Seite 8 von 69

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: So 2. Mär 2014, 18:05
von Kampfkuchen
Demnächst geht es dann auch weiter... Der Motor kommt zu meinen Großeltern, wo ich dann regelmäßiger daran arbeiten kann, Platz, Werkzeug und eine helfende Hand habe. Dann kommen neue Fotos, neue Infos und neue Erkenntnisse. Hoffe ihr freut euch, wie ich...
Nun da ich wieder Motorrad fahren kann/darf, komme ich auch regelmäßiger zum Auto. Dann läuft das Projekt auch endlich wieder.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mo 3. Mär 2014, 09:22
von commander_keen
S1PikesPeak hat geschrieben:Funktioniert Tadellos, wurde bei meinem FS auch so gemacht, ich habe sogar einen Innenraum Luftfilter.


Habe eine Frage dazu, der Übersichtlichkeit halber ausgelagert, da unabhängig Kampfkuchens GE: viewtopic.php?f=11&t=5596

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 20:03
von Kampfkuchen
Update:

Es geht los! Das Wetter bessert sich und die Zeit passt ganz gut.

Als erstes flogen heute mal die Sitze raus, dann wollten wir das Amaturenbrett ausbauen, was sich erstmal erledigt hat (nicht herausgefunden wie).
Teppich raus und erstmal festgestellt, dass der besser weg sollte - nass, durchgeweicht und riecht untenrum pilzig.

Bild
Bild

Und noch eine interessante Entdeckung...

Bild

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 23:22
von Matti782
Hupala, wasn da passiert?

Ist es das was ich denke? (Wollte ihn mal jemand mopsen?)

Kann den Stecker jetzt auf Anhieb nicht zuordnen, aber schaut aus wie vom Zündschloss...allein vom Durchmesser der Kabel.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 23:59
von Wolfgang
Ein Stromdieb? Und bei diesem Isolierband-Gewickel weiß man auch nie, ob es das Gefrickel eines Vorbesitzers ist oder ob das ab Werk so gehört. Bei meinem Motor haben sie z. B. die Kabel für die Einspritzdüsen mit Isolierband fixiert. Sieht aus wie schlecht gebastelt, das ist ab Werk so. :shock:

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:08
von commander_keen
Falls du mal detailliert herausfindest, wie das Armaturenbrett zu demontieren ist, schreib/fotografier bitte alles mit. ;-)

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:45
von Kampfkuchen
Werde mir zu morgen die Anleitung durchlesen. Es ist zwar schon das halbe Brett ab, aber ich kann es ja dennoch fotografieren. Muss nur dran denken beim Einbau dann die ersten paar Schritte zu fotografieren.

Was es mit dem Stromdieb und den zwei Klemmen auf sich hat... Gute Frage... Schon etwas eigenartig, aber ja ist vom Zündschloss.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:40
von Wolfgang
Ich bin ja auch ein Stromdieb, aber ich habe nicht am Zündschloss abgegriffen, sondern habe mir Klemme 30 (Dauerplus) aus dem Motorraum geholt und das Kabel durch eine Tülle in der Spritzwand gefädelt. Bei allen Autos, die elektrische Fensterheber hatten, habe ich diese auf Dauerstrom gelegt, weil ich zum Bedienen der Fenster (im Stand) nicht immer die Zündung ein- und ausschalten möchte. Dass die Fensterheber standardmäßig auf Klemme 15 (Zündungsplus) liegen, mag irgendeinen Sicherheitsgrund haben, wenn man zum Beispiel Kinder oder Tiere im Auto zurücklässt, aber mir war das immer lästig. Meinen GEA habe ich damals sofort nach Erhalt auch so umgebaut. :mrgreen:

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:32
von Kampfkuchen
Das macht man eigentlich deshalb, damit niemand einen Draht durch das Fenster stecken kann um dann damit die Fenster leicht und einfach zu öffnen.
Mit der Methode bastelst du dir eine recht offene Tür für Diebe, allerdings... Wer denkt schon an sowas, dass es ausgerechnet bei dem Auto wohl funktioniert.

Info: Habe mal die Anleitung durchforstet.... Man muss die Hochtöner rausnehmen, darunter befinden sich wohl Schrauben... Wer kommt schon darauf?! :D

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:54
von Paluci89
Hi,
das Armaturenbrett ist rechts und links mit je zwei 14er schrauben befestigt (hinter den Kunststoff Abdeckungen, sieht man nur bei geöffneter Tür), dann sind noch zwei schrauben in der Mitte, in der nähe vom Steuergerät. Die Lenkstange muss auch noch von dem Rahmen des Armaturenbretts abgeschraubt werden. Jetzt kannst du das Armaturenbrett zu dir ziehen (evtl, kleiner Wiederstand weil in der Mitte vom Armaturenbrett ein Wiederhacken ist, er bricht aber nicht ab)
Das Armaturenbrett lässt sich nun zurück neigen und du kannst gucken welche Kabelbäume usw. ab müssen.
Ist eigentlich recht einfach.

Grüße David

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2014, 10:21
von FIS-X
Wow, I have once taken out the carpet of a 626 and it is a long time ago, but it wasn't so hard :)
If I am correct you are trying to take out the dashboard? I have only done that once, and all the wiring was taken out then but I think it is possible without removing it aswell, there are a total of 6 or 8 screws, they are gold painted, you see one on the last picture you posted, should be 1 or 2 on each side, 2 on each side of the center console. Now my steering wheel was out but I think you need to remove 2 screws underneath the collum to before it is ready to lift out. I have never installed one again so I am not sure if it is as easy as to take it out :p

It's nice to see you are doing some work on the car, I like it ;)

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2014, 20:54
von Kampfkuchen
Bild


Sooo, raus ist es... Klimaanlage liegt nun erstmal im Auto, dann kann ich beim Zusammenbau gleich alles schön verbauen.
So schwer war es tatsächlich gar nicht, hoffe der Einbau geht genauso einfach. Hinten ist die Verkleidung im Kofferraum auch weitestgehend entfernt, eigentlich ist nur noch die C-Säulenverkleidung und der Dachhimmel drin. Aber das bleibt auch erstmal so...
Schaltgestänge inkl. Schalthebel ist auch raus... Morgen wird ausgesaugt und ggf. nochmal desinfiziert und gewischt, dann muss ich mich um den Teppich kümmern... Der riecht pilzig, also mal sehen, was ich da mache.

Nebenbei, ich weiß ja nicht ob schon jemanden das professionell verlegte Kabel im Fahrerfußraum aufgefallen ist... Aber das ist die nachgerüstete Anhängerkupplung :D Das werde ich garantiert auch ordentlich verlegen.

Desweiteren fiel mir im Kofferraum versteckt zwei Teile auf... Auf denen stand "Stop Light Checker" und "Backlight Check", hat der GE etwa tatsächlich eine Anzeige für kaputte Leuchtmittel?


For FIS-X:

Have it! The problem is/was: the carpet is very wet... And it doesn't smell well under it. But there's no rust or something!
It makes me happy to see you enjoy my post! You're welcome!

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:53
von commander_keen
Kampfkuchen hat geschrieben:Desweiteren fiel mir im Kofferraum versteckt zwei Teile auf... Auf denen stand "Stop Light Checker" und "Backlight Check", hat der GE etwa tatsächlich eine Anzeige für kaputte Leuchtmittel?

Manche Länder/die alten Modelle wohl schon.
Ich glaube, irgendwo im Forum müsste auch ein Eintrag rumgeistern, der die Lampe im Armaturenbrett dafür zeigt.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 13:06
von Kampfkuchen
Das ist ja geil... Wollte das eigentlich selbst nachrüsten :D

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 19:27
von Kampfkuchen
So, Update für meine Jünger ( :mrgreen: )

Am Träger des Beifahrersitzes befindet sich nun kein Rost mehr. Dieser wurde fachmännisch per Flex entfernt.
Ergebnis sieht wie folgt aus:

Bild

Und danach:

Bild

Sieht doch ganz gut aus... Eine weitere Stelle hab ich auch noch beseitigt, aber unwichtig.
Desweiteren hab ich heute mal das alte Dämmmaterial entfernt und mal sehen, was ich da nehme... Dann werde ich den Teppich mal mit einem Nassreiniger versuchen zu säubern und dann wieder einbauen. Die ganzen Einzelheiten will ich euch mal ersparen :D Das Heizgebläse säubern etc... Sollte klar sein. Dass die ganzen versifften Schrauben wegkommen, brauche ich wohl nicht erwähnen.
Die komische Verkabelung der Anhängerkupplung wird auch ordentlich verlegt.

Edit:

Mir fällt gerade ein, dass ich von einer Frage geplagt war... Und zwar geht es um den Stecker, den man hier auf dem zweiten Bild sieht, unter dem Beifahrersitz... Weiß jemand, wofür der sein soll? Meine Vermutung war für eine Sitzheizung, aber warum liegt kein weiterer unterm Fahrersitz? Die Leitung wirkt auch etwas dünn für 'ne richtige Sitzheizung, darum waren wir etwas verwirrt.
Ist da nämlich keine vorbereitung für eine Sitzheizung, könnte ich direkt eine Verlegen, wo noch alles schön offen und zugänglich ist.