Rostnagel´s GE

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Do 20. Dez 2007, 19:03

ja, war kein angenehmes gefühl als er abgeholt wurde. war nen reimport aus spanien. das die keinen großen wert auf hohlraumversiegelung gelegt haben hat man dann gesehen.

schweller rechts und links komplett durch, in den einstiegen waren auch schon ei-große löcher, unterboden, dome hinten radläufe usw

500 euros hätten mich 2 neue schweller gekostet. da der ventiltrieb inkl. nockenwelle auch schon eingelaufen waren musste ich mich trennen. muss dazu sagen das der wagen bis vor 2 jahren im bayerischen wald bewegt wurde. aber da hat ford mächtig geschlampt. die heutigen rosten ja noch schlimmer.
Opel hat aus dem kadett, astra usw gelernt. die heutigen sind teilverzinkt. ford kommt da nicht auf die idee.

ein paar rostige bilder:

http://loenerle.lo.funpic.de/bilder/fiesta/DSC00490.JPG
http://loenerle.lo.funpic.de/bilder/fiesta/DSC00492.JPG
http://loenerle.lo.funpic.de/bilder/fiesta/DSC00493.JPG
http://loenerle.lo.funpic.de/bilder/fiesta/DSC00495.JPG


p.s momentan fahre ich vorne ohne kappen, bremse ist wieder fest :-(

bringt nen neuer dichtungssatz eigentlich was? oder sollt ich mir gleich nen neuen bremssattel holen?
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mi 19. Mär 2008, 16:00

neuigkeiten:

Facherdüsen + Aerotwin:

Bild

Windabweiser:
Bild Bild

Endstufe und Subwoofer:
Bild

und noch ein paar neue fotos:

Bild Bild Bild
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon Lima » Mi 19. Mär 2008, 21:07

Gute Pics, sag mal vom welchem Modell sind die Fächerdüsen und von welche Aerotwins sind das - sind das die von Bosch für die normalen Wischeraufnahmen ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mi 19. Mär 2008, 22:29

jup, sind von Bosch Nummer 532 S


Die Düsen stammen vom Ford Maverick

Teilenummer für die Fächerdüsen ist
YL8Z-17603-AA wobei mein händler zu blöd war die unter dieser nummer was zu finden.

Die finnis lautet 4097642

gekostet hat das paar 7,54€

laut microcat gab es beim ka noch welche, nummer is die gleiche. sehen aber anders aus, bei bedarf kann ich dir die finnis durchgeben. preislich sind die günstiger. muss man halt mal den ford menschen fragen.

ansonsten kann ich nur sagen das die kombination aus fächerdüsen und aerotwin unschlagbar ist.
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon Lima » Do 20. Mär 2008, 00:22

jo danke .... war schon auf der Suche nach den Aeros - dummerweise haben die hier nur die "falschen" also nur für den VW- Wischerarm .... ich muss mal schauen ... und für das Geld lohnt es sich echt auf Fächerdüsen umzurüsten ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon TJ Maugli » Do 20. Mär 2008, 06:45

Sieht natürlich gut und gleich "modern" aus! Allerdings ist die Pumpe der SWA etwas zu schwach für die Fächerdüsen, sprich: je schneller man mit nem GE fährt, um so schlechter wird die Scheibe gereinigt! Bei tempo 180km/h reicht der Wasserstrahl nur bis zur Hälfte der Scheibe, laut mehreren Erfahrungen von GE Fahrern!
Aber man kann ja viel erzählen, kann man ja selber ausprobieren: nur eine Düse austauschen und auf die Autobahn [13]

Die Aerotwins sind natürlich eine Supersache, kann ich nur weiterempfehlen! VW hin oder her, man soll nur auf die richtige Länge achten! Golf 5 Wischblätter sind fast gleichlang wie GE Blätter! Bosch ist eine sehr gute Alternative zu den "originalen" Aerotwins..
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon Ben626 » Do 20. Mär 2008, 15:40

also egal von welchem auto auch immer die wischer sind die kommen alle aus dem hause Bosch daher gibts keine "originalen"
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Rostnagel´s GE

Beitragvon TJ Maugli » Do 20. Mär 2008, 21:04

sorry, ist zwar unpassend aber:

Ben [13] mit "original" meinte ich, die mit Adaptern, nicht die zum Nachrüsten [13]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mi 8. Jul 2009, 14:42

Heute eine kleine bestandsaufnahme. die karre stinkt und qualmt, jetzt weiß ich auch warum:

Bild
Bild
Bild

das der öl verliert war mir klar, aber das die soße auf das flexrohr tropft...

flüssigdichtung habe ich heute besorgt.

Nachdem mir schon eine schraube von der plastikabdeckung abgebrochen ist werde ich die aktion auf sonntag verschieben. die schrauben am hosenrohr sehen nämlich nicht besser aus :|
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Wacki » Mi 8. Jul 2009, 19:49

Am besten mit Caramba oder WD40 "einweichen", also vorm basteln öfter damit einsprühen, dann gehn die meist leichter auf.
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mi 8. Jul 2009, 22:23

jup, muss den unterum eh erst noch reinigen, sonst bekomm die wanne niemals dicht.

caramba, wd40 und das edle tröpfchen von würth stehen schon parat :D
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mo 26. Okt 2009, 21:32

verkauft am 26.10.2009 nach 2 jahren und 26 tkm.
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Lima » Di 27. Okt 2009, 18:44

tjo .... und nun ?!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Rostnagel´s GE

Beitragvon Rostnagel » Mi 28. Okt 2009, 14:14

rustikale fortbewegung ist nun angesagt. golf 2 mit "post" ausstattung. also quasi nix an an ausstattung, fahren wie früher mit 4 gängen und 54 ps.
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste