Mattis Neuer

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Mattis Neuer

Beitragvon commander_keen » Mi 3. Apr 2013, 09:59

Schön, dass er brav durchgefahren ist. :-)
Warum schweißen, wo geht die Klappe(nmechanik) da kaputt?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon qwertzo » Mi 3. Apr 2013, 12:43

die halter der Federn trennen sich aus der Karosse heraus, ich musste meine auch schon schweißen xD
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Mi 3. Apr 2013, 15:33

qwertzo hat geschrieben:die halter der Federn trennen sich aus der Karosse heraus, ich musste meine auch schon schweißen xD


Genauso ist es. Die Aufnahme rechts ist komplett am Arsch sozusagen. Da hilft nur noch Schweißen. Hab schon einiges versucht, aber naja. Muss geschweißt werden.

Die Aufnahme befindet sich direkt unter der Hutablage...desshalb der ganze Aufwand mit dem Ausbau...nich das noch was abbrennt...

@Wolfgang: Der Mazda fuhr da unten rein...die Auffahrt ist von den Garagen links verdeckt. Ich muss mal gucken, ich bin sicher ich hab auch ein anderes Foto wo man es besser sieht, aber mir fiel mein Handy runter...das Display in tausend Stücke. Die Bilder sind zwar auf SD-Karte aber muss mich mit dem neuen Ding erstma einfuchsen.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Do 4. Apr 2013, 16:11

@Wolfgang: Hier mal dis andere Bild. Da sieht man es gut. Bin reingefahren obwohl die hintere Mauer einsturzgefährdet ist.(Der Berg drückt) Das Grundstück is aber gesichert durch die Oma...da haben se in letzter Zeit viel eingebrochen in dem Ort...in dieses Haus nicht. Oma is watching you 8-)

Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Wolfgang » Do 4. Apr 2013, 16:33

Ja, auf dem Bild sieht man das besser. Mit meinem Kofferraumdeckel habe ich allerdings noch keine Probleme. Wahrscheinlich erwartet mich das noch. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Fr 5. Apr 2013, 19:21

@Wolfgang:

Wer weiß...ich weiß nur, dass mein 92iger Sedan nie Probleme hatte mit der Kofferraumklappe...und so what...meine Holzstange hällt den Deckel ersteinmal auf ;)

Morgen gibt es erstmal die Sommerschühchen wieder drauf...freu mich schon drauf. Endlich werden die Wabbelwinterpneus eingemottet.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Wolfgang » Fr 5. Apr 2013, 19:35

Ich würde den Holzknüppel glattschleifen, die Kanten brechen und in Wagenfarbe lackieren. Dann merkt das keiner, jeder denkt, das soll so. ;)
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » So 7. Apr 2013, 16:35

Seit gestern fährt er nun wieder auf Sommerschuhen ;)

Hab das schöne Wetter heut genutzt um ein bisschen was in der Elektrik zu verändern.

Hab das NSW-Relais so geklemmt, dass das Schaltplus nun von der Zündung kommt und nicht mehr vom Standlicht. Die Nebler sind jetzt quasi als Tagfahrlicht im Einsatz. Nicht legal, aber es interessiert hier eh keinen Polizisten. Mir ist wichtig, dass ich besser gesehen werde. Es sind zwar immernoch über 100W die dann leuchten, aber nicht mehr lange. Muss mich nur mal informieren was man verbauen kann an neutralen LED`s. Soll original wie möglich aussehen.

Bild

Hier mal nen Bild.

Bild

Und weils soon schönes Wetter war gleich ne kleine Test-Ausfahrt gemacht. Nächstes WE sollen es bis 19 Grad hier werden. Da kann man sich langsam wieder aufs schöne Wochenende freuen 8-)

Bild

Bild

Grüße

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon commander_keen » So 7. Apr 2013, 21:45

Die paar Watt sind dem Motor/der Lima dann auch egal. ;-)

Ach direkt zum Kasten läufts, wo hast'n das umgeklemmt?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Mo 8. Apr 2013, 09:45

Jo, bin direkt an den Relaiskasten ran. Ist der einfachste Weg.

Am NSW-Relais hab ich das orangene Kabel abgeklemmt...darüber kommt das Schaltplus fürs Relais wenns Licht an ist. Hab das Kabel vom Strang aus kommend dann komplett stillgelegt (isoliert)

Die ca.10cm Kabel reichen an das Schaltplus vom Cirquit-Relais. Da mit ran gebruzzelt, alles gut isoliert und fertich.

Vorher natürlich im Schaltplan nachgeschaut und gemessen wo was ist.

Wenn mans direkt auf Plus legen will, kann man einfach das orangene Kabel vom NSW-Relais direkt an den kontakt rechts daneben klemmen. Das hatte ich im alten GE so...aber wie es so ist, vergisst man die Nebler mal auszuschalten und merkt es nicht, dann war es das am nächsten Morgen ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Mi 17. Apr 2013, 19:43

Der neue Kühler ist endlich drinnen. Der alte war schon sehr marode an den Befestigungen und tropfte.

Bild

Die LED`s für die Nebler kamen auch. Hab den Reflektor aus den NSW entfernt. Jetzt wirken sie gut.

Bild
Bild

Auch beim drittem Kühlerwechsel hatt es die dritte versch. Werkstatt es wieder nicht fertig gebracht ordentlich zu entlüften. Machte ich dann selber...1.6L Kühlflüssigkeit nachgefüllt. :(

Grüße

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Ewald » Fr 19. Apr 2013, 16:03

saubere Arbeit,Matti
das mit dem Kühler hast Du gut hin gekriegt,aber die Nebel hast schief eingebaut,oder waren sie noch nicht befestigt wo Du das Bild geschossen hast.Ich habe zwar keine aber diese Einstellung stimmt so nicht wie ich das sehe am Bild.Kann auch täuschen,aber sehen cool aus.....

Ewald 8-)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Fr 19. Apr 2013, 17:04

Hey Ewald.

Hm, ich glaube da waren sie schon festgeschraubt. Die waren schon so "schief" wo ich das Auto gekauft hab. Ich weiß jetzt aus dem Stehgreif gar nicht ob man sie seitlich einstellen kann. Muss ich dann die Tage mal schauen ob da was ist.

Ich muss irgendwann mal ordentliche Bilder machen. Auf dem letzten sieht man nicht wirklich gut wie sie wirken ohne den Reflektor...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Di 16. Jul 2013, 23:12

Hab das erste Mal nen Pannendienst gebraucht...Batterie komplett platt und das im Sommer :shock:

Nuja, irgendwann ist immer das erste Mal, gell... :mrgreen:

Bin mal gespannt, hab ja nen neuen Job und bin desswegen insg. 100km (95 davon auf AB) am Tag unterwegs. Ich versuche momentan so spritsparend wie möglich zu fahren um mal zu testen bei welcher Geschwindigkeit (konstant mit Tempomat) der GE sich am wohlsten fühlt. Die erste Woche krück ich als Bremse hinter den LKW`s hinterher...konstant 90lt. GPS.

Bin mal gespannt...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Mattis Neuer

Beitragvon Matti782 » Do 18. Jul 2013, 23:10

Just cruising 8-)


Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste