Seite 1 von 1

Innenraum rostet !!!

BeitragVerfasst: Fr 16. Jan 2009, 21:10
von Tornado1000
Ich liebe ja meine GE aber solangsam kommt mir echt der eine oder andere Zweifel hervor.

Folgendes,

mein Fahresitz war nicht mehr richtig festgeschraubt (vorne). Also wollte ich ihn vorne festziehen. Naja irgendwas stimmte nicht. ich löste die voderen 2 Schrauben und zack die Gegenmuttern, die eigentlich an der Karosserie befestigt sind, waren abgerostet. So ein Sch.... [10]

die Hinderen zwei sind ok. Was muss Mazda das auch so schwachsinig verbauen [8] .

So jetzt frage ich mich gerade wie ich denn Sitz da wieder festbekommen soll. Die Löcher an der Säule im Fußraum rosten schon und sind instabil. Den ganzen Teppich rausreißen habe ich auch kein Bock (bei der Kälte). Und die Muttern+Gegenstück sind auch irgendwo in der karosserie.

Heute hab ich es so nur von oben versucht und hatte keine Chance. 4 Stunden im Eimer [10] .

Und ich dachte das der GE nicht rosten würde und jetzt rostet mir der Boden weg, super


Ach ich wusste nicht zu welchem Thread ich es reinstellen sollte. Ob Karosserie oder Innenraum, aber das es Innen ist ...

Innenraum rostet !!!

BeitragVerfasst: Fr 16. Jan 2009, 22:13
von Rostnagel
glückwunsch, wenn das mit er mutter klappt ist es ja gut. aber wenn das das blech schon marode ist wird es böse....

das der ge rostet ist ne tatsache, das er nicht rostet ist ein gerücht das sich hier besonders gut hält. [1]

mein sitz kippelt auch, wollte ich die tage auch drann gehen...

jetzt habe ich aber beschlossen das ich warte bis ich "bodenkontakt" habe [12]

Innenraum rostet !!!

BeitragVerfasst: Fr 16. Jan 2009, 22:44
von Crom
Hallo
zu Rost muss ich was sagen habt ihr schon mal einen neuen unterbotenSchutz aufgetragen oder mal nach dem Winter eine unterbodenreinigung vorgenommen?.
es hilf auch alle 5 Jahre alles mit holraumversigelung nachfüllen.
Dann wird euch auch nix weck rosten

Innenraum rostet !!!

BeitragVerfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:37
von Tornado1000
So jetzt hebt wieder alles bombenfest [1] [1] , endlich [2]

Ich hatte ja folgendes Problem:

Mein Fahrersitz war nicht mehr richtig festgeschraubt, zumindestens vorne.
Jetzt schaute ich danach und wollte denn Sitz nur festschrauben.
Da merkte ich das die Schraube durchdrehte. Also löste ich den ganzen Fahrersitz und baute ihn aus.

Als er ausgebaut war ist mir folgendes aufgefallen:
Hinten war die Verschraubung noch ok. Rechts mit einer Mutter befestigt ( Gewindestange war in der Karosserie eingelassen) Links mit einer M10 Schraube 14 Kopf befstigt (Mutter oder Gewinde in der Korosserie eingelassen).

Vorne war auf beiden Seiten mit einer kurzen M10 Feingewinde befestiegt, auf einer kleine Erhebung (ca. 4-5cm, für mich eine Säule oder Kanal) und in der Karosserie waren jeweils eine Mutter mit Zusatzblech eingelassen ( Verstärktes Blech mit einer Mutter um eine größerne druck auf zu bauen). Genau die zwei Muttern war bei mir weggerostet. Also, als ich die Schrauben löste, fallen die Muttern auf den Innenraumboden (unter dem Teppich).
Denn ganzen Teppich raus machen wollte ich nicht. Der ist ja an den unmöglichsten Stellen befestigt.

Da unter dem Sitz der Teppich aufgeschlitz ist und eine Öffnung zu den Steckern für die Sitzheiung ist, habe ich versucht den Teppich etwas hochzubiegen und kam dann an die Säule oder Kanal heran. Da merkte ich das er von allen Seiten zu ist. Also eine massiv verstärkte Erhebung nur für den Sitz für eine optimale Postion.

So hatte ich nur die Zwei Löcher oben die angerostet waren.

Links war die Muter mit dem verstärktem Blech noch zu sehen (durch das Loch). Ich versucht die mit einem Stabmagnet noch oben, zum Loch, zu holen. Als ich nach längere Zeit die richtige Postion für die Mutter gefunden hatte, versuchte ich die Mutter irgendwie notdürftig mit Sekundenkleber dranzukleben.
Ich musste es ja nur schaffen die Mutter oben zuhalten, den Sitz wieder einzubauen und von oben, durch die Öse vom Sitz, die Schraube durchzustecken und in die Mutter rein zudrehen. Dann kann ich nämlich wieder die Scharube anziehen. Zwar habe ich nichts was die Mutter von unten festhält, aber wenn man dann die Schraube nachoben zieht und dann festschraubt, verhackt sich die Mutter so. Wenn dann die ganze Schraube in der Mutter reingedreht ist, muss man sieh nur noch mit einer großen Rätsche anziehen. Durch die Kraft zieht sich die Mutter mit der Schraube dann ganz von alleine an.

Rechts war das dann das gleiche Spiel.

Mein Vater wollte schon die Säule/Kanal aufflexen und ein neues Blech reinschweißen, aber dazu muss der ganze Teppich raus.

Das eigentliche Problem war nur die Mutter wiederzufinden und dann die kurzen Schrauben wieder in die Mutter reinzuschrauben. Und das über ein Loch von einem Durchmesser von 1cm.

(Für das alles habe ich ca. 9 Stundnen gebraucht [8] )

Ich hoffe ich habe es für euch verständisvoll geschrieben. Wenn ihr noch fragen habt dann schriebt einfach [13]