Er hat gemessen, das sah ich daran, dass die Abdeckung des Pluspols der Batterie zurückgeschoben war, also hat er seine Geräte angeschlossen. Auch wenn ich "Schrauber" sage, das ist schon eine richtige Werkstatt, macht auch DEKRA und Abgasuntersuchung. Er hat also umfangreiche Messgeräte. Mein Gedanke war nur: Wenn er nur gemessen hat und nirgends reingeguckt hat, ob sich die Nockenwellen und der Verteilerfinger überhaupt drehen, dann kann er ja auch nur messen, dass keine Funken kommen und schiebt das spontan auf den Verteiler. Ich war aber heute noch mal da, weil ich Sachen aus dem Auto brauchte, und er sagte, dass die Nockenwellen sich drehen, er habe das durch den Öldeckel gesehen. Also hat er wohl Recht, dass es wirklich der Verteiler ist. Hoffentlich bekommt er bald einen, bis dahin muss ich zu Fuß gehen ...

Was ich noch sagen wollte: Dass ein Zündverteiler verreckt, das habe ich in über 40 Jahren Auto fahren noch nicht erlebt, selbst bei den ältesten Karren nicht.
