Seite 10 von 56

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2013, 15:04
von Wolfgang
Olivenöl? :o Das wird doch ranzig! :shock:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2013, 15:06
von muxa
Ich hätte gesagt das es eher den schmutz noch anzieht. Mit Essig sollte man auch etwas aufpassen, wegen den ganzen Gummizeugs.
Aber das weiß Ewald mit sicherheit bescheid !

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2013, 15:42
von Ewald
Mit Essig mache ich ja nicht die Gummiteile sauber sondern den Lack,den Radlauf innen und dann mit Öl.Alle Gummiteile und Plastikteile bekommen dann Öl und Reifenschaum gemischt.Aber natürlich nicht zu viel.

Ewald ;)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 13:43
von Ewald
Hallo Jung´s
Wie ich das so mit bekomme wird und´s bald wieder einer verlassen.Es werden immer weniger.
Aber es ist nun mal so,das bringt der Lauf der Zeit.Meine Freunde,Arbeitskollegen sogar meine Eltern sagen immer wieder wie lange willst Du den GE noch fahren.Werfe diese alte Kiste doch endlich weg.Die ganzen teueren Reparaturen die du hattest und noch kommen werden,er säuft wie ein Loch,die teuere Steuer usw...und so fort...
Heute habe ich ihn mir zum Beispiel mal wieder unten angesehen,da wartet im Frühjahr wieder eine Menge Arbeit auf mich.Genau so die zwei hinteren Radläufe sehen aus das mir ganz Angst und Bange wird.
Ich glaube schon das da so manche aufgeben und sagen leck mich doch am Arsch und weg damit.
Aber da seit ja dann Ihr alle dann wieder da und sagt nicht aufgeben und weiter machen.
Und das ist dann das Gute wieder daran.Dann wird wieder einmal ein Wochenende für den Unterboden drauf gehen und einige Tage für die zwei Radläufe die ich dann wieder zu machen habe und selbst lackiere.
Ich muß aber auch sagen,wir da herrinnen sind auch Fanatiker wie andere mit amerikanischen Autos zum Beispiel.Das ist nicht jeden sein Ding und sagen,das muß ich jetzt durch ziehen.
Der Zusammenhalt hier herrinnen ist ,denke ich schon enorm wichtig.So das es immer weiter geht.
Eure Meinung.......

Ewald :roll: :roll:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 15:53
von muxa
Klar kann man sich einen neuen Wagen kaufen und mit großer Sicherheit hat man ruhe im Karton.
Bis dieser dann rund 8-10 Jahre wird (ausgenommen Verschleißteile). Doch darauf wird die ganze Wirtschaft auch geplannt.

Neuerungen im Automobilbereich sehe nur in der Hybridtechnik, der Rest sind Gimmiks und Sicherheitsrelevante sachen.
Nehmen wir einfach mal an, die Industrie nimmt schon vorhandene Technik.
z.B. einen 626 GE
- guter Cw-Wert
- leicht für Mittelklassefahrzeug (1,3-1,4 Tonnen)
- keine 215 reifen als Standartbereifung :D

und ändert nur die typischen Defekte dieses Fahrzeuges:
- Bremssättel überarbeiten, Heckklappendämpfer anders platzieren und etwas höher deminsionieren, FFB einbauen, Stabi + Pendelstützen an hinterachse überarbeiten,
Motoren mit besseren Verarbeitungsqualität = höherer Leistung bei gleichem oder kleineren verbrauch, ... , Radläufe hinten überarbeiten ;)

den Rest lässt man so wie der ist, schließ 20 Jahre konnte man Daten über dieses Auto sammeln.


Doch auch neue Autos haben ihre Macken und es ist immer was anderes aber meist Modellabhängig. Doch würde man ein Auto perfektionieren, wär das der Tod für Autoindustrie ;)


So und hier ist ein Spruch den ich irgendwo hier gelesen habe und an welchen ich mich aber halte:
Fahre nur das was du reparieren kannst :D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 16:10
von Lima
auch wenn ich im anschluss Buh-Rufe ernte und als Verräter gelte: Ich habe gewechselt und es bisher nicht bereut - diese Entscheidung sollte aber jeder für sich treffen, jeder hat andere Beweggründe - sei es das auto selber, das erste Auto, "Erbstück" der Eltern/Großeltern, etc etc. Man sollte sich immer Gedanken machen, ob das was einem das aktuelle Auto gibt, wert ist, dementsprechend Geld zu investieren.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 18:03
von Wolfgang
Ewald, im letzten Sommer in Sendenhorst sahen die Radläufe deines Wagens doch noch gut aus, so wie ich das erinnere. Hat dieser Winter sie so geschafft? :roll:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 19:47
von Ewald
Wolfgang,die Radläufe hinten habe ich ca.2 Monate vorher erst gemacht.Die sind leider jedes Jahr fällig auch wenn ich sie noch so gut mache.Auch komplett unten muß ich ihn jedes Jahr abschleifen und schwarz lackieren.Das ist ne Menge Arbeit glaube mir.Aber ich denke es lohnt sich.Auch heute am Sonntag bei der sau Kälte habe ich den Ventildeckel und das obere Krümmer blech mit einerAlu-Guß-Paste abgeschliffen und dann aufpoliert.Sieht jetzt echt geil aus.Du weißt ja ich muß immer am GE rum hängen und was machen.Aber das wichtigste er soll original bleiben.

Ewald ;)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 22:07
von Matti782
Ich bin der Meinung, dass, wenn man einen gut erhaltenen GE hat, es sich schon lohnt ein wenig Arbeit reinzustecken.

Klar könnte man sich auch nen neuen Wagen kaufen, aber man weiß nie was man bekommt und gerade bei den Neuwagen sind die Service-Intervalle Anfangs recht kurz, aber zu 99% schweineteuer!

Über den "Mehrverbrauch" im Gegensatz zu anderen Autos der Mittelklasse kann man auch streiten...klar verbrauchen einige weniger, aber es gibt mehr, die deutlich mehr verbrauchen und weniger "Spritzigkeit" bieten.

Reparaturen am GE sind überschaubar und meist selbst zu bewerkstelligen...wenn man die Mittel zur Verfügung hat...bei neueren Karren kannste nich mehr allzu viel selbst machen.

Der GE wird sicher irgendwann von den Straßen verschwinden...ganz klar. Aber einige Wenige werden sicher in irgendwelchen Garagen stehen und aufn Ausritt warten. Ich werde einer derjenigen sein wo ein GE in der Garage stehen wird wenn die Zeit gekommen ist. ;)

Meine Meinung ;)

@Ewald: Wie streichst Du den GE von unten? Ich hab dis bis jetzt bei jedem meiner GE`s nur einmal gemacht...alles vom Rost befreit und ordentlich Unterbodenschutz drauf...meistens um die 6kg...hällt Bombe...bis auf die Stellen wo man nicht ordentlich den Rost beseitigt hat...

Grüße

Matti

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 27. Jan 2013, 22:38
von Drachenflug
Ich sage immer weitermachen, denn eins ist ganz klar, der GE ist kein schlechter Wagen.
Beim GE gings MIR in erster Linie um die Optik als ich ihn kaufte, die Qualitäten kamen erst im Nachhinein zum Vorschein.
Hätte ich nicht eine höhere Anhängelast gebraucht hätte ich ihn vielleicht noch heute gefahren.
Daher sagte ich dir Ewald, wenn er dir gefällt, zieh es durch und erhalte ihn. Kosten tut jedes Auto, und da gibt es weitaus Teurere (was auch den Unterhalt/Reparaturen angeht!).

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:50
von Ewald
Bild
Als erstes möchte ich ein Bild zeigen nach der Behandlung mit der gesagten Paste.(Ventildeckel-Krümmerblech).
( Matti-ich schleife in unten mit 300 Papier u.Drahtbürste ab und lackiere ihn dann matt-schwarz heraus,nicht streichen.Den dicken Unterboden-Schutz nehme ich absichtlich nicht her.Die Feuchtigkeit untergricht ihn wenn er bei Wärme oder Kälte reißt.So sehe ich immer wann es wieder so weit ist zum herrichten-mache es so schon etliche Jahre.Ich muß auch zur Kontrolle jedes Jahr zum Zahnarzt,nur da wird nicht so viel geschliffen :lol: )

Ewald 8-)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:57
von commander_keen
Hm, das mit den Radläufen erstaunt mich. Ich habe ja auch einen der mehrheitlich vielen, dessen Radläufe irgendwann angefangen haben zu blühen, aber nachdem das gemacht wurde (ich vermochte das nicht fachmännisch selbst zu tun) ist Ruhe und das ist nun schon wieder ein paar Jahre her. (2010 der letzte und davor glaube ich 2008 oder so) Vielleicht hauen die doch die "Dichtmasse" etwas geschickter rein, sodass es besser versiegelt und lackiert ist am Ende.

Hab übrigens gestern wieder eine jung Dame über Mitfahrgelegenheit bei mir im Auto gehabt, die ungläubig mit hochgezogenen Augenbrauen zur Kenntnis nahm, dass der Wagen 16 Jahre alt ist, sie meinte, man sähe es ihm nicht an. =)

Ich spiele ja auch ab und zu mit dem Gedanken einen GE für die "Nachwelt" zu erhalten, der dann ähnlich Mattis Beschreibung wohlbehütet in einer Garage unterkommt. Mal sehen, was die Zukunft bringt...
So sauber wie Ewalds Motorraum, würde der aber sicher nie. ;-D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 21:47
von Lima
Ich sage immer weitermachen, denn eins ist ganz klar, der GE ist kein schlechter Wagen.
Beim GE gings MIR in erster Linie um die Optik als ich ihn kaufte, die Qualitäten kamen erst im Nachhinein zum Vorschein.
Hätte ich nicht eine höhere Anhängelast gebraucht hätte ich ihn vielleicht noch heute gefahren.
Daher sagte ich dir Ewald, wenn er dir gefällt, zieh es durch und erhalte ihn. Kosten tut jedes Auto, und da gibt es weitaus Teurere (was auch den Unterhalt/Reparaturen angeht!).


Entschuldige das ich da nur schmunzelnd den Kopf schüttle - weil Du als "Cheffe" hier schon lange keinen GE mehr hast und gerade mit dem Hintergrundwissen, in welchem zustand deine GEs waren als Du sie abgegeben hast ...

Ich verstehe auch nicht, das man bei solchen Baustellen lieber regelmäßig selbst dran rumdoktort, als das mal vernünftig machen zu lassen.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 23:28
von Moviestar1990
Von welchen Baustellen ist hier die Rede?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2013, 01:47
von Wolfgang
Ich glaube, von weißen und/oder silbernen. :mrgreen: