Noch ein Neuer ...

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Noch ein Neuer ...

Beitragvon odo1974 » Do 1. Mär 2012, 19:46

Hallo zusammen,

mein Name ist Frank, ich bin 38, beruflich in der IT zuhause und komme aus Gießen.

Ich habe vor ettlichen Jahren einen 92er 626GE 2.0 16V als Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung gekauft und seit dem 185.000 Kilometer zufrieden und ohne größere Defekte absolviert (gesamt-Kilometer: 276.000), sieht man von einer defekten Wasserpumpe und einem Defekten Hallgeber ab. In mehr als 10 Jahren ist mir das Auto inzwischen ans Herz gewachsen, weil's einfach sehr zuverlässig ist und sich stressfrei fahren lässt.

Bilder zeig' ich erst mal keine, weil der GE in fast 20 Jahren natürlich ein paar Kampfspuren davongetragen hat. Muttern hat ihn mal beim Rangieren ans Hoftor gesetzt, ausgerechnet mit dem hinteren Seitenteil, Gase aus der Batterie lassen inzwischen Rost an der linken Motorhauben-Kante blühen, vandalistische Kinder haben mit "Tribals" auf Fahrer- und Beifahrertür gekratzt und ich selbst bin im Stau mal von der Kupplung gerutscht und hab den Vordermann ganz leicht geküsst, wovon ein Riss in der Frontstoßstange zeugt. Ich hab mit dem GE 8 Jahre hauptsächlich Auto-Transportanhänger gezogen und hatte meistens Hunde dabei, entsprechend verwohnt sieht er inzwischen Innen aus.

Inzwischen ist der GE allerdings quasi ein "Familienmitglied", deswegen soll er vor seinem 20. wieder aufgehübscht werden. Auf das Forum hier bin ich auf der Suche nach Informationen und Ersatzteilen gestoßen und ich denke, hier bin ich mit den Fragen, die sich beim Aufhübschen ergeben können, wohl gut aufgehoben.

Gruß

Frank
odo1974
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:11
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon Carpo » Do 1. Mär 2012, 20:40

hoi einer aus der Nähe sehr fein :)
hab bei mir 2 GE's rumstehen wo ma einer draus werden soll aba die zeit is immer etwas knapp :)

Herzlich willkommen hier, evtl trifft man sich ja mal :)
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon Matti782 » Do 1. Mär 2012, 21:01

Willkommen Frank!

Viel Spaß hier ;)

Bilder wären für uns trotzdem interessant um bei evtl. Fragen der Aufbereitung/Aufhübschen/ Ersetzen von Teilen schneller helfen zu können.

Grüße

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon odo1974 » Do 1. Mär 2012, 21:55

@Carpo

Den Zustand kenne ich. Ich hab seit ca. 3 Jahren einen 2.5 V6 "in Teilen herumliegen" der bei einem Unfall übers Dach gegangen ist, dessen recht kilometerarme Technik sollte eigentlich in den "Zugwagen" umziehen, aber ob ich dazu jemals komme... Na, wenn im 2.0 mal der Motor sterben sollte, ist es spätestens soweit.

@Matti7

Okay, sehe ich ein. Mal sehen, wann ich dazu komme, ein paar "Bilder des Jammers" zu machen. Aufhübsch-Pläne hab ich viele, 'ne schöne Leder-Ausstattung, wenn eine zu finden ist, Umbau auf Automatik, erwähnter Umbau auf die Technik aus dem V6, aber letztlich soll's im Rahmen bleiben. Finanziell sinvoll ist sowas ja eh nie, aber meine "Finanzministerin" besteht zumindest darauf, nicht in den Bereich der vorsätzlichen Verschwendung zu geraten - werden hier vielleicht einige kennen ;)

Schöne Grüße

Frank
odo1974
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:11
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon Drachenflug » Do 1. Mär 2012, 22:09

Hallo zum neuen Mitglied, ;)

Wie schlägt sich denn ein 2.0 mit beladenem Autohänger?
Umbau auf Automat, ein Exot. Sie meisten machens genau umgekehrt.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon odo1974 » Do 1. Mär 2012, 22:20

Drachenflug hat geschrieben:Hallo zum neuen Mitglied, ;)

Wie schlägt sich denn ein 2.0 mit beladenem Autohänger?
Umbau auf Automat, ein Exot. Sie meisten machens genau umgekehrt.


Das hängt vom Auto auf dem Hänger ab... ;)

Ne, im Ernst. Ein Ausbund an Spritzigkeit ist er dann ehrlich nicht, und die Trinkmanieren sind auch nicht von schlechten Eltern, wenn man wenigstens einigermaßen zügig in Fahrt bleiben will. Aber wenn's nicht grade durch die Alpen gehen soll, ist es kein Problem. Man muss eben "kinetisch günstig" fahren.

Automatik deswegen, weil ich mich seit 'ner Weile in allen anderen Autos sehr an dem Komfort gewöhnt habe, wollte ich früher NIIIEEEE haben, aber man bleibt nicht ewig 23...

Gruß

Frank
odo1974
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Mär 2012, 19:11
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland

Re: Noch ein Neuer ...

Beitragvon Carpo » Fr 2. Mär 2012, 01:07

odo1974 hat geschrieben:@Carpo

Den Zustand kenne ich. Ich hab seit ca. 3 Jahren einen 2.5 V6 "in Teilen herumliegen" der bei einem Unfall übers Dach gegangen ist, dessen recht kilometerarme Technik sollte eigentlich in den "Zugwagen" umziehen, aber ob ich dazu jemals komme... Na, wenn im 2.0 mal der Motor sterben sollte, ist es spätestens soweit.

@Matti7

Okay, sehe ich ein. Mal sehen, wann ich dazu komme, ein paar "Bilder des Jammers" zu machen. Aufhübsch-Pläne hab ich viele, 'ne schöne Leder-Ausstattung, wenn eine zu finden ist, Umbau auf Automatik, erwähnter Umbau auf die Technik aus dem V6, aber letztlich soll's im Rahmen bleiben. Finanziell sinvoll ist sowas ja eh nie, aber meine "Finanzministerin" besteht zumindest darauf, nicht in den Bereich der vorsätzlichen Verschwendung zu geraten - werden hier vielleicht einige kennen ;)

Schöne Grüße

Frank


hrhr das mitm finanzminister kenn ich ^^ ich sammel daher teile übern längeren Zeitraum, da strecken sich die Kosten etwas und es fällt net so auf :P
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland


Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast