Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Do 15. Feb 2007, 18:52

So, ich hab jetzt glaub ich ein paar erklärungen für meinen spritverbrauch, den leistungsabfall vll auch und das rütteln der bremsen. Bremse vorne links bremst dauerhaft und handbremse hinten rechts hat sich festgegeammelt. Das heißt bremsen vorne neu, bremssattel hinten rechts neu... man man man, wenn der wagen nicht bald fährt dreh ich ab [13]
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Mi 28. Feb 2007, 21:28

Hier endlich die Bilder, viel stress im Moment [1]

http://www.rayzor.org/pics/mazda/mazda_vorne.jpg
http://www.rayzor.org/pics/mazda/mazda_hinten.jpg
http://www.rayzor.org/pics/mazda/cockpit1.jpg
http://www.rayzor.org/pics/mazda/cockpit2.jpg

Mittlerweile hab ich für 500€ neue Bremsen drin.
Jetzt steht nur noch an:

- Heckdämpfer links muss noch getauscht werden (ist bestellt)
- Kofferraumschloss muss eingestellt werden, da Klappe klappert (beim nächsten Besuch beim Händler geplant)
- Scheibenwischwassersensor leuchtet immer noch dauerhaft auf (beim nächsten Besuch beim Händler geplant)
- Gaspedal hakt ein wenig (beim nächsten Besuch beim Händler geplant)
- Beifahrerfenster geht nicht ganz rein (lass ich irgendwann machen, aber noch vorm Sommer :D)
- Lüftung macht immer noch Geräusche auf voller Stufe. (Wollte vorhin mal gucken, wie ich da ran komm, naja Abdeckung abgemacht an einer Stelle ung gleich dieses Einweg-Festklemm-Ding kaputt gemacht und danach sein gelassen :D)
- Er fährt immer noch "nur" 180. Mal bei der nächsten Inspektion (nachdem ich die Bremsen abbezahlt habe) nachgucken lassen.
- Ventildeckeldichtung erneuern (Bei Inspektion geplant)
- KLR einbauen lassen (Bei Inspektion geplant)
- Und die Inspektion natürlich [1]

Ich hoffe, danach hab ich ein voll funktionstüchtiges Auto, ansonsten dreh ich ab. Der Spritverbrauch erscheint mir immer noch ein wenig zu hoch... hab vor einigen Tagen nach 99,5 km nachgetankt, und es ergaben sich 9.8 Liter (vorher ~13 mit kaputten Bremsen :D), was ich für einen angemessenen Wert halte (oder?) aber ich bin jetzt bei 230km wieder und schon bei der Hälfte des Tankes angekommen. Erfahrungsgemäß fährt sich die 2. Hälfte immer schneller leer.
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Drachenflug » Mi 28. Feb 2007, 21:54

schöner 626, auch das Kennzeichen!




Für den hohen Verbrauch könnte eine defekte Lambdasonde verantwortlich sein.
Lass MAZDA mal den Fehlerspeicher auslesen,
ich wette die ist schuld dran.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Schmati » Mi 28. Feb 2007, 21:58

Drachenflug schrieb am 28.02.2007 21:54
schöner 626, auch das Kennzeichen!


und die Farbe erst [1]
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Mi 28. Feb 2007, 22:07

Hehe, die Farbe scheint recht häufig zu sein oder irre ich mich da?
Hab mir wegen der nichtvorhandenen Endgeschwindigkeit nun folgendes bereits notiert:
Zündverteiler, Lambda, Benzinfilter, Luftfilter, Flexrohr (obwohl eigentlich neu, aber der Händler, von dem ich den Wagen habe, hat ja auch schon übelst bei den Bremsen geschlampt), Zündkerzen. Aber da ich ja in solchen Sachen übervorsichtig bin und selbst nicht mal die Abdeckung unterm Handschuhfach abbekomme ohne Schaden anzurichten, lass ich das alles von Mazda machen [13]
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Drachenflug » Mi 28. Feb 2007, 22:11

Wenn du viel Geld sparen möchtest lass den Zündverteiler aus,
ich denke der ist es nicht, halten beim 4 zyl eigentlich ewig. (im Gegensatz zum V6...)
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Mi 28. Feb 2007, 22:15

Ich galub auch nicht, dass der kaputt ist.. aber es wurde mal als Tipp genannt. Mein Mazdahändler will mich auch nicht über den Tisch ziehen, also irgendwelche "Fehler" entdecken, die es gar net gibt, von daher hab ich da auch relativ viel Vertrauen, dass die auch nur das austauschen, was wirklich defekt ist.
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Schmati » Do 1. Mär 2007, 15:28

naja so oft gibts das Rot net, hab ne ganze weile gesucht um meinen V6 in Weinrot zu bekommen [13]
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon raw-venture-ad » Do 1. Mär 2007, 17:37

In der Tat ne seltene und daher begehrte Farbe.

Schöner GE!
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Lima » Do 1. Mär 2007, 23:30

Naja, Schmati, wird wohl daran liegen, das du ne ohnehin seltenere Motorvariante mit der Farbe kombinierst - bei mir stehen im Viertel mindestens drei dieser Farbe - aber kein V6 .....


zum Kennzeichen [1]

Bild

Hey, hast da nen schön gepflegten 626
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Do 10. Apr 2008, 13:34

Ach ja *seufz*, ich hab mir mal nen Kostenvoranschlag von Mazda geben lassen, da der Auspuff langsam lauter wird. Ich habe eine Inspektion machen lassen, dabei sind folgende Mängel gefunden worden:

- Auspuff (ohne KAT) komplett
- Koppelstangen hi. re. und hi. li.
- Bremsschläuche hinten
- Bremsflüssigkeit
- Zahnriemen / Keimriemen, Simmeringe und VDD
- Klimacheck
- Achsmanschette vo. re.
- Ölwechsel

Der Mitarbeiter dort hat schon teilweise Teile von Drittherstellern bezogen, so dass zirka 200-300 € Einsparungen da sind, allerdings bin ich trotzdem noch mit ca. 1250€ dabei.

Dass es gemacht werden muss ist mir klar... nur ich hab Angst, wenn ich das jetzt machen lasse, dass die nächste Überraschung folgt (Hab ja schonmal 700€ in Bremsen investiert).

Sollte man irgendetwas mitmachen lassen, wie z.B. Ventilschaftdichtungen oder wie die sich nennen? Ich hab weder große Schrauber-Kenntnisse, noch KFZ-Kollegen, die mir da unter die Arme greifen könnten, so dass ich alles bei Mazda machen lassen würde. Von freien Werkstätten lasse ich die Finger, hab mich damals mit meinem Audi schon "verbrannt".

Danke im voraus [13]
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon commander_keen » Do 10. Apr 2008, 16:10

Wenn du ein Paket sparen willst, such dir die Auspuffteile woanders her und bau sie selbst ein. Zumindest alles was nachher horizontal unterm Auto verläuft, solltest du gewechselt kriegen, da trau' sogar ich mich ran und ich sehe mich auch eher als jemanden, der faktisch nichts allein am Auto machen kann, was Reparaturen angeht.
Damit solltest du unter 1000 Euro fallen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel werden wohl kaum ins Gewicht fallen.

Ansonsten kann man nur sagen, dass es wohl mehr oder weniger normal ist, dass die genannten Teile nach dieser langen Zeit dran sind, die werden dann auch wieder so lange halten, von daher brauchst du nur hochrechnen, welche der Teile noch nicht gemacht sind (wenn z.B. eine Achsmanschette gemacht wird aber die anderen nicht neu sind, werden die anderen wohl in absehbarer Zeit auch dran sein) und hast ein mehr oder weniger kalkulierbares Risiko.

Aber wie bitte gibt man 700 Euro für Bremsen aus? Wenn die Bremsschläuche jetzt gemacht werden, waren die wohl noch nicht mal dabei, das würde ja dann heißen nur Scheiben und Klötze tauschen? Das macht bei mir 180 Euro für 2 Räder, also 360 Euro komplett. 700 Euro ist ja rund das Doppelte davon [3]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Mazda 626 2,0i GLE BJ 93

Beitragvon Rayzor » Do 10. Apr 2008, 17:48

Das Waren die Klötze, Scheiben und Sättel, weil die wegegammelt sind und die Handbremse keine Funktion mehr hatte. Ich glaub es waren nur 500, der Rest war damals schon Ventildeckeldichtung, Ölwechsel und kleinere Sachen wie Luftfilter, das hat sich dann alles hochsummiert auf 700.
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste