Seite 2 von 3

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: So 28. Okt 2012, 20:49
von Kai_W
Moinsen!

Sieht doch garnicht sooo schlimm aus. Erinnert mich außerdem daran, dass ich bei meinem auch nochmal hinten links bei muß... :|


Gruß,

Kai

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: So 28. Okt 2012, 22:07
von Carpo
meiner Erfahrung nach bringt es nich viel einfach da die Farbe neu drauf bzw vorher versiegeln usw... nach spätestens 2 Jahren isses wieder durch

http://www.ebay.de/itm/Radlauf-Reparaturblech-Links-Hinten-MAZDA-626-GE-4-5-trg-92-96-/290771680390?pt=DE_Autoteile&hash=item43b357bc86#ht_2390wt_929

da haste was du brauchst, is halt doof wegen lackieren wenns schön sein soll

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 13:34
von muxa
Also bei dem 2.0 von mir sah die ganze Aktion folgend aus.
Hatte dabei mir das Blech für 20€ im Laden gekauft.

Bild

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 14:39
von Ewald
Hallo,bei meinem wars nicht anders auf der linken Seite auch.Das alte Leiden halt.

Ewald

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 17:06
von Daimler500SE
Moin,

Vielen Dank für das Bild! Bleche werden bestellt und anschliessend eingeschweisst.
Jetzt muss noch der zuckelige Leerlauf angegangen werden.

Grüße

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 18:25
von Carpo
zuckeliger Leerlauf, prüf mal Flüssigkeiten, speziell Wasser und entlüfte da mal, und sonst die üblichen verdächtigen, Zündkerzen, Drosselklappe + Poti, Zündkabel

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 18:40
von Daimler500SE
Hallo carpo,

Zündkerzen sind neu. Kühlflüssigkeit stimmt, allerdings werde ich noch mal entluften, obwohl mir dieser Zusammenhang noch nicht klar ist. Drosselklappe gehe ich noch an. Reicht da eine penible Reinigung? Gibt es das Poti auch einzeln?

Grüße, Florian

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 20:17
von Lima
Das verstehen wir alle nicht - aber es ist so das der GE sägt, wenn er nicht genug Kühlflüssigkeit hat.

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 23:39
von Matti782
Im Kühler wohlbemerkt...der Ausgleichbehälter hat da keine Aussagekraft...wichtig ist, dass im Kühler genug Wasser ist...

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2012, 00:46
von Wolfgang
Ich habe bei meinem GEA die Erfahrung gemacht, dass es genügt, bei warmem Motor den Ausgleichsnapf randvoll zu füllen. Zumindest, wenn man es nicht eilig hat und sich das schluckweise Nachfüllen in den Kühler sparen will.

Vermuteter physikalischer Hintergrund: Wenn der Motor warm ist und der Ausgleichsnapf voll ist, dann zieht er sich die Flüssigkeit beim Erkalten durch den entstehenden Unterdruck im Kühlsystem in den Kühlkreislauf rüber. Es kann aber, wenn er so wenig Wasser hat, dass er schon sägt, zwei- bis dreimaliges Warmlaufen und kalt werden bedeuten. Jedenfalls geht das dann so gut wie automatisch. :)

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2012, 13:34
von Daimler500SE
Hallo.

Die Flüssigkeitsstände haben in beiden Behältern gestimmt. Jetzt werde ich mal die Drosselklappe aufs Korn nehmen.
Er sägt ja nicht, sondern zittert bei knapp unter dem 750 upm Strich. Dazu kommt ein Verbrauch von 12-14 Litern, was im Zusammenhang mit dem Leelauf wohl auf einen Defekt hindeutet.

Grüße

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2012, 23:41
von Matti782
Wie meinst Du das: Er zittert.

Fängt das Auto das Vibrieren an? Wenn das das "Zittern" ist, ist es nahezu problemlos...vier Zylinder bibbern immer nen bissl unter der Leerlaufgrenze...macht mein jetziger 4 Zylinder auch. Die 6 Zylinder laufen selbst bei 500 Umdrehungen noch rund ohne das man was merkt.

Der Verbrauch von 12-14 Litern ist nicht normal.

Bei älteren Autos steigen auch gern mal die Lambda-Sonden aus. Auch diese machen nen Mehrverbauch aus...mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder auslesen lassen?

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 00:29
von commander_keen
Also auch wenn ein V6 ruhiger ist, zittern/vibrieren ist für einen 4 Zylinder GE nicht normal/optimal. ;-)

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 08:50
von Daimler500SE
Guten Morgen und schönen Feiertag.

Ich sehe es auch so, dass ein Vierzylinder zwar etwas rauher läuft, ein deutliches Vibrieren und Zittern im Leerlauf von den Entwicklern so nicht gewollt war. Werde heute die Drosselklappe ins Visier nehmen und mal schauen was geht.

Laufruhe habe ich im V8. :mrgreen:

Grüsse

Re: Aloha, ein neuer.

BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:26
von Schmati
am besten mal den Fehlercode auslesen, da kann auch die Lambda defekt sein