@Jenkins ich hoffe das Kennzeichen ist GE 626? Wärst dann Nummer drei in der Reihe der GE 626 Kennzeichen

Kampfkuchen hat geschrieben:@Jenkins ich hoffe das Kennzeichen ist GE 626? Wärst dann Nummer drei in der Reihe der GE 626 Kennzeichen
Drachenflug hat geschrieben:Immer wieder schön, die FL-Felgen. Wie auch das Gesamtbild.
Kampfkuchen hat geschrieben:Wenn das ein Einschichtlack ist würde mich ja mal interessieren ob mein weiß auch Einschicht ist...
commander_keen hat geschrieben:Meine Güte, was für ein riesiger Kabelbaum rechts.Hast du den komplett selbst geknüppert?
commander_keen hat geschrieben:Was ist 6to8? Ging der Subwoofer da nicht mit dran? (laufen die Hochtöner separat von den Fronttüren oder wie?)
commander_keen hat geschrieben:Was ist das für lustiges Styropor, sag bloß, das gibt's passend für den GE?
Warum nicht stattdessen das Mosconi-Kistchen irgendwo vorne im Auto verstaut?
So ein Subwoofer in der Reserveradmulde ist natürlich chic.
commander_keen hat geschrieben:Gefällt mir insgesamt, dass es so unauffällig integriert ist.
Jenkins hat geschrieben:6to8 heißt der Verstärker/DSP. Die hat sechs Kanäle, alle belegt. 2x vorne Tiefmitteltöner, 2x vorne Hochtöner, 2x Heck Tiefmitteltöner (C-Säule, da waren ab Werk Vorrichtungen für Lautsprecher, aber leer)
Jenkins hat geschrieben:Dieses lustige Styropor (das Dunkelgraue) ist Serie(!) drin, damit das Reserverad + Verbandskasten in die RR-Mulde passt!
Jenkins hat geschrieben:6to8 heißt der Verstärker/DSP.
Jenkins hat geschrieben:Dieses lustige Styropor (das Dunkelgraue) ist Serie(!) drin, damit das Reserverad + Verbandskasten in die RR-Mulde passt!
Dazu auch, hier war sehr schön Platz für die ganze Technik - dank eben dem grauen Styropor.
commander_keen hat geschrieben:Jenkins hat geschrieben:6to8 heißt der Verstärker/DSP.
Wofür steht die 8 in dem Fall? ^^
Toleon aus dem Hifi-Forum.de hat geschrieben:6to8 macht -wie die Bezeichnung schon vermuten lässt- aus 6 Kanälen 8.
Man geht also z.B. mit den Cinchausgängen der HU in den DSP hinein, lässt dort das Signal digital bearbeiten und kommt mit bis zu 8 getrennten Kanälen wieder raus. Diese 8 Kanäle könnte man dann z.B. aufteilen nach 2xHochton, 2xMittelton, 2xTiefmittelton und dann bleiben noch 2 Kanäle für einen Sub übrig. Jeder dieser Kanäle bekommt dann seinen eigenen Kanal am Verstärker und alles was Filtereinstellungen, Laufzeitkorrektur und EQ-Anpassung betrifft wurde davor schon im DSP eingestellt. Der Verstärker hat dann eben wirklich nur noch die Aufgabe, das Signal entsprechend zu verstärken.
commander_keen hat geschrieben:Interessant, ich habe kein Styropor, meine Mulde ist auch so tief genug fürs Reserverad. Haben sie das echt mal geändert? Dein Boden liegt ja auch höher, dann müsste es ja irgendwann mehr Kofferraumvolumen gegeben haben?
commander_keen hat geschrieben:Dass du so viele Kabel extra nach hinten gezogen hast, statt weniger mit 6to8-Kistchen vorne ist also eher "nur Zufall"?
Jenkins hat geschrieben:Hierzu hab ich einen schöne Erklärung im Hifi-Forum gefunden:Toleon aus dem Hifi-Forum.de hat geschrieben:6to8 macht -wie die Bezeichnung schon vermuten lässt- aus 6 Kanälen 8.
Man geht also z.B. mit den Cinchausgängen der HU in den DSP hinein, lässt dort das Signal digital bearbeiten und kommt mit bis zu 8 getrennten Kanälen wieder raus. Diese 8 Kanäle könnte man dann z.B. aufteilen nach 2xHochton, 2xMittelton, 2xTiefmittelton und dann bleiben noch 2 Kanäle für einen Sub übrig. Jeder dieser Kanäle bekommt dann seinen eigenen Kanal am Verstärker und alles was Filtereinstellungen, Laufzeitkorrektur und EQ-Anpassung betrifft wurde davor schon im DSP eingestellt. Der Verstärker hat dann eben wirklich nur noch die Aufgabe, das Signal entsprechend zu verstärken.
commander_keen hat geschrieben:Interessant, ich habe kein Styropor, meine Mulde ist auch so tief genug fürs Reserverad. Haben sie das echt mal geändert? Dein Boden liegt ja auch höher, dann müsste es ja irgendwann mehr Kofferraumvolumen gegeben haben?
Als ob die sich die Mühe gemacht hätten, zwei Varianten an Prospekten rauszugeben :lol: Oder es ging einfach unter, weil keiner dran dachte...?
Wo sollte es den im Innenraum hin? Da ist nirgends Platz für sowas. Unter dem Sitz ist Müll, dafür sind zu viele Kabel. Die müssten unter der Teppich, welcher sind hier deutlich anheben würde. Oder aber sehr umständlich an der Sitzschiene entlang, mit der Gefahr hin durch die Sitzbewegung beschädigt ;) zu werden.
Oder noch schlimmer: Beifahrer kommt (ausversehen) dran und beschädigt etwas, auch Mist :!:
Da hinten ja sowieso Technik hinkommen musste, war es so als saubere Lösung prädestiniert
commander_keen hat geschrieben:Ich hätte mir vorstellen können, den Luftkanal, der unter den Beifahrersitz führt, zu missbrauchen. ^^
commander_keen hat geschrieben:Dann bin ich nun wieder verwirrt.Schriebst du nicht oben, du hättest nur 6, die alle belegt waren, nun sind es doch acht? (sry für die vielen Fragen)
commander_keen hat geschrieben:In der Tat es es eine Tabelle. Dort hat der V6 eine eigene Spalte, in der auch sonst abweichende Daten durchaus angegeben sind.
commander_keen hat geschrieben:Hinters Radio werfen. xD
Wo läuft der riesen Bollen Kabel denn aktuell lang?
Ich hätte mir vorstellen können, den Luftkanal, der unter den Beifahrersitz führt, zu missbrauchen. ^^
Jenkins hat geschrieben:Wirklich? Ich habe auch ein Verkaufsprospekt für das Facelift-Fließheck, dort sind in allen Variationen immer 455l Kofferraumvolumen angegeben :?:
Jenkins hat geschrieben:Die Kabel laufen jeweils links (für die linke Seite) und rechts (für die rechte Seite) unter der Verkleidung der Türen nach hinten bzw. wieder vor.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste