Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Matti782 » So 20. Jul 2014, 18:24

Zeitwert/Wiederbeschaffungswert sind die Schlüsselworte in solch einem Fall ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 20. Jul 2014, 18:51

Jau und der liegt garantiert unter dem, was ich in dieses Auto schon reingesteckt habe :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Jul 2014, 22:50

Bild
Bild
Bild

So ganz überzeugt bin ich ja nicht... Von wegen die Dose reicht für vier Bremssättel... Gerade so mit Ach und Krach zwei Schichten drauf bekommen, 100%ig decken tut das bei weitem nicht.
Aber nochmal eine Dose für 24€ will ich mir auch nicht unbedingt kaufen :/

Aber geil sieht's trotzdem irgendwie aus!
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mo 21. Jul 2014, 23:54

Ich würde abr an deiner Stelle noch eine Dose kaufen, denn sonst sind die 24 Euro für die 1. Dose auch umsonst gewesen.
Wenn der lack nicht genug schichtdicke Aufweist, hatt er nicht die nötige schlagfestigkeit.
Von der Korrosion mal abgesehn.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Schmati » Di 22. Jul 2014, 07:18

Jop Stimme ich zu investier es lieber nochmal sonst ärgerst dich
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Di 22. Jul 2014, 07:32

Keine Sorge, mein Lack war doppelt so dick und es platzt ggf. trotzdem ab. Kannste dir meiner Meinung nach also sparen. ;-)
Zumal das Ding eh dreckig wird und gerade weiß nie mehr weiß sein wird. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 22. Jul 2014, 08:34

Wenn's abplatzt kommt 'ne andere Farbe drauf :P
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Di 22. Jul 2014, 11:23

commander_keen hat geschrieben:Keine Sorge, mein Lack war doppelt so dick und es platzt ggf. trotzdem ab. Kannste dir meiner Meinung nach also sparen. ;-)
Zumal das Ding eh dreckig wird und gerade weiß nie mehr weiß sein wird. ;-)


Wenn man die richtige Vorbereitung macht, und den Richtigen Lack Verwendet platzt dass nicht ab !
Wenn doch, war der Lack defekt, oder die Vorbereitung nicht sauber genug durchgeführt !
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Di 22. Jul 2014, 14:58

Sollte auch nicht heißen, dass es frei von "Gewalteinwirkung" dazu kam, aber Lack wird durch Steinschläge usw. immer irgendwelche "Defekte" erleiden.
Gut, Kampfkuchens Sättel sind quasi "neu", die werden vermutlich nicht so schnell gammlig an einer offenen Stelle wie meine alten. Besser hält es wahrscheinlich allemal, da stimme ich dir zu.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Di 22. Jul 2014, 18:29

Es gibt Lack der schlagzäh ist, Sprich zu 80% steinschlag Resistent.
100% steinschlagresistent gibt es nicht, aber man ist mittlerweile so weit, dass man Lacke entwickelt hat, die die Nötige Zähigkeit aufweisen und trotzdem genug Oberflächen Härte aufweisen.
Zusätze wie Polyurethan und zusätzliche Polymer Ketten "Kunststoff- Verstärkt" sind dafür Verantwortlich.
Ceramic Verstärkte Lacke gibt es Mittlerweile auch, jedoch dürfte sich der Preis dann auf €24,- pro cm² erhöhen.
Ich habe den Beruf des Farben und Lack Fachverkäufer gelernt, ich weiß von was ich Rede.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 22. Jul 2014, 18:57

Ich habe den Beruf des Farben und Lack Fachverkäufer gelernt, ich weiß von was ich Rede.


Das behaupten sie doch alle :mrgreen:

Wir haben uns entschieden es so zu lassen. Es sieht ganz gut aus, ziemlich gut gedeckt, abgesehen von zwei Haltern, aber gut... im Ernstfall muss ich das halt ein andern mal noch machen. Wer weiß, vielleicht bin ich bis dahin der Meinung, dass weiß die absolut bescheurtste Idee war, wie es mir alle prophezeien :D

Nebenbei:

Getriebe ist bis auf den Deckel fertig, wuhu! (Klarlackiert)
Bild
Bild
Bild
Bild

Und noch was im Deckel, was aussieht wie Fett, aber scheinbar mal Getriebeöl war :|

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 24. Jul 2014, 21:13

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Schmati » Fr 25. Jul 2014, 15:37

schick hast die gemacht 8-)
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 28. Jul 2014, 21:44

Hat sich viel getan! Also mal ein Update:

Nach dem ich mich nun Wochen mit dem dämlichen Bolzen rumgeärgert habe, der sich nicht lösen lies:

Bild

Nach dem wir oben den Kopf abgeflext hatten und sich das Teil nicht rausschlagen lies, wollten wir ihn unten rausbohren, in dem Verdacht er sei dort von innen ebenfalls angeschweißt.
Das ganze scheiterte kläglich, das verdammte Ding ist so hart, dass selbst HM-Bohrer nach kürzester Zeit stumpf waren...
Dann wollten wir ihn ausschleifen, das ging ganz ok, aber die Schleifkörper gaben dann doch recht schnell auf, dann bohrte ich einfach mal in die Seite und stellte fest... Da ist noch ein Gewinde drin !

Also oben einen Schlitz eingeflext, versucht zu drehen... Keine Chance.
DIe letzte Idee:

Mutter anschweißen ! Und siehe da, BAM! Er ist raus...

Bild
Bild
Bild


Endlich ist diese ... na ihr wisst schon! - erledigt.

Dann bekam ich von Schmati die Möglichkeit mir einen neuen zu ernten :D Einfach fachmännisch die Karosse an dieser Stelle großzügig rausgeflext... Das ist er:
Schon grundiert, lackiert und am Gewinde verzinkt
Bild

Desweiteren:

Alles klar lackiert mit 800°C festem Klarlack

Bild
Bild
Bild

Daaaaann... Noch eine etwas bittere Entdeckung, allerdings versicherte Schmati mir, dass das noch im Rahmen ist

Bild
Bild

Und zu guter Letzt:

Bild
Bild

Kam so im Karton an (natürlich ohne Schmatis Domstrebe :D ) - das Verpackungsmaterial, was dort drin liegt, war so drin. Man sieht, der Karton ist so schon zu klein...
Auf meine Frage, warum man sowas erhält kam die Frage, was mich daran stört (das hat mich schon sauer gemacht)... Als ich antwortete "es sieht aus wie Scheiße?" kam dann die Frage, wer denn unter's Auto guckt :evil:
Wenn ich 95€ für einen Serien-ESD bezahle kann ich davon ausgehen, dass dieser nicht mit Beulen, Kratzern, Aufklebern und einem zu kleinem und lächerlich verpacktem Karton ankommt, oder?
Würde mich interessieren, wie ihr das seht... Ob ich mich da unbegründet aufrege.

Morgen geht es daran die Schäden an der Karosse zu schweißen, die beim Entfernen des Bolzens entstanden sind (Loch zum gucken und der Schlitz oben ), der neue Bolzen kommt rein und wird angeschweißt.

Das war genug für heute!
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » Mo 28. Jul 2014, 22:28

ist sehr ärgerlich und schon ne frechheit - für Dich als Perfektionisten natürlich noch schlimmer, dass können solche deppen nicht verstehen

da hilft nur, was möglich ist zu unternehmen, aber so viele anbieter gibts nich mehr für unsere kisten und dann fragt man sich, was nach zurückschicken nächstes mal evtl noch schlimmeres kommt

ich kann Dich da gut verstehen

ansonsten - wieder geniale arbeit u sauberer support von Schmati
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste