ja du solang das öl net mit kühlwasser vermischt ist oso is mir das net so ^^ hauptsache ich behalts im auge und so lang kein leistungsverlust bzw. abnormale sachen passieren, lass ich meinen FS mal machen

wie hab ich das neulich bei "der checker" gehört/gesehen: ein alter sportler darf auch mal schwitzen und ein bisschen durst haben... (in bezug auf öl) *g*
Aber vorher mal ne kurze rundfahrt nach 5 tagen standzeit gemacht

schnurrt wie ein kätzchen, springt sofort an... herrlich

japaner eben, nichts besseres. Aber hab gleich noch die windschutzscheibe "abgeschliffen" ^^ bevor die wieder versaut ist...
Für die, die sich jetzt fragen: was??? der schleift seine scheibe mit sandpapier???
Man reinige die scheibe sehr gründlich (bei den temperaturen was zZ herrschen am besten mit warmwasser+n schuss wodka, dass es net glei an die scheibe gefriert), dann trocken machen. Danach nehme man(n) lackreiniger (ohne farbpartikel) oder Scheibenreiniger (Nigrin) oder Zahnpasta oder oder oder... es muss eben eine (sehr) feine schleifpaste sein. dann trägt man diese auf die scheibe auf und poliert sie sorgfältig aus... zum schluss geht man noch mal mit wasser (oder dem wassergemisch) drüber und ledert die scheibe ab, das nichts dran grefriert und fertig

man muss dazu sagen, wer keine folie auf die scheibe macht über nacht oder besser gesagt, wenn die scheiben gefroren sind (in diesem fall, speziell die windschutzscheibe) sollte man nicht unbedingt mitm eiskratzer auf die scheibe einstechen, sonst war das ganze umsonst

das polieren der scheibe sollte man net zu häufig machen und mit zu grober paste macht man sich die scheibe kaputt!!!! also auf eigene gefahr!!! man kann natürlich auch sowas wie "Rain X" verwenden, das die "poren" in der windschutzscheibe wieder auffüllt"
mfg