Matti782 hat geschrieben:Geiles Projekt! Ich bin gespannt.
Viel Erfolg.
Gruß
Danke!
Kampfkuchen hat geschrieben:Tipp von mir: Macht viele Fotos... Und ich meine richtig viele! Ich habe 1200 Fotos von meiner Aktion geschossen,
Keine Sorge, das ist schon lange Normalität bei mir. Dies hat mich schon oft "gerettet", da man teilweise schon nach kürzester Zeit nicht mehr weiß wie etwas zusammen gebaut werden soll. Oder man sich nicht mehr erinnern kann, wie es zusammengebaut ausah..
Es werden auch die Teile bereits beim Ausbau mit ihren Schrauben seperiert und beschriftet. Das muss ich machen, weil bei mir hi und da einmal ein Projekt länger (auch über Jahre) stillsteht.
S1PikesPeak hat geschrieben:RX-7 SA ist ein leidenschaftlicher Foto-Dokumentierer. Zu wenig Fotos gibts bei ihm nicht...

Da hatta Recht!
Nicht umsonst sind auf diese Weise schon über 80k Bilder zusammen gekommen in den letzten 19 Jahren....
Ich habe 95% der notwendigen Schritte bereits (mehrmals) einzeln an verschiedenen meiner Fahrzeuge gemacht. Die Herausforderung hier ist, alles auf einmal zu machen und nicht den Überblick zu verlieren. Außerdem darf ich mich nicht in Details verlieren, weil sonst wird der Zeitbedarf maßlos überschritten.
Mein größtest an einem Stück durchgeführte Projekt war übrigens auch gleichzeitig mein erstes. Es war die Teil-Restauration meines RX-7. Exklisive Motor/Getriebe und Achsen wurde auch "alles" inkl. neuer Komplett-Lackierung gemacht. Habe dafür ca. 1,5 Jahre gebraucht vor über 10 Jahren.
S1PikesPeak hat geschrieben:Meistens ist es so dass es hinterher besser ist, als es von Werk aus war.
Das kann man durchaus als mein Motto bezeichnen.
Wenn ich etwas mache, sei es reparieren, konservieren oder upgraden/verbessern soll es immer:
- aussehen als ob es ab Werk so wäre
- besser sein als ab Werk