Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 8. Sep 2016, 23:02

Freilich!

Das wird definitiv gemacht. Die Frage ist wie und von wem. Habe zwei im Bekanntenkreis, die es vermutlich günstig machen könnten.

Die Frage ist wie viel ich machen lasse... Gleich die anderen Beulen und Kratzer mit oder probiere ich mich noch mal dran? Wird sich dann je nach Angebot zeigen. Ein Teil der Schadenssumme soll noch in Reifen investiert werden, die müssen langsam auch neu...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » Mi 14. Sep 2016, 12:54

Ist ja en ganz schöner Batzen Geld ;)

Hoffe du kriegst das so wieder hin wie vorher 8-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 14. Sep 2016, 17:06

Ja, hoffe auch... Hab keine Lust auf 'ne auffällige Teillackierung oder sowas...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 12. Dez 2016, 12:27

Es gibt ein bisschen was neues von er Versicherung.

Nach dem das sich schon sehr lange hinzog, hab ich noch mal die Initiative ergriffen. Offenbar wurde eine 50% Haftung eingetragen... Sprich: Teilschuld.
Da das ganze Polizeilich aufgenommen wurde und der Versicherungsnehmer aussagte, er habe alleinige Schuld, bin ich gespannt was dabei rumkommt.

Allerdings haben sie wohl auch den von mir ausgefüllten Fragebogen nicht erhalten.

Außerdem hab ich dem dicken gestern eine gründliche Autowäsche gegönnt im Vollprogramm, Vorwäsche mit Kerscher und Lappen von mir, dann in die beste Waschanlage hier weit und breit mit Maschinenpolitur, Felgen Spezial und Unterbodenreinigung+Konservierung.
Kaum zu glauben, wie schön er doch noch glänzen kann.

Wenn der Schaden beseitigt ist, fange ich an die Lackschäden zu beseitigen. Die Stoßstange vorn wird gründlich ausgebessert oder komplett getauscht (Falls ich eine weiße im guten Zustand finde) und so ein paar Kleinigkeiten hier und da will ich dann weghaben.
Anschließend gibts dann noch mal eine gründliche Politur und ein paar Schichten Hartwachs.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Ewald » Di 13. Dez 2016, 17:06

Ja, Pflege ist alles......fast.
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 13. Jan 2017, 08:12

Eine neue Theorie zum Ölverlust hat sich ergeben. Ich bin eine ganze Weile gefahren ohne Öl nachzukippen. Laut Ölmessstab war ich knapp unter Minimum und er verlor kein Öl mehr bzw ölte nicht mehr massiv aus dem Öldeckel.
Öl war aber noch drin und Druck ebenfalls auf dem System, ich dachte es wäre einfach dicht... Aber: Ich hab dann mal 1l Öl nachgefüllt und war kurz über minimum -> da fängt er wieder an massiv Öl aus dem Deckel zu drücken.

Nun kam mir der Gedanke, dass der Ölmessstab nicht richtig ist. (Zu kurz, das Rohr nicht richtig drin o.Ä.) und er deshalb das Öl rausdrückt, weil zu viel drin ist.

Morgen, wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, werde ich einen Ölwechsel machen und messen wie viel Öl rauskommt. Es dürften mit Filter nicht mehr als 3l bei dem derzeitigen Ölstand sein (3,9 mit Filter sind angegeben, abzüglich der Differenz von Minimum zu Maximum von knapp einem liter). Wenn da nun also fast 4l rauslaufen, weiß ich bescheid.

Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich die 5l Pulle im Motor versenkt hatte und trotzdem nicht bei Maximum war, also ist die Theorie gar nicht mal unplausibel.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » Sa 14. Jan 2017, 15:00

Bin mal gespannt :)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 14. Jan 2017, 17:34

Breaking News...

Ölwechsel mit Filter vorhin erledigt. Alles spannungsgeladen in einen Eimer laufen lassen und alles soweit erledigt, neues Öl rein etc.

Ich habe 4l eingefüllt, 3,9l sind laut Datenblatt für einen Ölwechsel mit Filter notwendig, also habe ich auch nicht mehr eingefüllt.
Den Eimer in den alten Kanister gefüllt... Ich möchte darauf hinweisen, dass ich knapp über Minimum war, laut Ölmessstab kurz vor dem Ölwechsel.
Der Kanister ist knapp zu 4l gefüllt.
Der Ölmessstab sagt nach kurzem Motorlauf und neuem Öl mit 4l nachfüllen -> unter Minimum.

Also ist es klar: Der Ölmessstab lügt. Fragt sich nur warum...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Matti782 » Mo 16. Jan 2017, 09:51

Moin Kampfkuchen,

kann es vlt sein, dass der Halter vom Meßstab nicht richtig im Motorblog sitzt? Vlt nen Zentimeter zu weit draussen?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 16. Jan 2017, 10:18

Das hatte ich auch vermutet... Jedoch ist die Schelle mit der das Rohr am Motorblock fixiert ist angepunktet. Also entweder es sitzt oder eben nicht.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Matti782 » Mo 16. Jan 2017, 10:53

Hm...

Mal ne blöde Frage.

Ist das der passende Ölmeßstab? Ich kenne jetzt nicht den Unterschied der Länge des Stabes zwischen V6 und 4 Zylinder, aber nachdem ich mir das ganze Thema mal durchgelesen habe, bleibt keine andere logische Erklärung ausser das das Ding vlt einfach zu kurz ist.

Das er das Öl irgendwo rausdrückt (wenn er zu viel hat) kenne ich so, im Übrigen auch vom Xedos 2.0 V6.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 16. Jan 2017, 11:24

Ich hatte mich ja schon damals gewundert, weil irgendwie die ganze 5l Pulle weg war, bevor ich auf F war.

Auf dem Ölmessstab ist am Griff "KL 01" eingeprägt.

Jedenfalls ölt er nicht mehr, wenn ich unter Minimum bin und offenbar ist genug drin, da ich gut 4l rausgeholt hatte.

Ein Kollege misst mal bei sich nach und schreibt mir nachher die Länge seines Messstabes, dann weiß ich mehr.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 16. Jan 2017, 21:36

Jetzt kommt der Knaller... Er hat nachgemessen, es sind bei ihm 453mm. Bei mir 432mm.

Wahnsinn, oder?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mo 16. Jan 2017, 22:15

What
the
fuck
?
:lol:
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 16. Jan 2017, 22:25

Kann sich ja eigentlich nur um einen Produktionsfehler handeln... Oder es ist der Messstab von einem anderen KL-Motor. Ich kann mich irren, aber zumindest stehen - so wie ich das mitbekommen habe - auf den Teilen zum KL auch immer "KL-XYZ" drauf. Und da die Aufschrift "KL-01" zu lesen ist, denke ich nicht, dass er vom FS-Motor ist.

Sehr kurios.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste