Seite 1 von 1

Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2014, 02:24
von Wolfgang
Da sind inzwischen mindestens drei, wenn nicht vier von x Glühbirnen kaputt. Wenn ich da nun beigehe und die Armatur ausbaue, dann möchte ich alle Glühbirnen austauschen, auch die, die jetzt noch leuchten und auch die von den Kontrollleuchten. Um nicht nach ein paar Monaten wieder dabeigehen zu müssen. Weiß jemand, wie viele Glühbirnen das im Ganzen sind, wie viele ich kaufen muss :?:

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2014, 10:45
von commander_keen
Falls sich bis dahin keiner findet, kann ich es am 7./8.3. rausfinden.

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Sa 1. Mär 2014, 03:16
von Wolfgang
Danke, es ist uneilig. Unter zehn Grad plus gehe ich da sowieso nicht bei. :lol:

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: So 2. Mär 2014, 18:10
von Kampfkuchen
Das wäre direkt eine Info für eine Knowledge-Base... Auch was für Glühbirnen das sind. Also der Sockel etc.

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: So 2. Mär 2014, 18:19
von Wolfgang
Das sind Glassockelbirnen, zwölf Volt, zwo Watt, soviel weiß ich. :)

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: So 2. Mär 2014, 20:56
von Kampfkuchen
Soweit ich mich erinnere gibt es aber mehrere Größen und Formen der Glassockelbirnen, oder?

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Mo 3. Mär 2014, 01:00
von Wolfgang
Ja, ich kenne aber nur zwei Größen. die „normalen“ und ganz kleine, die zum Beispiel in Schaltern drin sind, um die Icons zu beleuchten. Die „normale“ Größe ist aber gängig, die sind überall drin, sogar in Spielautomaten, soweit keine LEDs verwendet werden. Diese Glassockelbirnen in Normalgröße sind also nichts Besonderes, darum bekommt man die auch überall.

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 20:03
von Wacki
Sind zum einen W5W/T10 wie vom Standlicht und W1.2W/T5.

An meine "Tauschtacho" (Wir reden doch vom Tacho, nehme ich an, oder? Bild ) hab ich 6xT10 und 15xT5.

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2014, 03:39
von Wolfgang
Wacki, jetzt machst Du mich wirr. Ja, die T10 gibt's auch in 5 Watt für Standlicht. Daneben kenne ich die nur in 2 Watt für Armaturenbeleuchtungen. 1,2 Watt mag ja auch angehen, davon wusste ich nichts. In Spielautomaten (die ich früher mal als Nebenjob gewartet habe) waren die in 2 Watt drin.

Sechs Stück davon für die Hintergrundbeleuchtung der drei Instrumente mag auch hinkommen (ich habe das Tachoteil noch nie von hinten gesehen). Aber dazu noch 15 mal T5? :o Sind das so viele Kontrollleuchten? Die werde ich mal zählen, das geht ja auch von vorne.

O.T.: Als ich das damals um 1990 herum mit den Spielautomaten machte, da hatte ich diese Glühbirnen lose in Pappschachteln zu 100 Stück in meinem Servicekoffer drin. Da hätte ich mal eine halbe Schachtel abfüllen und zur Seite bringen sollen. Das hätte keiner gemerkt, weil das ein Massenverbrauchsgut war. Dann hätten wir jetzt welche! :mrgreen: Aber der Mensch ist ja zu dumm und zu ehrlich, zu gut für die Welt. :oops:

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2014, 17:47
von Wacki
:D Bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass das W5W/W1,2W gleich der Leistung entspricht, dachte immer das gehört zur Sockelbezeichnung :lol: Was die nun im speziellen für ne LEistung haben weiß ich ehrlich geasgt nicht. Sind aber halt T5 und T10.

Die kleinen sind für die ganzen Kontrollleuchten und die großen für Blinker und Tachobeleuchtung. Ob die Anzahl jetzt von der Ausstattung und den damit verbundenen Kontrollleuchten abhängt klingt logisch, hab jetzt einfach nur die gezählt, die bei mir drin waren. ^^ Allerdings sind da auch noch einige Steckplätze frei.


Da fällt mir ein, die Tankanzeige is nun schon seit fast 2 Jahren dunkel, sollte ich vlt mal tauschen :lol: Hab auch mit dem Gedanken gespielt neue (farbige) LEDs einzubauen.

Re: Armaturenbeleuchtung

BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2014, 21:49
von Wolfgang
Ja, einige Kontrollplätze sind unbestückt. Die mitgezählt, von vorne, kam ich auf 17 oder 18 inklusive Handbremse, Fernlicht und Blinker. 15 bestückte kann also gut hinkommen.

T5 und T10 sind die beiden gängigen Sockelgrößen (es mag auch noch weitere Exoten geben). Dazu die Leistung in Watt. 5W für Standlicht und 2W für Armaturen. Für letztere wären 5 Watt viel zu hell und sie würden evtl. auch zu heiß werden für die Plastikumgebung.