GE-Perlen vor die Säue

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mi 5. Apr 2023, 11:35

jwbehrendt hat geschrieben:Das ATX für den KF im CA & den KL im GE ist zwar grundsätzlich gleich, unterscheidet sich aber in den teilweise wohl in den Lamellenkupplungen.
Der Wandler hat beim KF eine Stall-Drehzahl von 2000rpm, beim KL sind es 2500rpm (K8 2300-2600rpm).
Das ATX für den KJ im Miller mag zwar im Grunde das Gleiche sein, hat jedoch eine andere Modellbezeichnung (K8: F4A-EL --> KF/KL: GF4A-EL --> KJ: LJ4A-EL/JF403E), welche auf doch wohl größere Unterschiede hinweist.


Stimmt, aber zuviel erwarte ich mir da aber trotzdem nicht.



jwbehrendt hat geschrieben:Hinzu kommt, daß Mazda nach wie vor behauptet, die ATX wären wartungsfrei, bis heute gibt es keine Angabe über ATF Wechselintervalle, Filterwechsel, etc. Lediglich der Füllstand soll kontrolliert werden.


Das ist doch (leider) sehr verbreitet. Und wenn man es wort-wörtlich nimmt, stimmt es ja: Bis das Getriebe kaoutt ist, bleibt das Öl drin. Aber es sagt dann keiner dazu, dass man die Lebensdauer wesentlich verlängern kann, wenn man das Öl regelmäßig wechselt.


jwbehrendt hat geschrieben:mMn ist die Kombination KF+ATX zumindest im CA hier in der "hügeligen" Topografie unbefriedigend & killt jeglichen Fahrspass.


Absolute Zustimmung!
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 982
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 5. Apr 2023, 14:15

Man kann das aus betriebswirtschaftlicher Sicht mal beleuchten.

Tritt ein Getriebeschaden nach 180tkm auf, weil nie das Öl gewechselt wurde, ist der Tausch meist fast schon unwirtschaftlich -> Totalschaden. Hat also ein Autoleben lang gehalten und der Ölwechsel war nicht notwendig :ugeek:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3335
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon commander_keen » Fr 19. Mai 2023, 16:45

Super Premium-Zustand V6 aus der Schweiz:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367443958
Nur 1 Vorbesitzer,
PFL mit Erstzulassung erst 6/96. :-o
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4783
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 19. Mai 2023, 16:57

Schmutzfänger hinten statt V6 Schweller, interessant.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3335
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon commander_keen » Fr 19. Mai 2023, 17:00

Tjaja, die Bergländer hatten ein paar Besonderheiten. Es gab ja auch die höher gelegte Schlechtwege-Ausführung in Österreich und/oder Schweiz.
Die Windschutzscheibe von dem hat einen Blaukeil. Das war in DE auch nicht typisch, soweit ich weiß.

Was mir durch den wieder auffiel: Ich find die Teppichfarbe beim PFL langsam am schlimmsten, was die optische Alterung eine GEs angeht.^^
Wobei dieser abgefahrene Dachhimmel mit Muster das Rentnerimage irgendwie auch betont. xD
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4783
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: GE-Perlen vor die Säue

Beitragvon S1PikesPeak » Sa 20. Mai 2023, 00:57

Das 3cm höhere Fahrwerk hatte nur der 4WD, und dies wiederum in allen Ländern.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 696
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Vorherige

Zurück zu Biete 626 GE Sachen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast