Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 30. Jul 2014, 11:32

Ich weiß, es wäre auch Therapierbar, denn rechts mit links zu verwechseln, noch dazu so oft, is extrem gefährlich.
Aber man kann niemanden zu seinem "glück" zwingen. :?
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » Mi 30. Jul 2014, 21:17

hab bei nem autohändler ma ne als frauenauto angebotene kiste gesehen, da waren jeweils in der ecke von innen aufkleber an der frontscheibe mit beschriftung :!: links rechts :!:

das ganz böse war dann, dass die aber falsch aufgeklebt waren :mrgreen: :!: rechts links :!:
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Jul 2014, 22:05

Wollte es eigentlich erst morgen mit Endergebnis posten... Aber ich mag nicht warten :D

Aus:
Bild

Mach:
Bild

:D

Der Motor ist nun klarlackiert, aber in diesem Zustand noch nicht fotografiert. Morgen nach dem Treffen mit Schmati wird dann erstmal kontrolliert, ob auch brav alles dicht war und dann alle Anbauteile an den Motor gebracht. Dann ist er zum einsetzen bereit 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Drachenflug » Mi 30. Jul 2014, 22:29

Klasse!
Echt verrückt, dass du diesen akribischen Wahnsinn betreibst. Genial.
Bin aufs Endergebnis gespannt.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » Mi 30. Jul 2014, 23:25

super, also bald Hochzeit - dass wird nochmal was ganz besonderes

Ich drück euch die Daumen!
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 1. Aug 2014, 08:42

Angekommen !
Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon muxa » Fr 1. Aug 2014, 11:48

Viel Spaß bei der Montage. Ich rate dir, die Passgenauigkeit zu der Halterung an Stoßdämpfern gleich auszuprobieren!
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 1. Aug 2014, 21:52

Das erwähnteste ja mal... Muss ich mal schauen. Sehe aber das Problem, bin gespannt...

Update:

So, die Ventildeckel haben ihre Farbe... Nicht ganz das, was ich erwartete... Aber nunja:

Bild

Das war eigentlich Bremssattellack zum Pinseln, wir haben es aber mit der Spritzpistole aufgetragen. Das ganze war etwas zu Dickflüssig für die Pistole, darum sah es sehr komisch aus, letztendlich hätten wir es auch pinseln können, es ist nämlich 1A nachverlaufen, damit haben wir überhaupt nicht gerechnet.
Ein paar Stellen sind nicht so dolle geworden...
Bild
Bild
Bild
Bild

Egal... Bleibt so und gut ist. Und kein gehate wegen der Farbe! :lol:

Tada:
Bild

TADA²:
Bild

Morgen kommen alle Anbauteile dran und dann ist der Motor ein abgeschlossenes Segment.
Schmatis Dämpfer sind auch schon gestrahlt und lackiert, so wie die Achsschenkel und die Radnaben. Neue Radlager sind auch drin...
Fehlt noch der ganze Bestellkram von kfzteile24 (die hier nicht aus dem Arsch kommen :evil: ) und ich muss noch auf den Wellendichtring für das Getriebe warten... Der ging bei unsachgemäßer Montage kaputt :roll:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Wolfgang » Sa 2. Aug 2014, 00:11

Mit gefällt die Farbe. Hält sie die Verschraubungen aus oder wird sie an den Stellen abplatzen? Sonst müsstest du Scheiben unterlegen und nur deren Oberseiten hauchdünn fetten, damit die Bolzenköpfe sich beim Festziehen dort drehen und nicht auf dem Lack.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 2. Aug 2014, 00:13

Unter den Schrauben für die Ventildeckel kommen so Gummidichtungen, daher sehe ich da keine Probleme.

Freut mich, dass dir die Farbe gefällt ;)
Hat auf jeden Fall nicht jeder :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 2. Aug 2014, 21:15

Heute eine bzw mehrere gute und eine schlechte Nachricht

Die gute(n) zuerst...

Bild

So kann das natürlich nicht bleiben...

Bild

Besser!

Mit diesem Gammelspaltenblech habe ich doch den Vogel abgeschossen... Beim Einsetzen bemerkt: Es muss VOR den Zylinderköpfen angeschraubt werden...
Was also tun? Nochmal zurück bauen ist keine Option... Also:

Bild
Bild
Bild

Nicht die schönste Methode, aber erspart viel Ärger, Zeit und Arbeit.

Dazu noch eine sehr gute Nachricht:
Bild
Bild
Bild

Freue mich auf den ersten Start :D

So, nun zu den schlechten Nachrichten (habe bemerkt, es sind doch zwei):

Zuerst die weniger schlimme...

Bild

Der Klimakompressor vom 2.0er ist wohl doch nicht so identisch... Jetzt ist die Frage, ob es nur die Riemenscheibe ist oder mehr... Das ärgert natürlich extrem!

Aber es kommt noch schlimmer... Der Motor steht ja auf dem ominösen kleinen Wagen... Da ich dann die Teile anbaute wurde der Motor schließlich schwerer und schwerer und schwerer... Darum war ein Rad bald weggeknickt, stabilisierten das also. Als er dann in die Ecke sollte, haben wir die besagte Seite des Wagens mit einer Sackkarre unterstützt, doch dann... Auf den letzten 50cm... rutscht die Haltekonstruktion weg und der Motor kommt mir entgegen...
Wie ein Held warf ich mich dazwischen und opferte meinen viel zu unterdimensionierten Körper (für diese Aufgabe ;) ) um den Motor mit letzter Kraft etwas abzubremsen.
Der Schaden beläuft sich auf ein Loch im Beton und eine zerkratzte Ölwanne.
In der Hoffnung, dass das wirklich alles war, wird er - wenn der Motorkran da ist - von unten noch einmal nachgestrichen und nunja... Ist halt so. Das Problem war nur, dass wir dann zwei Stunden überlegen mussten, wie wir nun 220kg um 50cm verrücken, da keine Rollen mehr drunter waren... Das macht Freude.

Den sexy Deckeln ist nichts passiert, keine Sorge :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » Sa 2. Aug 2014, 22:36

ich find die farbe btw richtig geil - passt bestimmt super zu deinem weissen lack

erinnert zudem ne bissel an die trikots vom Mazda-gesponsorten AC Florenz :mrgreen:
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Wolfgang » So 3. Aug 2014, 00:06

Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, war das Rollgerät viel zu klein und zu wenig stabil für den schweren Motor. Warum bautest du nicht gleich am Anfang aus einer Tischlerplatte 60x40x2,5 und vier stabilen Rollen mit je (!) 75 kg Tragkraft etwas Besseres? Das hätte wohl ein paar Taler gekostet, aber so ein stabiles Rollbrett kann man doch immer gebrauchen. Wenn man zwei feste und zwei bewegliche Rollen nimmt, dann kann man eine Aludeichsel anschrauben, vier evtl. steckbare Seitenwände, und man hat einen Handwagen. Das hätte sich gelohnt, das wäre nicht verloren gewesen.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Drachenflug » So 3. Aug 2014, 00:56

Die Klimakompressoren der 4 Zylinder sind von der Riemenscheibe und vom Halter her anders, Rest müsste identisch sein.
Hatte damals einen 2.0 Kompressor in meinen V6 verbaut, mittels custom Halterung.

Dein Motor macht optisch echt was her. Technisch ja schon serienmäßig :D
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » So 3. Aug 2014, 10:09

Einfach nur Pornös dein Tagebuch :D

Bitte Bitte machn Video vom erststart
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste