Seite 1 von 1

Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:28
von Tull68
Hallo,

bei meinem US-Stufenheck streiken hinten beide elektrischen Fensterheber. Der rechte schon länger, der linke seit Freitag. Links musste provisorisch geschlossen werden, da das Fenster nicht mehr hochgefahren ist. Strom kommt an, bleibt also laut Monteur in der Werkstatt, wo ich arbeite (keine Mazda-Werkstatt) nur der Fensterheber selber, der ausgetauscht werden muss.

Da ja rechts nun auch nicht geht, wollte ich dann beide machen lassen. Meine Fragen daher:

Passen die vom Fliessheck auch beim Stufenheck hinten? (was ich eher nicht glaube)

Und noch wichtiger: Passen die von deutschen Modellen auch in die US-Version?

Habe bei einer Mazda-Werkstatt, wo ich selber früher gearbeitet habe, mal den Lageristen gefragt, und der meinte, Fliessheck und Stufenheck sind unterschiedlich, aber auch unsere gegenüber den US-Versionen. :shock: Warum, konnte er mir aber nicht sagen und auch der dortige Meister wusste darauf keine Antwort.

Und hat eventuell noch jemand funktionierende Heber für kleines Geld in seinem Fundus?

Danke.

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Fr 21. Mär 2014, 18:21
von Matti782
Ich habe auch den GEA SH. Hatte einen Defekt vorn und mir nen gebrauchten aus nem PFL hier ausm Forum besorgt. Die sehen komplett anders aus. Die Bohrungen zum Befestigen und die Anschlüsse sind jedoch gleich. Die Mechanik wurde einfacher, kompakter.

Bei meinem 96iger war der Seilzug seperat in der Tür verschraubt...in dem Jetzigen ist der Heber komplett mit Zug verbaut.

Normaler Weise müssten sie passen. (Ohne Garantie)

Bau am besten mal einen aus und stell n Bild vom Defekten rein. Da kann man gut vergleichen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mazda dort Unterschiede machte...is ja das selbe Modell...nur halt in einigen Sachen bissl anders als die Modelle die in D-Land verkauft wurden...Auspuff z.b. ...

Grüße

Matti

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Do 27. Mär 2014, 22:03
von Tull68
Ja, mag sein, dass die von "unseren" Modellen auch in die US-Version passen, aber sie sehen wirklich anders aus. Hab mir welche besorgt, die morgen eingebaut werden, zusammen mit dem Schalter vorne links, den gabs dazu und scheint auch nicht mehr so frisch zu sein.

Hier mal Bilder von denen, die ich mir bestellt hab:

Bild

und

Bild

Hab dann noch eine Seite gefunden, wo es die Explosionszeichnung mit Auflistung der Teilenummer gibt

http://www.mazdaworld.ru/mazda_europe/A ... 0_BGH6401/

Na, hoffentlich hab ich dann ab morgen wieder bedienbare Fenster hinten. Halte euch auf dem Laufenden.


BTW: Hat nicht noch jemand zufällig brauchbare 195/65R14 Sommerreifen, 4 Stück, Raum Düsseldorf/Köln, für kleines Geld abzugeben?

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:37
von Tull68
:cry: :?

Das war dann leider nichts mit den hinteren Fensterhebern. Eingebaut, auch den Schalter angeklemmt, runter gehen die hinteren Fenster, aber nicht mehr hoch. Egal, ob über die hinteren oder den vorderen Schalter. Zum systematischen Durchmessen fehlt hier aber jetzt die Zeit und auch ein Schaltplan.

Hat hier schon einer von euch ein ähnliches Problem gehabt oder irgend eine Idee, was das sein könnte?

Hab letztens erst gut investiert, Auspuff - Wasserpumpe - Zahnriemen, und will den Wagen im Juli noch über den Tüv bringen, da wären funktionierende FH, grad mit Kleinkind, im Sommer schon wünschenswert.

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:15
von Wolfgang
Das ist meinem GEA auch so. Öffne die Fahrertür, zieh den Schalter hoch und bewege dann den Faltenbalg im Türanschlag. Darin brechen gerne die Kabel. :shock:

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: So 30. Mär 2014, 20:56
von Tull68
Sodele, nu gehts wieder. Hab gestern mit nem Bekannten, langjähriger Mercedesschrauber mit viel Erfahrung, alles mal durchgemessen. Und es sind wirklich Wackler im Stecker, der hinter dem Faltenbalg in der Tür ist, und zwar sowohl rechts, was ja schon länger war, als auch links.

Hättest du aber auch ein paar Tage früher hier posten können, Wolfgang ;)

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: So 30. Mär 2014, 23:30
von Wolfgang
Hmm ... sorry, ich habe da auch nun erst dran gedacht. Und wie habt ihr das repariert, wenn ich fragen darf? Neuer Kabelbaum? :o

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:34
von Tull68
Also, repariert ist da im Moment noch nichts. Haben halt am Samstag nur die Fehlerquelle gefunden, hinten rechts geht der Heber jetzt auch dauerhaft wieder, hinten links geht er nur, wenn ich die Tülle bewege. Sobald die Türen zu sind, ist der Fehler wieder da.

Da wir aber heute den alten Fensterheber wieder einbauen, weil ich die beiden anderen kulanterweise wieder zurück schicken kann, werden wir uns dann nachher auch dem Stecker und Kabel annehmen und schauen, was gemacht werden muss. Vielleicht reicht Kontaktspray oder ein wenig löten, um den Wackelkontakt zu beheben.

Ein neuer Kabelstrang wird wohl nicht nötig sein.

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2014, 12:47
von Wolfgang
Tull68 hat geschrieben:Also, repariert ist da im Moment noch nichts. Haben halt am Samstag nur die Fehlerquelle gefunden, hinten rechts geht der Heber jetzt auch dauerhaft wieder, hinten links geht er nur, wenn ich die Tülle bewege. Sobald die Türen zu sind, ist der Fehler wieder da.


Genauso ist es bei mir auch. Das einzige Fenster, das noch zuverlässig funktioniert, ist das in der Fahrertür. Ich glaube allerdings weniger an einen Wackler in einem Stecker, sondern mehr an einen Bruch der Litze innerhalb der Isolierung, verursacht durch die Bewegung des Kabelbaums beim häufigen Öffnen und Schließen der Tür. Wenn man nun bei offener Tür an dem Faltenbalg herumdrückt, dann kommen die Bruchenden wieder zusammen und man kann die Scheibe hochfahren. Das ist aber auch nur eine Theorie bzw. das Ergebnis meiner Beobachtungen.

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 23:34
von Matti782
Tull68 hat geschrieben:Ja, mag sein, dass die von "unseren" Modellen auch in die US-Version passen, aber sie sehen wirklich anders aus. Hab mir welche besorgt, die morgen eingebaut werden, zusammen mit dem Schalter vorne links, den gabs dazu und scheint auch nicht mehr so frisch zu sein.

Hier mal Bilder von denen, die ich mir bestellt hab:

Bild



Genau so sah mein Defekter damals aus. Es passt also auch der vom PFL wo Alles in einem Teil verbaut ist.

Für mich sind diese PFL Heber "agiler"...er geht leichter hoch und runter im Vergleich zu den anderen Hebern.

Das mit dem Bruch im Kabelbaum ist ärgerlich...

Bliebe eigentlich nur der Austausch des Kabelbaums, oder weiträumig abtrennen und ersetzen im "Knickbereich"

@Wolfgang, mich wundert, dass bei Dir ausgerechnet der Baum der Fahrertür überlebt hat. Die wird im Normalfall ja am Meisten geöffnet und geschlossen...es sei denn, man(n) hat ne Frau die gern shoppen geht und der Mann immer im Auto wartet :lol:

Re: Fensterheber hinten Stufenheck US-Version

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 23:46
von Wolfgang
Matti, bei mir ist es der Baum in der Fahrertür! An dessen Tülle muss ich herumdrücken um die anderen Fenster zu bedienen. Alle Fenster bekommen den Strom über die Fahrertür, einmal weil sie von dort aus bedient werden können, und weil in der Fahrertür der zentrale Ausschalter für die anderen Fenster ist.

Darum schrieb ich oben: „Öffne die Fahrertür, zieh den Schalter hoch und bewege dann ...“. Damit meinte ich die Tülle und den Schalter des betroffenen Fensters in der Fahrertür. Das Fenster in der Fahrertür selbst wird wohl solange funktionieren, wie die Plusleitung noch intakt ist.

Bei mir ist der Kabelbaum in der Tür hinten links aber noch zusätzlich betroffen, weil ich auch diese Tür sehr häufig zum Einladen brauche.