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Mi 24. Mai 2006, 21:35

Ok.
Ja ich hab sprühdosen.Hab sie mal probiert. Sehen matt aus.

Und ist es egal welche Grundierung und füller ich nehme.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Lackierarbeiten

Beitragvon GE4Life » Do 25. Mai 2006, 09:24

Ich habe dafür einfach eine Kunststoffgrundierung und handelsüblichen Füller vom ATU (das einzige was ich da je gekauft hab) genommen. Mit Umbaumaßnahmen meinte ich z.B. Radio aus und einbau, denn du regst dich über jeden noch so kleinen Kratzer auf glaub es mir!°!!
Zum Thema schleifen als erstes solltest du mit einer 240 er Körnung anfangen habe ich damals auch nicht gemacht und was ist pasiert hier und da sind noch Konturen zu sehen allerdings nur wenn mans weiß aber zum aufregen reicht es!! Außerdem solltest du in kreisenden Bewegungen schleifen sonst siehst du nachher evtl. die Schleifspuren. Von Waschbenzin würde ich dir abraten weil zu teuer nimm Silikonentferner der verfliegt auch noch schneller!!! Und vorm letzten anschleifen des Füllers solltest du ein wenig Schwarzen Kontrollack auf die Teile sprühen, denn erst wenn der weggeschliffen ist weißt du, dass es keine Unebenheiten mehr im Lack gibt. Beim lackieren ist außerdem zu beachten, dass die Sprühdosen schön warm sein sollten so ca. 30 Grad denn erstens hast du dann mehr druck und der Lack wird feiner zerstäubt und Der Lack zieht schneller an was sehr vorteilhaft ist, wenn du keinen staubfreien Raum zur Verfügung hast!! Wenn du dann irgendwann nach 5 - 7 Stunden ätzender Kleinarbeit fertig bist solltest du die Gelackten Teile mindestens 24 Stunden schön warm aushärten lassen. Denn sonst fasst du drauf und hast womöglich einen Fingerabdruck oder noch schlimmer einen Kratzer im Lack. Und was ich noch loswerden wollte nimm Dosen von DupliColor das sind einfach die besten und die gibts auch in gescheiten Größen!!!

Edit: und komm bloß nicht auf die dämliche Idee die Teile mit dem Heißluftfön zu trocknen, denn dann hast du entweder schön viel Staub drin oder du kriegst Krater!
Ich hoffe du kannst damit was anfangen!!

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Lackierarbeiten

Beitragvon Blade » Do 25. Mai 2006, 09:43

Danke @ GE4Life für deinen Umfassenden Beitrag.

Ich werd mich genau an jeden schritt halten auch wenns viel arbeit macht und mal sehen was dabei rauskommt.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Innenraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste

cron