Seite 1 von 1

hintere Kotflügelkanten umbördeln

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 21:53
von Mazda 626 Pöler
Hat das schon mal jemand von euch selbst gemacht?
Habe nämlich noch ein paar 8x17 Felgen für meinen Mazda in der Garage.
Nun habe ich mir überlegt, eine nicht mehr so schöne davon (habe halt 6 Stück) zu einer Art Bördelgerät umzufunktionieren:
Da einen beweglichen Arm dran, an diesem dann eine Hartgummirolle, welche die Kante erfasst und dann mal vorsichtig die Kanten umgelegt. Sah damals bei ATU nicht allzu schwierig aus!^^ Nur reicht da ein normaler 2000 Watt Fön, oder muss es unbedingt ne Heißluftpistole sein? Kann das Ganze natürlich erst mal an meinem Schlachtprojekt ausprobieren, nur dann brauche ich da das betreffende Seitenteil wohl kaum noch als Reparaturblech rausschneiden.

Re: hintere Kotflügelkanten umbördeln

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 22:02
von Kampfkuchen
Ich hab mich damit so ziemlich gar nicht beschäftigt, aber der Unterschied zwischen einem 2000W Fön und einer Heißluftpistole ist dermaßen immens, dass ich nicht an den Fön glaube. Der wird das allenfalls etwas auf angenehme Handtemperatur bringen. So'n Heißluftfön macht mal eben schlichte 500°C Luftstrom, hab damit schon Alufolie zum Glühen gebracht.

Re: hintere Kotflügelkanten umbördeln

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 23:24
von Mazda 626 Pöler
nun ja, den Lack runterbrennen wollte ich ja nun auch nicht gleich.^^

Re: hintere Kotflügelkanten umbördeln

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 19:50
von commander_keen
Keine Angst, eine vernünftige Heißluftpistole lässt sich regeln. ;-)

Re: hintere Kotflügelkanten umbördeln

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 20:44
von Kampfkuchen
Wollte auch nur die Höchsttemperatur als Beispiel für den Riesenunterschied nennen!